Wohngemeinschaft mit 17?
Hallo allerseits,
ich bin 17 , wohne in NRW, und komme Zuhause nicht mehr klar aufgrund von häuslicher Gewalt etc. Seit Jahren bin ich schon am nachdenken, ob ich mich endlich trauen soll zum Jugendamt/Polizei zu gehen. Alles scheint besser als Zuhause. Im Moment habe ich das Gefühl, dass ich endgültig am Limit angekommen bin und den Schritt bald wagen werde. Ich bin seit 2 Jahren mit meinem 19 jährigen Freund zusammen, der eine eigene Wohnung mit einem freien Zimmer hat und arbeitet.
Nun zu meinen Sorgen. Falls ich mich bei der Polizei melden würde, könnte ich das nur Nachts heimlich. Ich möchte sehr ungerne in irgendeine Not Obhut o.S. aufgenommen werden, sondern stattdessen direkt zu meinem Freund, wo ich mich sicher fühle. Dort wenn möglich auch permanent bleiben und nicht in Wohngemeinschaften rumgezogen werden. Ich habe nur schlechtes von WG‘s von meinen Freunden gehört, denen es ähnlich wie mir ging. Ich habe gehört dass 17 jährige auch betreutes wohnen in eigenen Wohnungen bekommen können, darüber weiss ich aber leider nicht viel und weiss nicht genau wo ich mich informieren soll.
Nach vielem Erklären zu meinen Fragen..
- Könnte ich direkt zu meinem Freund anstatt in einer Notobhut tagelang zu verweilen?
- Was passiert nachdem ich zur Polizei gehe?
- Könnte ich permanent bei meinem Freund bleiben auch wenn er 50min entfernt von meinem eigentlichen Wohnort lebt? Der Schulweg ist machbar.
- Welche finanzielle Unterstützung könnte ich in Anspruch nehmen?
- Was wenn meine Eltern mich an der Schule oder an meinen Hobbys abfangen und zur Rede stellen?
- Wer unterschreibt Verträge wie z.B. Handyverträge für Internet oder Fitnesstudio und Hobbys?
- Wer wird für mich verantwortlich sein? Da ich ja noch minderjährig bin
Ich danke jedem der sich auskennt und mir irgendwie helfen kann
Hallo unbenannt12888,
es klingt, als könntest Du in Deiner Situation Hilfe gebrauchen. Wenn Du selbst nicht mehr weiter weißt und Hilfe bei Deinen Ängsten, Sorgen und Problemen brauchst, kannst Du die kostenlosen, bundesweiten Beratungsdienste “bke Jugendberatung” (https://jugend.bke-beratung.de), “U25” (https://www.u25-deutschland.de/) oder “Krisenchat.de” (https://krisenchat.de/) nutzen.
Darüber erhältst Du Hilfe von ausgebildeten Krisenberatern ganz einfach per Mail, Chat, WhatsApp oder SMS. Die Beratung ist bei allen Angeboten kostenlos. Selbstverständlich werden Deine Anfragen vertraulich behandelt.
Wir wünschen Dir alles Gute!
Viele Grüße
3 Antworten
Du kannst mit 17 zu deinem Freund oder in eine WG ziehen wenn deine Eltern damit einverstanden sind, aber sonst nicht. Deine Eltern müssten dir bei auswärtigem Wohnen Unterhalt zahlen wenn du noch in Ausbildung bist. Mit 18 kannst du zwar selber einen Mietvertrag abschliessen, aber deine Eltern können entscheiden ob sie dir auswärtige Unterkunft finanzieren oder Naturalien gewähren (ausser wenn an deinem Wohnort zum Beispiel keine Möglichkeit ist ein relevantes Studium oder Ausbildung zu absolvieren).
Es geht darum dass warscheinlich das Jugendamt für mich zuständig wäre sobald ich denen oder der Polizei erzähle was Zuhause abgeht
wenn du sie einschaltest ja. Wenn deine Eltern nichts gegen deinen Auszug haben und dir Unterhalt zahlen werden brauchst du das jedoch nicht.
Ja und um die Fragen da unten gehts.. nicht ob ich nach Lust und Laune ausziehen könnte..
Wenn die Situation zuhause unerträglich ist, dann musst du den Gang zum Jugendamt antreten, egal was dabei erste einmal herauskommt.
Du kannst aber auch gemeinsam mit deinem Freund dorthin gehen. Wenn er halbwegs seriös ist, dann könnte das auch für die Behörde ein Argument sein.
Verantwortlich für dich ist, wenn du aus deiner Familie genommen wirst, das Jugendamt.
Ich habe halt Angst dass ich komplett alleine bin ohne jemanden sehen zu können ohne alles in so einer Obhut,
Ich habe in diesem gesamten Kontext nur gute Erfahrungen gemacht.
Wie lange bleibt man in so einer Obhut? Was passiert da?
Ich kann nur dafür sprechen wie es für Kinder ist. Diese bleiben so lange, wie kein anderer Platz gefunden ist. Es ist aber allemal nichts schlimmes.
