Ist ausziehen der richtige Schritt?
Ich bin 20 Jahre alt und wohne noch zu Hause bei meinen Eltern. Ich teile mir mit meinem kleineren Bruder eine Etage, wo ich mein eigenes Badezimmer und ein recht großes Schlafzimmer habe.
Mein Onkel, der weiter weg wohnt, besitzt das Haus neben uns, in welchem gerade eine kleine Wohnung frei geworden ist. Er hat mich gefragt, ob ich dort nicht einziehen möchte. Ich müsste auch weniger Miete zahlen.
Auf einer Seite möchte ich ausziehen, um endlich einen nächsten Schritt in Erwachsenen sein zu tun und mein eigenes Leben zu leben. Allerdings habe ich das Problem, dass ich eine recht emotionale, nostalgische Person bin und sehr oft an meine Kindheit beziehungsweise an die Vergangenheit denke und mir wünschte ich wäre noch mal ein Kind, wobei ich immer sehr traurig werde.
Außerdem bin ich zwar zwischendurch gerne allein, allerdings bin ich nie ganz alleine, da ich immer weiß, dass irgendjemand im Haus ist, weshalb es mir glaube ich schwer fallen würde, alleine in einer Wohnung zu leben, selbst wenn diese um die Ecke ist .
Jetzt habe ich folgendes Problem. An sich würde ich sagen ich warte noch mit dem ausziehen, da ich zu Hause auch soweit keine Probleme habe und auch genügend Freiraum für mich habe. Allerdings ist die Wohnung für den Preis und die Größe schon echt schön und sie ist in der Nähe von meiner Familie, was das ausziehen noch mal erleichtern würde.
Also eigentlich perfekt.
Diese Wohnung ist allerdings nur noch 2 Monate frei, bevor mein Onkel diese ins Internet stellen möchte. Deshalb habe ich also einen Zeitdruck um zu entscheiden, ob ich jetzt ausziehen will oder nicht bevor diese Wohnung weg ist. Nun weiß ich nicht was ich tun soll denn einerseits möchte ich gerne diese Wohnung haben, allerdings weiß ich nicht ob ich mich bereit dazu fühle und es nicht bereuen werde.
ich hoffe, irgendeiner kennt sich mit so einer Situation aus und hat einen hilfreichen Rat für mich. :)
3 Antworten
Prinzipiell finde ich die Idee gut mit dem Ausziehen. Noch dazu wenn Geld offenbar keine Rolle spielt, denn die neue Wohnung muss auch eingerichtet werden oder kannst Du all Deine Sachen von der elterlichen Wohnung mitnehmen. Am Ende musst Du doch noch das ein oder andere dazu kaufen (Kleinanzeigen!).
Es wäre ein erster Schritt in die völlige Selbständigkeit, aber dennoch hast Du immer Dein Elternhaus und irgendwie auch die Augen Deiner Eltern auf Dich gerichtet. Was macht sie heute? Ist sie daheim oder wieder mal unterwegs? Wer schläft bei ihr usw. usw. In der elterlichen Wohnung wissen sie das. In Deiner Wohnung im Nachbarhaus, geht es um Vermutungen und womöglich Unterstellungen. So richtig frei wirst Du dort nicht sein.
Somit wäre das erste Mal ausziehen vielleicht am besten etwas weiter weg. Vielleicht sogar in einer anderen Stadt. Aber natürlich, da muss man erst wieder eine Wohnung finden, die so schön ist und dafür auch noch so günstig.
- dass ich eine recht emotionale, nostalgische Person bin und sehr oft an meine Kindheit beziehungsweise an die Vergangenheit denke
das tun doch viele von uns. Aber wie du schon gesagt hast: es ist ein wichtiger Schritt fürs Erwachsen werden. Du kannst deine Nostalgie sogar noch weiter ausleben. Mach Regelmäßig ein Abendessen mit deinen Eltern etc.
Du willst ja irgendwann ein selbstbestimmtes Leben führen. Das geht am besten in dieser Wohnung vom Onkel oder?
Dort kannst du dann deine Freunde einladen -
Dates nach Hause mitbringen
so lange Laut Musik hören bis die Nachbarn mit Mistgabeln kommen etc. etc.
Dein Text liest sich ausgewogen und überlegt.
Irgendwann wird man flügge, das ist gut so.
Da Du mit keinem Deiner Lieben brechen möchtest und willst, sage ich Dir, mach es.
"Geh in Dein Leben."
Aber verlasse nie Deine Familie.