Ist das normal von meinen Eltern?

Moin, heute abend gab es eine Situation im Haus meiner Eltern (Formulierung mit Absicht so gewählt), wo ich gerne mal die Meinung von anderen dazu hätte.

Meine Eltern, vor allem mein Vater, sind der festen Überzeugung, dass "unser Haus" nicht "unser" Haus, sondern nur das meiner Eltern ist. Meine Schwester und ich, die noch zuhause leben seien nur Gäste. Klar, zahlen meine Schwester und ich keine Raten mit ab und meine Eltern haben das Haus gekauft, aber es ist doch trotzdem unser Zuhause und auch die eigenen Kinder sind doch keine Gäste im Haus von ihren Eltern, selbst dann nicht, wenn sie ausgezogen sind, wie mein Bruder.

Das ist zumindest meine Meinung. Mich hat es tatsächlich sehr gekränkt, dass meine Eltern meinten wir seien nur Gäste hier und dass es nicht "unser" Zuhause, sondern nur "deren" Zuhause.

Ich habe dann noch gefragt, wo denn unser Zuhause ist, wenn es nicht in deren Haus ist und mein Vater meinte nur "Euer Zuhause ist da, wo ihr euch wohlfühlt."

Ganz ehrlich, meine Eltern zeigen sonst schon wenig Zuneigung und Liebe mir gegenüber, aber diese Aussage heute hat etwas in mir heute gebrochen.

Ist mein Empfinden da übertrieben? Ich hab das Gefühl ich reagiere über, aber das ist doch keine Aussage die liebende Eltern wählen würden, oder?

Ps: ich bin 20 und meine Schwester 17, ich studiere, sie macht eine Ausbildung, Bafög soll ich von meinen Eltern aus nicht beantragen

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Schwester, Streit
Erlaubt das das jugendamt?

Hallo

Ich wohne in einem nicht so guten Haushalt und bin deswegen so kaputt und bekomme bei minimalem Stress schon echt Brustschmerzen und unterleibschmerzen. Jetzt vorkurzem hatte Streit mit meinem Betrunkenen Stiefvater und bin um halb 1 Uhr nachts abgehauen und habe die Mutter von meinem Freund angerufen. Da sie sich starke Sorgen macht und schon einiges mitbekommen hat möchte sie dass ich mit ihrer Begleitung zum Jugendamt gehe und ich hab das Angebot von ihr angenommen. Jetzt zu meiner frage. Wenn es dazu kommen sollte, dass ich weg von meinen Eltern darf oder muss aber in keinen betreutes Wohnen möchte oder sonst zu irgendwelchen fremden Menschen mit denen ich mich zwingen muss sich anzufreunden was mir schwer fällt, gibt es da eine Möglichkeit, bis ich 18 bin eine eigene Wohnung durch das Jugendamt zu bekommen und sie mir helfen können? Oder ob man zu einer Freundin ziehen darf, oder eben zu meinen Freund? Ich will entweder allein leben oder mit jemanden den ich kenne, aufgarkeinen Fall mit Leuten die ich davor nicht kannte. (Jetzt würden viele sagen, „du bist 17 jetzt zieh das noch durch“ NEIN es ist zu viel passiert, und ich will mir das nicht noch ein einziges Mal gefallen lassen, ich will so schnell es geht raus aus diesem Haushalt!) ich bin reif genug im Kopf zu wissen, ob das noch klappt oder ob meine Grenzen überschritten worden sind.

Wohnung, Angst, Jugendliche, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Überfordert vom Leben?

Mein Freund und ich (seit 6jahren zusammen) wollen heiraten. Allerdings ist es nicht so leicht zurzeit, da alles viel teurer geworden ist als es eh schon war.

Wir machen beide zurzeit die Schule, Anfang 2024 wären wir fertig. Dann fangen beide wieder an zu arbeiten und wir können weiterspren. Allerdings ist es so, dass wir bereits 15k hatten (vor der Schule haven wir beide gearbeitet und gespart, danach haven wir uns entschieden die Matura doch noch nachzuholen)

Nun ist es so, dass wir nur noch 2k auf der Seite haben. Die Ersparnisse sind so gut wie weg (seine Familie hat von ihm ungefähr 8k genommen, mit der Ausrede sie würden es zurückzahlen, was bis jetzt nicht wirklich ansatzweise zurürckgezahlt wurde. Den Rest hat er gebraucht, um zu überlegen. Ist ja auch keine große sachen. Er hatte kaum einkommen und einen von Uhrzeit passenden Job hat er nicht sofort gefunden)

Fliterwocje,Hochzeit, eine Wohnung. Wie sollen wir das alles finanzieren. Es macht mich verrückt. Natürlich müsste man keine Hochzeit machen, aber wir wollen das so sehr. Es wäre echt ein Traum für mich.