Mit 17 dürfte es etwas anders sein und dennoch nichts schlimmes. Dort bleiben würdest du bis eine Lösung gefunden wurde. Das Jugendamt könnte das Sorgerecht auf einen Vormund übertragen (wie das Jugendamt selbst), wodurch dieses anstelle deiner Eltern die Entscheidungen trägt bis du die 18 Jahre erreichst. Das ist nicht schlimm, sondern etwas gutes. Eventuell bekommst du dann die Möglichkeit zu deinem Freund zu ziehen, oder musst bis du 18 bist woanders sein. Was auch immer passiert: Das Jugendamt wird das tun was am besten für dich ist und mit 17 hast du ein sehr ausführliches Mitspracherecht und es wird nichts ohne deiner Einverständnis gemacht.
Ob du zu deinem Freund ziehen kannst ist übrigens generell nicht ganz klar. Es kann sein das der Vermieter etwas dagegen hat, wenn plötzlich eine weitere Person einzieht. Das geht maximal über ein paar Wochen, sollte der das nicht wollen.
Wende dich erstmal ans Jugendamt! Das ist so oder so nötig. Solange du 17 bist kannst du ohne dem Jugendamt auch nichts machen, da deine Eltern das Sorgerecht und somit das Aufenthaltsbestimmungsrecht haben und entscheiden können wo du lebst. Da brauchst du die Hilfe vom Jugendamt. Spreche mit denen. Die werden dich nicht einfach zu irgendetwas zwingen. Wenn die dich mit 17 in irgendeine Inobhutnahme (was nicht schlimm wäre) bringen sollen, musst du denen das ganz klar sagen. Einfach so machen die das bei Personen in deinem Alter nicht mehr.
Viel Glück und melde dich gerne bei Fragen :-)
Ich weiß wie das ist :-/
Angenommen die sehen der Vermieter ist einverstanden, er arbeitet, ist ein gutes umfeld dh raucht nicht etc, hätte ein eigenes Zimmer und er ist verantwortungsbewusst und die sehen in mir Selbstständigkeit, wie gut stehen meine chancen bei ihm oder alleine im betreuten wohnen unterzukommen? Habe gehört bei 17 jährigen kommt es selten vor noch in WGs unterzukommen
Es ist sehr unwahrscheinlich das du in einer klassichen Wohngruppe unterkommst. Ein betreutes Wohnen käme wohl in Frage, ist aber ein langwiriger Prozess, da es dauert bis ein Platz frei wird. Letztlich wird nichts gemacht ohne das du das ganz klar willst, auch wenn du dort beim Jugendamt sitzt. Ob du bei deinem Freund unterkommen kannst weiß ich nicht. Letztlich wäre vermutlich ein*e Mitarbeiter*in des Jugendamts dein Vormund und ich könnte mir vorstellen das ein betreutes Wohnen hier eher infrage kommt. Wenn es schnell gehen soll kommst du aber vermutlich nicht um einen zeitweisen Aufenthalt in einer Wohngruppe herum.
Das Jugendamt wird dich nicht bei deinem Freund unterbringen. Das ist rechtlich nicht möglich. Dort kannst du wohnen sobald du 18 bist.
Wenn das Jugendamt dich jetzt Inobhut nimmt dann wird das wohl auf eine WG hinauslaufen.
Du kannst aber einfach mal ganz unverbindlich einen Termin beim Jugendamt machen und dich beraten lassen. Dort wird man dir sagen was möglich ist.
Natürlich kannst du dort auch mit deinem Freund zusammen hingehen als seelische Unterstützung. Sehr wahrscheinlich wird dein Freund dich in so einer WG auch besuchen dürfen.
Für das unterschreiben von Verträgen werden wahrscheinlich weiterhin deine Eltern zuständig sein, meistens behalten sie das Sorgerecht auch wenn du in einer betreuten WG wohnst. Einzelheiten dazu müsstest du mit dem Jugendamt besprechen wenn du dich beraten lässt. Auch wenn du Angst hast das sie dich abfangen solltest du das dort ansprechen.
Keine Angst das Jugendamt wird nichts unternehmen ohne sich mit dir abzustimmen. Sie werden dich auch nicht irgendwo unterbringen ohne das du das willst. Wenn du dich entscheidest einfach bis du 18 bist bei deinen Eltern zu bleiben und dann zu deinem Freund zu ziehen ist das für das Jugendamt vollkommen OK.
Ich dachte es gibt Einzelfälle wo das genehmigt wird wenn man aus bestimmten Gründen nicht in eine Wg kann/will bzw man sich weigert
*und was ist mit betreutem Einzelwohnen?
Bei dem betreuten Einzelwohnen musst du beim Jugendamt fragen, das handhabt jedes Jugendamt anders.
Soweit ich weiß muss jeder der einen minderjährigen dauerhaft bei sich aufnimmt mit dem er nicht verwandt ist eine Pflegeeltern Schulung machen. Die hat dein Freund wohl nicht, und würde diese auch mit 19 noch nicht machen können.
Es gibt Einzelfälle wo das so ist, da ist dann aber das Jugendamt nicht involviert. Das ist dann mit Einverständnis der Eltern.
Ich glaube du hast meinen Artikel nicht ganz gelesen, es geht um mehr als bloß Ausziehen.. aber danke