Wie mach ich ein BIOS update ohne eine CPU zu haben?
Moin, ich hole mir bald den i5-13600kf und das MSI b660 Mainboard, und viele sagten das ich dann ein BIOS update machen muss um die CPU nutzen zu können. Aber wie soll ich das Update machen wenn ich noch keine CPU habe?
4 Antworten
Hallo
ich hole mir bald den i5-13600kf und das MSI b660 Mainboard
Ich kaufe mir dieses Mainboard:
https://geizhals.de/msi-pro-b660-a-ddr4-7d59-001r-a2661026.html?hloc=at&hloc=de
https://de.msi.com/Motherboard/PRO-B660M-A-WIFI/support#cpu
Das MSI Sockel 1700 B660 Mainboard benötigt ein BIOS/UEFI Update, wenn ein 13xxx Prozessor eingesetzt wird. Dieses Mainboard hat keine BIOS Flash Button Funktion, womit ein BIOS/UEFI Update auch ohne funktionierender CPU möglich gewesen wäre, wobei diese Funktion auf intel Mainboards auch nicht sehr verbreitet ist. Du brauchst also für das BIOS/UEFI Update ein bereits unterstützten Prozessor, sonst wird das nix.
Ohne BIOS/UEFI Update laufen nur 12xxx Prozessoren auf dem Board. Nur für Sockel 1700 Mainboards mit einem Z790 Chipset kann z.Z. vorab garantiert werden, das sie ohne BIOS/UEFI Update mit 13xxx Prozessoren kompatibel sind. Die meisten Sockel 1700 Mainboards mit einem Serie 600 Chipset benötigen, zumindest im Moment noch, für Sockel 1700 13xxx Prozessoren ein BIOS/UEFI Update.
Zum Beispiel haben folgende Sockel 1700 DDR4 Mainboards einen BIOS FlashBack Button, womit das BIOS/UEFI auch ohne funktionierender CPU aktualisiert werden kann:
Auf diesen Mainboards kannst du den i5 13600KF einsetzen und falls ein BIOS/UEFI Update notwendig wird, wovon erst mal auszugehen ist, dann kann mit Hilfe des BIOS FlashBack Buttons das BIOS/UEFI aktualisiert werden. Die Funktion sollte im Handbuch zu dem jeweiligen Mainboard beschrieben sein.
Ach ja, um alle Features des i5 13600KF Prozessors vollständig nutzen zu können, also auch overclocking, wird ein Z690 oder Z790 Mainboard benötigt. Auf Sockel 1700 B660 oder H570 Mainboards reicht es einen Prozessor ohne K einzusetzen.
mfG computertom
https://www.cpubenchmark.net/compare/4625vs5059/Intel-i5-12600KF-vs-Intel-i5-13600KF
Das sollte deine Frage beantworten. Ob die hohen Preise für diese CPU's gerechtfertigt sind und/oder der Preisaufschlag von im Moment 50,-€, vom 12600KF auf den 13600KF Prozessor, das steht woanders geschrieben.
- K - mit Grafikeinheit und overclocking möglich
- F - keine Grafikeinheit und kein overclocking möglich
- KF keine Grafikeinheit aber overclocking möglich
Für overclocking wird ein Z690 oder Z790 Mainboard benötigt. Ohne overclocking reicht auch ein B660, H610/670 oder Q 670 Mainboard aus.
Wenn Du das z. B. bei mindfactory holst buchst Du die CPU Monatge für 29€ dazu und das neuste BIOS ist drauf.
Null Stress...
Die meisten Board haben eine Option um das Update über einen USB Stick ohne CPU aufzuspielen.
Ich würde für den 13600kf aber zu einem z690 Board greifen.
Wenn ich jetzt das Z690 Board nehme, muss ich trotzdem dieses Update machen?
oder ist das bei dem Board schon installiert
Manche Mainboards haben eine Flashfunktion, wo keine CPU benötigt wird. Einfach mal nachschauen ob das Mainboard diese Funktion hat.
Ich kaufe mir dieses Mainboard:
https://geizhals.de/msi-pro-b660-a-ddr4-7d59-001r-a2661026.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/gigabyte-b660-gaming-x-ddr4-a2662761.html?hloc=at&hloc=de
fände das vom Design her besser und ist günstiger
Okay Dankeschön, ist der 13600kf auch besser als der 12600k wenn ich nur ddr4 und kein overclocking benutze?