Zudem können wir nichtmal ausziehen(beide wohnen bei den Eltern), da wir das Geld eher sparen wollen um uns dann eine schöne Wohnung zu kaufen. Unsere Eltern können uns finanziell nicht unterstützen.

Ich hab so vieles im Kopf, ich kann mich nichtnal aus lernen konzentrieren. Ein paar sachen nocj die ich nicht aufzählen möchte. Da mein Freund bemerkt hat wie sch3iße es mir geht, naja ihm geht es ja auch nicht anders, hat er mir 1 Monat frpher einen Advents Kalender geholt. Das hat mich irgendwie sehr sehr glücklich gemacht. Den hat meine Mutter allerdings gestern kaputt gemacht da sie wütend auf mich war wegen etwas.

Das Leben ist zurzeit so viel irgendwie es will mehr als ich anbieten kann. Natürlich gibt es so viele Menschen die es viel viel schlechter haben als ich. Ich fühle mich schelcht weil ich mich schlecht fühle lmao

Ka wieso ich das hier schreibe, denke es hat einfach gut getan alles mal rauszulassen.

Liebe, Familie, Wohnung, Geld, Angst, heiraten, Freunde, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Druck, Ehe, Partnerschaft
Mama will mich nicht ausziehen lassen?

Hey Community,

ich bin 21 Jahre und seit fast 1 1/2 Jahren mit meinem Freund zusammen. Wir sehen uns nur am Wochenende und mittlerweile nervt das uns beide.

Diese Woche habe ich mit meinen Eltern übers ausziehen geredet, mein Vater war verständnisvoll und sagte er steht mir da nicht im Weg, meine Mutter allerdings hat gesagt "Dann brauchst du nie wieder hierher zukommen, die Tür ist zu".

Ich habe schon seit längerem kein Gutes Verhältnis mehr zu meiner Mutter, sie akzeptiert nicht das ich einen Freund habe sondern will mir alles schlecht reden, lästert über mich bei ihren Freundinnen und macht mich runter bei allem was ich tue.

Mein Gedanke ist das sie mit dem Thema ausziehen nicht klar kommt. Gestern schreibt sie mir dann "Ich ziehe aus", daraufhin hab ich sie angerufen und sie hat geweint und gesagt "ich wünsch dir noch alles gute aber ich gehe morgen, wer weiss wann wir uns wieder sehen".

Ich hab die Welt nicht verstanden und mir war das so unangenehm vor meinem Freund weil in letzter Zeit so oft Streitigkeiten mit ihr waren. Aber ich weiss das sie nicht auszieht weil sie auf meinen Vater angewiesen ist, finanziell würde das nicht gehn.

Mir tut es nur so weh weil ich immer versuche alles zusammenzuhalten und ich liebe meine Eltern aber es geht nicht mehr.

Heute fahr ich wieder nachhause was soll ich machen/sagen? Wann ziehe ich am besten dort aus?

Liebe, Mutter, Wohnung, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit
Ich weiß nicht weiter?

Hallo,

Ich stecke momentan ziemlich tief in der ... . Ich bin 17 Jahre alt und werde in 3 Monaten 18.

Nun hab ich das Problem das ich Hausarrest bekommen habe. Und das unnötiger weiße. Zumindest meiner Meinung nach. Mein Verhältnis zur Familie ist eh kaputt und wird sich auch nicht mehr reparieren lassen.

Kleine Zusammenfassung: Ich bin in der fünften Klasse auf die schiefen Bahn gekommen und die Strafe dafür war Liebesentzug und Erziehung ohne Liebe und Wertschätzung. Dies ist jetzt schon länger her und ich bin mittlerweile in der 12 Klasse und mache Abitur. Und ich habe eine Freundin die mich als einzige Person liebt sowie ich bin. Nun ist das Problem das ich jetzt wahrscheinlich wieder auf unbestimmte Zeit Hausarrest habe.

Und letztes Mal waren es 6 Monate und davor waren es drei Jahre nach der fünften Klasse. Und ich fühle mich hier Zuhause auch nicht wohl und bekomme nicht das Gefühl geliebt zu werden oder dass das mein Zuhause ist weil für mich fühlt es sich so an als wäre es ein Gefängnis.

Ganz im Gegenteil zur meiner Freundin. Sie war für mich beim Jugendamt und hat alles gesagt und meine Freundin möchte mich aus meiner Familie rausholen. Aber es würde mir auch schwerfallen meine Familie zu verlassen.

Ich habe nun folgende Optionen: Entweder ich beachte das Hausarrest nicht und gehe trotzdem zu meiner Freundin weil sie das wichtigste für mich ist.

