Fujitsu Mainboard Bios Update?

Das Mainboard ist ein OEM Board. Und es ist auch ein Spezielles Netzteil mit 18 pin anstatt 24 pin atx Stecker. Das Mainboard ist das Fujitsu P710 genau genommen das D3161-A12 Die BIOS Revision ist R1.19.0 Das Aktuelle BIOS ist vom 17.12.2012 die Version lautet 2.15.1231. Der PC hat ein kleines Start Problem von Anfang an. Er geht nach dem anmachen kurz aus und dann muss man ihn nochmal an Machen erst dann geht es. Ich will sowieso mal BIOS Updates machen üben und der PC und das Board sind perfekt. Der ist eh alt brauche den nicht mehr. Udn das Start Problem kann nur am Board oder am Netzteil liegen alles andere wurde bereits ausgetauscht. Ich habe den i7 3770k durch einen schwächeren i5 2500 ersetzt. Anderen langsamen ram. Das Teil steht eh nur run und ich hatte noch einen anderen PC mit dem gleichen sockel aber ein besseres Board. Eine Festplatte ist Aktuell auch nicht drin. https://support.ts.fujitsu.com/IndexQuickSearchResult.asp?q=D3162

Ich will das BIOS auf die neueste Version Flächen kann ich einfach auf die neueste gehne oder muss ich zwischen schritte machen und jede einzeln drauf Flashen. Ist das Überhaupt die richtige Seite für das Board und die BIOS Versionen. Und im BIOS kann ich keine Flash Option finden zumindest ist es für mich nicht ersichtlich. Bei anderem PCs finde ich das dierekt. Ist das erste mal das ich ein BIOS update mache. Aber Computer gebaut habe ich schon.

BIOS, Motherboard, BIOS-Update
BIOS hört nicht auf zu booten?

Hallo Leute,

habe da ein mega Problem, sitze gerade seit 5h vor den gebauten Gaming PC meines Sohnes und es passiert nichts mehr. Wir haben uns schon so gefreut das alles anging als wir ihn fertig gebaut haben und jetzt das...

Als wir fertig waren, haben wir den Windows Boots Stick

(Windows 11) hineingesteckt und Windows fing an sich zu installieren. Bis zudem Punkt wo wir keine Internetverbindung mehr hatten, uns es nicht mehr weiter ging. (Siehe Bild)

Jetzt war meine Idee, vielleicht braucht das Mainboard ein neues BIOS Update.

Also schaute ich auf die Website:

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B760M-AORUS-ELITE-X-AX/support#support-dl-bios

und habe mir die letzte Datei gezogen, entpackt, den Windows Stick formatiert FAT32 und die Dateien auf den Stick gepackt. Stick in das BIOS USB Eingang hineingesteckt und über BIOS wurde mir auch die neue Datei mit dem richtigen Namen u. der neuen Datei angezeigt. Habe die Datei bestätigt und das Update/Booten fing an. Alles ging auf einmal aus und hat in unregelmäßigen Abständen 4-mal neu gestartet. Leider ist danach nichts mehr passiert... Der PC läuft immer noch , alles leuchtet wie auf dem Bild und der Bildschirm bleibt aus.

Will das booten nicht unterbrechen...aber was kann ich noch tun.

Kann doch den PC nicht so anlassen, oder ?????? Vor allen da passiert doch nichts mehr, das booten ist doch eigentlich nach spätestens 10 min durch.

Habe erst jetzt gesehen, dass ich die BIOS-Datei / Namen hätte ändern müssen in GIGABYTE.bin, aber ist das alleine der Fehler???

Ärger mich so sehr, aber was sollte ich machen, ich kam weder mit LAN-Kabel ins Internet noch wurde mein Wifi angezeigt. Ich dachte ein Update würde Abhilfe verschaffen. Habe etliche Videos angeguckt wie man das macht und jetzt habe ich den Salat.

Letztes BIOS Update war: das vom 13.10.2023 siehe unten im Bild

Beim ersten Start wurden alle meine Komponenten angezeigt und alle war gut.