Zweitens: Ich warte bis ich 18 (3 Monate noch) bin und habe bis dahin Hausarrest. Rein rechtlich können mir meine Eltern mit 18 nichts mehr vorschreiben. Was sie wahrscheinlich dennoch tun werden weil sie mir schon öfter gesagt haben das ich mit 18 auch nicht machen kann was ich will. Unser Haus unsere Regeln. So sagen sie das immer obwohl sie das gar nicht dürfen.

Drittens: Ich gehe auf das Jugendamt zu und gehe ins Heim

Was soll ich tun?

Wohnung, Angst, Erziehung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Kann ich Dinge zurück verlangen die meine Eltern ohne Erlaubnis verschenkt haben?

Hallo, kurz nach meinem 16. Geburtstag haben meine Eltern sich dazu entschieden wegzuziehen. Da alles sehr schnell ging haben meine Eltern alle meine alten Spielsachen verschenkt und weggeworfen. Oft ohne das ich es wusste. Plötzlich waren die Sachen weg. Ich konnte damals eine kleine Tasche verstecken in denen noch ein paar meiner Lieblingsspielsachen aus meiner Kindheit drin waren. Es waren nur ein paar Schleichfeen, nicht mehr, aber emotional haben mir diese Feen viel bedeutet, da sie alles nach dem Umzug waren die ich aus meiner Kindheit noch hatte. Vor ein paar Monaten bin ich bezüglich meines Studiums zu meiner Oma gezogen (sie wohnt weit weg von meinen Eltern).
Und letztens habe ich meine Eltern besucht. Ich hatte sie nach der Tasche gefragt, da ich die Feen mitnehmen wollte. Jedoch haben mir meine Eltern erzählt, dass sie die Sachen an die Nachbarstochter verschenkt hätten. Ich weiß es sind nur Feen, aber dennoch war ich traurig, dass sie meine Sachen einfach ohne mich zu fragen verschenkt haben. Vor allem weil ich auch an ihnen hing. Kann ich von meinen Eltern verlangen, dass sie die Sachen von der Nachbarin zurück verlangt? Ich fühle mich doof dabei weil ich mir denke es sind nur Feen. Jedoch hätte ich diese Sachen gerne zurück, da sie mir etwas bedeuten.

Mutter, Eltern, ausziehen, Eigentum, Familienprobleme, Nachbarn, verschenken
Habe ich ein Recht auf mein zimmer?

Hallo

kurz zu mir bin ich 18 Jahre alt, in Ausbildung seit August und bin gerade dabei mein Zimmer leer zu räumen. Wieso? Weil meine Eltern mich leider raus haben wollen. Das zusammen leben funktioniert nicht, unteranderem weil mein Vater handgreiflich geworden ist mir gegenüber etc.. das wäre jetzt zu viel alles zu erzählen..

Ich soll ausziehen und mich um eine Wohnung kümmern, das Zimmer soll ich leer räumen, es kommt alles bei uns in die Garage. Auch mein pc und der ganze andere elektronische Kram um den ich mir Sorgen mache. Gehen die kaputt eventuell durch die Kälte? Ich meine das es auch recht nass in Garagen ist.. hört sich doof an das ich mir um sowas sorgen mache, aber das sind Dinge mit denen ich mich in meiner Freizeit gerne beschäftige und ausziehen ist für mich sowieso schon schwer genug. Ich fühle mich zu Hause schon so unfassbar alleine, in einer eigenen Wohnung wird es nicht besser sein. (Wg bevorzuge ich auch nicht ich würde mich nicht wohl fühlen). Meine Meerschweinchen muss ich auch abgeben deshalb, also nicht mal die kann ich mit nehmen. Da wäre es schon echt schön, wenn ich diese Sachen behalten könnte.

Ich hab eine Schwester 14 und einen Bruder 5. Das Zimmer von meinen Eltern hätte ich und meine Schwester bekommen, dazu habe ich mich geweigert. Es wäre nicht groß genug, das ich sagen würde, wir würden beide genug Platz für alles haben, geschweige denn Privatsphäre, die mir sehr wichtig ist, durch den Stress zu Hause. Ich ziehe mich gerne in mein Zimmer zurück und hab meine Ruhe..

Mein Bruder würde mein Zimmer bekommen da er momentan noch bei meinen Eltern schläft, was auch nicht sehr vorteilhaft ist ich weiß das, aber das wussten sie nicht Sicherheit nicht erst seit ein paar Wochen.

Das Zimmer meiner Schwester würde das Schlafzimmer werden. Zimmer von mir (aktuell bis Montag noch) und von meiner Schwester sind kleiner als das Schlafzimmer, deshalb hätte das auch Sinn gemacht und ich versteh die Dringlichkeit dahinter auch, aber die Situation zu Hause ist für mich unfassbar schwer, das ich oft Mals auch zu spät zur Arbeit kam, da meine Mutter mir gerne noch predigen hält bevor ich zur Arbeit muss, die bodenlos eskalieren. Jeden Tag dasselbe. Und deshalb gebe ich sehr ungern meine vier Wände ab.

Mein Schlafplatz wird die Couch im Wohnzimmer also. Indem alle immer chillen. Jetzt könnte man sagen, das sei meine eigene Schuld, und diese Anschuldigungen versteh ich tatsächlich auch. Am liebsten wäre es mir gewesen wenn meine Eltern mir noch was Zeit gelassen hätten mit der Wohnungssuche. Ich habe 720€ und das Kindergeld im Monat. Das ist bestimmt auch machbar, aber dafür müsste ich jetzt erstmal ordentlich sparen, Leistungen erhalte ich nämlich nichts, trotzdessen das ich auch mit dem Jugendamt in Verbindung stehe, wegen der familiären Situation seit Jahren.

Inwiefern steht mir mein Zimmer überhaupt zu in meinem Fall? Und eine Frage die ich mir stelle ist, darf man Kautionen auch auf raten zahlen? Das ist ja schon ganz schön viel Geld, was man dann da zahlen muss am Anfang..

Ich freu mich über jeden Tipp und Antwort die ich bekomme, vielen Dank.

Mutter, Schule, Wohnung, Angst, Umzug, schlafen, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Geschwister, Streit, Zimmer
Narzisstischer Bruder, was soll ich machen?

Hallo,

ich (w15) habe zwei Brüder (m19 & m13). Mein Vater ist ein Narzisst und wir gehen davon aus, dass er dies durch seine Erziehung an meinen älteren Bruder weitergegeben hat.
Meine Mutter hat sich vor 7 Jahren von ihm getrennt. Die Scheidung dauerte 4 Jahre und mein Vater versucht immer noch ihr das Leben so schwer wie möglich zu machen. Wir drei haben alle samt nach der Trennung den Kontakt verweigert und meine Mutter hat es geschafft, dies vor Gericht durchzusetzen. Sie hat sich ein unabhängiges Leben aufgebaut, nachdem sie sehr lange finanziell von ihm abhängig war.

Seit ca. einem Jahr prägt sich der Narzissmus meines Bruders nun immer stärker aus und dies geht immer mehr gegen mich. Ich denke, dass es daran liegt, dass seine kleine Schwester, damit weniger wert und auch noch gezwungen bin mit ihm zusammen zu leben.
Er hat dieses Jahr im April sein Abitur mit ach und Krach bestanden und davor habe ich mich mit dem Gedanken über Wasser gehalten, er würde nach seinem Abitur erst reisen und dann zum Studieren oder für eine Ausbildung ausziehen. Leider ist das nicht der Fall. Er hat einen Job bekommen. Mehr wegen meiner Mutter, als wegen seiner selbst, aber im April soll die Ausbildung anfangen und nun wird gesagt, er würde für die gesamte Dauer hier wohnen bleiben soll, da meine Mutter es sich nicht leisten kann, ihm eine Wohnung zu bezahlen und er niemals von sich aus ausziehen würde, geschweige denn, das auch noch selbst bezahlen würde.

Das hat alle meine Pläne für die Zukunft bis ich selbst ausziehe auf den Kopf gestellt. Ich werde mit 18 so schnell, wie irgendwie möglich ausziehen, da ich mit diesem Menschen keinen Tag länger zusammenleben werde, als nötig. Aber bis dahin sind es nunmal noch mindestens 3 Jahre.

Ich lese viel über Narzissmus, aber ich finde nie etwas, zu meinem Problem. Meistens geht es um toxische Partnerschaften, die man theoretisch verlassen kann. Aber das kann ich nunmal nicht.
Meine Mutter versteht, dass er narzisstisch ist, dennoch erkennt sie nicht wirklich, dass ich diejenige bin, die den Großteil abbekommt und vielleicht ist das auch tatsächlich nur mein empfinden, aber er nutzt jede Gelegenheit, um einen Streit anzufangen, mir Angst zu machen oder mich Respektlos zu behandeln bzw. mich klein zu machen. Er weiß mittlerweile genau, was er machen muss, damit ich mich so richtig aufrege. Meist sind das Geräusche, Pfeifen oder Respektlosigkeiten. Sobald er den Raum betritt, gehen meine Alarmglocken an und ich laufe auf Eierschalen. Wenn ich dann irgendwann einen Fehler mache oder es mir zu viel wird, gehe ich auf sein Verhalten ein, obwohl ich weiß, das er damit sein Ziel erreicht. Dann gibt es meistens einen riesen Streit, bei dem er laut wird. Manchmal baut er sich auch auf, sodass man das Gefühl hat, dass er gleich zuschlägt. Bisher ist es so weit noch nicht gekommen, weil das bisher ausreichte, um mich ruhig zu stellen, da ich ihm körperlich nichts entgegensetzen kann.