Hätte auch nur den Driver fürs Wifi heruntergeladen, aber da wusste ich nicht wie das funktioniert mit BIOS...Habe darüber auch nichts im Internet gefunden...

Meine Zusammenstellung vom PC:

Gehäuse: NZXT H7 Elite White Midi Tower CPU: Intel Core i7 14700K 20 (8+12) 3.40GHz So.1700 WOF Mainboard: Gigabyte B760M AORUS Elite X AX Intel B760 So.1700 DDR5 mATX Retail GPU: MSI GeForce RTX 4060 Ti 16 GB Gaming X Slim White Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail) SSD 1: 1TB Samsung M.2 (2280) 990 EVO (PCIe/NVMe) TCG Opal Encryption 2.0 SSD 2: 500GB Samsung SSD 980 M.2 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (MZ-V8V500BW) PSU: 1000 Watt Seasonic Focus GX ATX 3.0 Modula 80+ Gold RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB weiß DDR5-6000 DIMM CL40 Dual Kit AIO: NZXT Kraken Elite RGB 360 incl.2,36" Display White All-in-One Wärmeleitpaste: Thermal Grizzly Kryonaut Extreme (TG-KE-002-R) Waermeleitpaste 2g

Wenn da irgendjemand ist der mir helfen kann, dann wäre ich ihm unendlich DANKBAR, weil mein Sohn gerade sehr geknickt ist...

Bild zum Beitrag
BIOS, booten, Mainboard, PC-Problem, Gigabyte, BIOS-Update, Kein internet, Mainboardtreiber, Gigabyte Mainboard, Bootstick
BIOS Update PC fährt nicht von alleine runter?

Hallo,

ich habe ein BIOS Update gemacht auf die neueste Version. Als das Update auf dem Bildschirm auf 100% war, startete der PC neu und meine Bildschirme zeigten aber nichts an. Der PC lief aber die Bildschirme blieben schwarz. Dann habe ich eine ältere Version auf das Mainboard mithilfe des Q-Flash Button am mainboard gemacht ohne dass ich die Bildschirme benötige. Ich steckte den USB Stick mit der Gigabyte.bin Datei rein und die Lampe blinkte nach Knopfdruck. Alles gut soweit. Er updatet und war fertig und die Lampe hört auf zu blinken und war aus, doch der PC blieb weiterhin an und normalerweise kenne ich das, dass der PC selbstständig ausgeht und damit fertig ist. Ich habe länger gewartet und es passierte nichts. Bildschirme sind immer noch schwarz. Nun habe ich mehrere Stunden den PC vom Netzteil getrennt und dann 10 min die Batterie entnommen und den powerknopf zur Entleerung der Kondensatoren betätigt. Ich habe mit einem Schraubendreher zwei Pins miteinander verbunden, wie ein jumper um es zu reseten. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das so funktioniert bei dem motherboard und es anders macht. Ich habe es nur gelesen dass man mit einem jumper einen hard reset macht. Dann habe ich wieder die gleiche Prozedur mit dem q-Flash gemacht und siehe da das gleiche Ergebnis mit schwarzen Bildschirmen.

relevante PC Komponenten:

CPU: AMD Ryzen 7 3700x

Grafikkarte: AMD Radeon 5700xt

netzteil: beQuiet 80 Plus Goldzertifiziert 600W

mainboard: Gigabyte aorus b550m pro rev. 1.0

CPU, Prozessor, BIOS, Mainboard, Motherboard, Gigabyte, BIOS-Update, AMD Ryzen
CPU Temp hoch nach starten vom PC?

Moin!

Nach fast einem Jahr habe ich eine Neuinstallation von Windows durchgeführt, inklusive BIOS-Update und Rücksetzung aller Einstellungen auf Standardwerte. (Vorher hatte ich meine CPU undervoltet)

Seit dem BIOS-Update beträgt die Leerlauftemperatur meiner CPU solide 30-35°C, und sie taktet mit 1,6-1,7 GHz, was im guten Bereich ist.