Er hat mit der Zeit jeden Rest Zuneigung und Respekt, die ich für ihn hatte zu Nichte gemacht, sodass ich mit ihm keinerlei Emotionale Verbindung habe, wie ich sie zu meinem jüngeren Bruder habe.
Meine Mutter stressen diese Streitigkeiten enorm und sie ist langsam auch am Ende mit ihrem Latein, da er sie auch nicht mehr, als Autorität wahrnimmt. Sie versucht, wahrscheinlich aus einem mütterlichen Instinkt und aufgrund fehlender anderer Optionen, Entschuldigungen für sein Verhalten zu finden. Erst war es das Abi, dann sind es die Freunde, Zukunftsängste, irgendwas ist immer, aber nichts davon rechtfertigt das, was er macht.
Die einzigen Optionen, die meine Mutter hätte, um meinem Bruder klarzumachen, dass sowas nicht geht, wären entweder, ihn rauszuschmeißen, was ja nicht geht oder dass er sich sein Essen selber zubereiten müsste, da er das gar nicht mag, weil er das wahrscheinlich als Zeitverschwendung ansieht. Meine Mutter ist aber leider sehr schlecht darin, weil er dann sehr unangenehm werden kann, weshalb sie es fast nie durchzieht, ihm nichts zu kochen. Darum hat sie einfach angefangen gar keine Konsequenzen zu schaffen, wenn er sich so verhält.

Ich finde das unfair, aber da er es meist so darstellt, dass ich auch schuld hätte, weil ich z.B. auf Respektlosigkeiten patzig reagiere und meine Grenzen verteidige. Für sie ist es dann einfacher ihm zu glauben und es als meine Schuld abzutun.

Weil ich in den Streitsituationen gegen ihn sowieso nichts ausrichten kann, versuche ich mit meiner Mutter im Nachhinein über diese Situationen zu reden, weil ich meistens versuche, ihr verständlich zu machen, dass ich oftmals im Recht bin und manchmal fordere ich dann auch irgendeine Konsequenz, was für sie dann natürlich unangenehm wäre. Darum wird sie jedesmal sehr sauer und verweigert das Gespräch, wenn ich versuche, mit ihr über so eine Situation zu reden. Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll, da sie es auch abblockt, wenn ich versuche, ihr das beschriebene Problem zu erklären. Vielleicht hat ja jemand einen Rat.

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Ausbildung, Unterhalt, Scheidung, Vater, Eltern, ausziehen, Narzissmus, Streit, Unterhaltspflicht
Darf Freund nicht sehen 17(w) und 17(m)?

Ich bin 17(w) und mein Freund 17(m) wir haben jetzt dann 1jähriges :)

Jedoch finden meine eltern das ich nur noch ihn im kopf habe, nichtmehr im Haushalt helfe, nur noch seine Sachen trage usw

Also alles komplett übertrieben.. es stimmt das ich weniger im Haushalt mache, aber auch nur weil ich eine Ausbildung angefangen habe wo ich erst abends zuhause bin und ich dann noch was für die schule lernen muss. Da schaff ich halt dann höchstens die waschmaschine 1mal einzuschalten und mein zimmer sauber zu halten. (Wobei es für sie nicht sauber genug ist, weil ich zb mein spiegel nicht geputzt habe oder so) aber ich versuch eigentlich immer mein zimmer sauber zu lassen aber meine eltern sehen des nicht weil die ein sauberkeitsfimmel haben. Ja aufjedenfall ich habe insgesamt 2 pullis von ihm im Schrank also stimmt die aussage nicht das ich nur noch seine sachen trage.

Und das schlimmste ist aber, dass ich jetzt aus diesen "gründen" ihn 2wochen nicht sehen darf weil ich aufräumen soll.. in diesen 2wochen feiern wir jedoch 1jähriges und hatten schon was geplant :((

Sie meinen wenns mir nicht passt soll ich ausziehen. Weiß jetzt nicht was ich machen soll, weil ich in meiner ausbildung zu wenig verdiene um auszuziehen. Mein freund und ich sehen uns sowieso schon nur samstags machmal auch freitag abend auf samstag und unter der woche gar nicht.. ich geh auch nie feiern oder so also bin den rest der woche eigl immer zuhause, rauche nicht und bin meiner meinung nach sehr brav. Aber das sie mir 1jähriges verbieten wollen find ich kacke von ihnen und werds denen auch nicht verzeihen. Meine eltern mögen ihn aber ziehen trotzdem solche sachen ab. Durfte auch bis vor kurzem nichmal bei ihm übernachten oder er bei mir.

Lg und danke schonmal

Liebe, Haushalt, Arbeit, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Sex, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugend, Partnerschaft, Streit
Extremes Unwohlsein?

Hallo, moin und guten Tag,

ich bin 22 Jahre alt und bin vor drei Wochen nach Aachen gezogen für ein Studium. Dies war schon lange mein Traum und jetzt studiere ich endlich. Ich bin zuvor schonmal nach Augsburg gezogen für eine Ausbildung. Aber die habe ich aufgrund persönlicher Probleme leider beenden müssen. Es ging einfach nicht mehr. Nun stehe ich hier vor fast den selben Problemen. Ich bin ausgezogen und seit Tag 1 hier in Aachen habe ich extremes Heimweh. Und mein ganzer Körper schrei förmlich nach etwas anderem, nach zu Hause? Nach einer Ausbildung, einfach nach einem anderen Leben! Ich habe oft Bauchschmerzen und ich habe wirklich Angst. Also oft so Panik, also ich muss oft weinen eigentlich fast den ganzen Tag und auch wenn andere dabei sind, ich unterdrücke das dann aber es will raus. Sowas hatte ich noch nie also in der stärker etc. Also die ganze Situation. Solche Kommentare wie „du vermisst doch nur Hotel Mama, schön Wäsche waschen und so" kann man bitte unterlassen, da ich schon ein Jahr alleine wohnte 600 km weit weg und ich auch schon erwachsen genug bin (hoffe ich :))

ich habe so einen extremen Drang zurück nach Hause zu fahren. Der ist so extrem groß. Ich kämpfe gegen an, aber das das Studium natürlich viele Freiheiten hat und ich näher an zuhause wohne wie vorher hilft nicht gerade.
habt ihr ähnliche Situationen erlebt? Könnt ihr mich verstehen?

Schule, Angst, Eltern, Psychologie, ausziehen, Erwachsen werden, Unwohlsein, Ausbildung und Studium
Vom toxischen Haushalt ausziehen was muss ich beachten?

Hallo liebes Gutefrage Team. :)
Ich hoffe es geht euch gut.

Ich habe eine Frage, bzw. paar Fragen.

Ich bin 20 Jahre alt, weiblich und vor ca. 1 1/2 Wochen, habe ich Unterkunft bei meiner Großmutter gefunden, da ich von meiner toxischen, narzisstischen Mutter geschlagen, bedroht wurde und es dazu kam, das die Polizei ihr ein Näherungsverbot für 10 Tage ausgehändigt hat.

Ich sehe diese Möglichkeit jetzt bei meiner Oma zu sein, als einzigen Fluchtweg an. Ich durfte bis jetzt nicht arbeiten, keine Ausbildung anfangen & nicht ausziehen. Meine Mutter hat mich immer eingesperrt (Haustür zugesperrt, Schlüssel bei sich gehabt & mit diesem geschlafen), damit ich mich nicht mit Freunden treffe und wenn ich einkaufen wollte, musste sie immer mit.

Sie hat als sie nach Deutschland vor 25 Jahren gekommen ist nie gearbeitet und lebt bis heute von Hartz IV/ bzw. Bürgergeld.

Meine Frage jetzt lautet:

Was für Papiere brauche ich um mich von der Wohnung abzumelden wo ich bis vor 1 Woche gewohnt habe?

Muss ich der Vermieterin eine Kündigung schreiben, dass ich ausgezogen bin und meine Mutter jetzt alleine dort lebt?

Muss ich alle meine Versicherung kündigen und mir neue finden?

Wie finde ich heraus wo ich versichert war und welche Versicherung ich habe? Bei welcher Gesellschaft, bzw. Firma? Ich weiß, dass ich unter meiner Mutter irgendwo versichert war. (Krankenversicherung, Rechtschutz etc.) Die Frage ist wie bekomme ich die Firmen raus?

Welche wichtigen Dokumente brauche ich noch um auszuziehen und für einen Neuanfang um in einer neuen Stadt anzufangen?

Ich möchte zu meinem Freund in eine andere Stadt ziehen für einen Neuanfang mit kompletten Kontaktabbruch.

Ich bekomme Unterstützung vom Jobcenter und habe nächsten Freitag auch ein Vorstellungsgespräch in der Stadt von meinem Freund.

Brauche ich noch irgendwas dringendes?

Tut mir Leid, wenn das „normale“ bzw. „Newbie“ Fragen sind, ich möchte einfach ein normales Leben anfangen.

Danke für all' die Hilfe und Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag Mittag :)

Liebe Grüße!

Wohnung, ausziehen, Dokumente, Papiere, Auszug unter 25
HILFE! 16 Jährige Mitentscheidungsrecht eigenes Leben?

Ich bin 16 Jahre alt, habe dieses Jahr meinen Realschulabschluss mit einem Schnitt von 1,8 auf meiner Gesamtschule fertiggestellt und wollte dort nun mein Abi machen.