Mein aktuelles Anliegen bezieht sich jedoch auf das Verhalten meines PCs nach dem Start. Die Lüfter meiner AIO laufen direkt nach dem Hochfahren des PCs (Wenn ich im Screen bin wo ich Passwort eingeben kann) auf Hochtouren, und die CPU-Temperatur steigt auf 60-70°C, währenddessen die Taktfrequenz auf 4,6-4,8 GHz erhöht wird.

Obwohl diese Temperaturen und Taktraten natürlich nicht bedrohlich sind und selbst 80°C immer noch im akzeptablen Bereich liegen, frage ich mich, warum die CPU unmittelbar nach dem Starten diese hohen Temperaturen und Taktraten aufweist, welche sich aber nach ca. 2 Minuten wieder auf niedrige Werte normalisieren.

Nach dem BIOS-Update und der Rücksetzung der Einstellungen im BIOS habe ich lediglich XMP und SAM aktiviert. Meine AIO ist am Motherboardanschluss "CPU Fan" angeschlossen, da mir jemand mal vor längerem sagte, dass es keinen großen Unterschied macht, ob sie am "FAN" oder "PUMP" Anschluss angeschlossen ist. Sollte ich den Anschluss umstecken? Was sollte ich noch versuchen zu machen?

Für eure Unterstützung im Voraus möchte ich mich herzlich bedanken.

Mit freundlichen Grüßen,

Steven

Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, RAM, Wasserkühlung, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, BIOS-Update, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen
Bootloop durch GPU (uralt budget PC)?

Hi,

hab mir aus Teilen von Kleinanzeigen nen Budget PC zusammengebaut, den ich später eigentlich weiter verkaufen wollte.

Jetzt habe ich allerdings ein Problem.

Szenario 1:

      1. GPU verbaut

      2. GPU im BIOS als Video-Ausgabegerät gesetzt

       Resultat: Bild wird ausgegeben, komme aber nicht weiter als zum Windows Logo oder bei Linux bis zum Logo der Distro. Dann startet ein Bootloop.

Szenario 2:

      1. GPU verbaut

      2. GPU im BIOS  N I C H T  als Video-Ausgabegerät gesetzt.

      3. iGPU dient als Video-Output

      Resultat: PC Bootet ganz normal in's OS und die GPU lässt sich über den GPU-Z stresstest auf 100% betreiben.

Problem: Bild über die GPU als auch in das OS zu booten funktioniert nicht. Im BIOS funktioniert die GPU als auch die iGPU so wie sie sollen.

Hardware:

CPU bzw APU : amd a8-6600k mit integrierter Radeon HD 8570D

Mainboard: Asus A88XM-A

GPU: hd 7850

RAM: 4*2gb @1333mhz DDR3

Netzteil: irgend so nh OEM 400W ding

Festplatte: WD 1tb

Bereits probiert (ohne Erfolg oder Änderung des Verhaltens des PC's in irgendeiner Form):

- BIOS Reset

- Reseaten des RAM's

- Ausstecken der Festplatte da diese am selben strang von SATA Stromadaptern hängt wie auch der SATA zu 6pin mit dem auch die GPU betrieben wird

- Installieren der GPU Treiber (über iGPU gebootet, Treiber installiert)

- Installieren aller von Asus bereitgestellten Treiber für das Mainboard (über iGPU gebootet, Treiber installiert)

- Verschiedene Betriebssysteme, darunter auch Ubuntu im "Save Graphics Mode"

- Windows neu installieren (Auch über die iGPU, weil wenn ich über die GPU boote komm ich über meinen Ventoy stick (Ventoy läuft ohne probleme)  auch nur bis zum Bootlogo vom Windowsinstaller, danach wieder automatischer reboot, wie beim bootloop, dann lande ich wieder im Ventoy)

Vielen Dank im Vorraus

Mit Besten Grüßen

Lenn

PC, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Linux, CPU, GPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, Festplatte, RAM, AMD, Asus, BIOS, Mainboard, Motherboard, Treiber, BIOS-Update, Grafiktreiber, Mainboardtreiber, Bootloop

Meistgelesene Fragen zum Thema BIOS-Update