Leider habe ich seit längerem Probleme mit meinen Eltern und nun hat das Jugendamt mich mit der Einwilligung meiner Eltern und gegen meinen Willen auf ein Internat geschickt, obwohl ich dies bereits seit 6 Jahren versuche zu verhindern. Jetzt bin ich ich etwa 2 Monate dort, verfalle immer mehr in Depressionen und überlege mittlerweile ob ich die Schule abbrechen soll, weil es so schlimm ist. Das ich in den Ferien und an den Wochenenden zuhause bin ändert nichts daran.

Das Problem ist, dass ich überhaupt nicht gefragt wurde, bzw. mein einziger Wunsch (das Verbleiben auf meiner Schule) ignoriert wurde. Meine Eltern hatten mehrere Gespräche mit dem Jugendamt, während ich nur die Familienhelfer als Vermittler hatte, die auch noch anderer Meinung als ich waren. Das ganze wurde heimlich hinter meinem Rücken geplant und ich wurde lediglich drei Tage vorher über den Schulwechsel informiert. Mir wurde mehrmals gesagt, dass ich nichts zu entscheiden habe in meinem Leben, aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Zumal das Internat von nem Verein bezahlt wird und das Jugendamt sich nicht mehr zuständig fühlt.

Meine Fragen wären also:

Habe ich ein Mitentscheidungsrecht was das angeht?

Wie komme ich wieder zurück?

Falls ich wirklich die Schule abbrechen will, wo soll ich hin`?

Eltern, Psychologie, ausziehen, Jugendamt
Ausziehen mit 19 Arbeit und Schule?

Hallo undzwar geht es darum, dass ich schon seit längerem in Erwägung ziehe auszuziehen. Ich besuche momentan noch die schule und befinde mich grade in der 12. klasse.

Derzeit wohne ich bei meinen Eltern, doch leider habe ich wirklich sehr starke Differenzen mit ihnen, welche mich psyschisch stark belasten schon seit mehreren Jahren, meine Eltern, werfen mir immer wieder Sachen an den Kopf wie ich solle 300€ Miete zahlen und dass ich ausziehen soll und ich sei egoistisch. Ich muss auch dazu sagen, dass meine Eltern einfach ein Problem haben mit mir, weil ich ihnen zu selbständig bin sie wollen gerne, dass ich alles mache was sie wollen, in einer nicht normalen Art.

Mein Älterer Bruder ist deshalb schon mit 16 ausgezogen und große Schwester ist auch aufgrund dieser Probleme vor 2 Jahren ausgezogen.

Zudem muss ich auch anmerken, dass meine Eltern ungefähr 180€ Kindergeld für mich bekommen und seitdem ich arbeite, finanzieren sie mir nichts mehr. Vor einem Jahr hatte ich auch für mehrer Monate nicht bei meinen Eltern gelebt, weil es wirklich so eskaliert ist.

Bevor ich meine eigentliche Frage stelle erzähle ich aber noch einmal was genau grade mein Stand ist. Ich arbeite seit letzen Jahr Oktober schon als Aushilfe bei nanunana und nächsten Monat fange ich bei denen einen brutto Vertrag an mit ungefähr 90 Stunden im Monat. Ich gehe dennoch weiterhin zur Schule, aber will einfach finanziell etwas mehr haben, um hoffentlich in laufe der Zeit ausziehen zu können.

Also nun zu meiner Frage, ist es für mich möglich einen WBS zu bekommen mit den 3 letzen Abrechnungen, welche 520€ betrugen.

Als Nächstes wüsste ich gerne, ob ich andere bestimmte Hilfen kriegen könnte?
Habe ich die Möglichkeit Wohngeld zu beantragen? Oder könnte ich noch schülerbafög kriegen?

Ich möchte nicht mit dem Jugendamt in Kontakt gehen, weil ich oft schon mit ihnen zu tun hatte auch letztes Jahr und ich ungerne diese Situationen wieder erleben möchte, dass mir nicht richtig geholfen wird.

Schule, Wohnung, Geld, Umzug, Unterhalt, Eltern, ausziehen, Familienprobleme
Kontaktabbruch mit den Eltern nach Auszug?

Hallo erstmal,

zu allererst, ich bin 20 Jahre alt und befinde mich in einer gut bezahlten Ausbildung.

seit einer längeren Zeit verstehen meine Eltern und ich uns nicht mehr so gut. Sie vermitteln mir das Gefühl, ich sei in allen Dingen, die nicht gut laufen schuld. Es kommt andauernd zu Konflikten zwischen uns.

Nach einem Monat Ruhe wieder das gleiche. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie nach Streit suchen und dann anfangen mein Zimmer zu durchsuchen, nach Sachen wo sie wieder Streit anfangen können.

ich bin am überlegen auszuziehen, da mein Arbeitgeber so eine Möglichkeit anbietet für eine geringe Miete, die zu bezahlen ist und wo noch genug übrig bleibt zum Leben. Jedoch redet mir meine Schwester ein, dass der Kontakt dann zwischen uns abbricht, das ich Sie alle im Stich lasse und wieder das gleiche ich an allem schuld bin.

es kommen Androhungen, dass mein Bankkonto weggenommen wird, wenn ich’s nicht freiwillig abgebe, das ich selber zusehen soll und denen alles egal wird, was mich angeht.

Ich versuchte zu erklären, dass uns der Abstand voneinander gut tuen würde, wenn wir nicht aufeinander hocken und niemals die Rede war meinerseits, den Kontakt abzubrechen. Es geht mir nur darum Selbstständig zu sein und von einander wegzukommen, damit sich nicht ständig Stress und Konflikte anhäufen.

die verstehen meine Sicht überhaupt nicht. Es hat nichts damit zutun, dass ich undankbar wäre für das Leben, welches Sie mir ermöglicht haben und wieviel liebe Sie mir geschenkt haben, ich merke seit 2 Jahres, dass es zwischen uns nicht mehr harmoniert und der Auszug das beste ist!

ich weiß nicht weiter.. ob ich’s tun soll und dann meine Familie verliere oder nicht…. Langsam gehts auch auf meine Gesundheit, da man sich ständig Sorgen macht was morgen passiert oder Ähnliches. Man ist immer diesen Druck ausgesetzt

Mutter, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit
Sollte ich ausziehen? (bitte ganze Frage durchlesen!)?

Hallo, bin m23 und wohne auf dem Dorf daheim bei meinen Eltern, ca. 20 min zur nächsten Kleinstadt mit dem Auto.

Gründe fürs ausziehen:

  • Ich übernehme mehr Verantwortung und werde "erwachsener"
  • Ich lerne besser mit Geld umzugehen (die ersten 2 Jahre meiner Ausbildung hab ich fast mein ganzen Verdienst gespart und investiert, seit 2 Jahren gebe ich jeden Monat fast alles für unnötigen Scheiß aus.
  • Frauen mit nachhause nehmen können (Aktuell hab ich noch ein kleines Kinderzimmer mit Einzelbett, da will ich keine Frauen mit nachhause nehmen)
  • Höhere Chance eine Freundin zu bekommen u.a. wegen o.g. Grund
  • Nachts betrunken nachhause laufen zu können, anstatt von den Eltern abgeholt zu werden (Wird wahrscheinlich nur 5x im Jahr sein bei meinem Lifestyle, aber trotzdem)

Gründe gegen ausziehen:

  • Kostenfaktor, ca. 500-1000€ Miete, bei ca. 2000€ Nettoverdienst
  • Ich verstehe mich sehr gut mit meinen Eltern, wir bewirtschaften auch noch eine "inaktive Landwirtschaft" und da brauchen meine Eltern dementsprechend Hilfe, sodass ich dann nach der Arbeit oder am Wochenende öfter zu meinen Eltern fahren müsste und denen helfen. (Gegen helfen hab ich nichts, weil wir ja eine Familie sind und da hilft man sich, vorallem wenn ich das auch mal erben werde. Es ist nur der Fahrtweg...)
  • Meine Eltern wollen nicht das ich ausziehe, wegen helfen und das ich sie irgendwann pflegen soll....
  • Wir haben einen großen Dachboden (ca. 120m²), der gerade nur als Abstellraum dient, hatte schon die Idee den komplett als Wohnung auszubauen. Dafür muss das Dach gedämmt werden, Wände für die Räume hochgezogen werden, Elektrik und Wasser verlegt werden. Meine Eltern würden auch wollen, dass wir den Dachboden ausbauen, nur ist das nicht so billig und aktuell hab ich wegen Arbeit & Sport eher wenig Kraft und Zeit um da selbst was zu machen.
  • Ich spare mir viel Geld (obwohl ich aktuell sehr verschwenderisch damit umgehe)
  • Daheim kann ich so laut sein wie ich will und auch egal um welche Uhrzeit, wenn ich irgendwo in Miete mit Nachbarn lebe, kann ich nicht so laut sein.

Eigentlich bin ich daheim noch so zufrieden, es ist nur immer dieser Gedanke, dass ich nicht als "erwachsen" bei Frauen angesehen werde und so nie eine Freundin bekommen werde. Bisher wollte ich erst ausziehen, wenn ich gleich mit meiner Freundin zusammenziehe, weil ich auch nicht alleine sein möchte...Aber bisher hatte ich noch nie eine Freundin

Ausziehen (alles gelesen) 71%
nicht Ausziehen (alles gelesen) 24%
Ausziehen (nicht alles gelesen) 6%
nicht Ausziehen (nicht alles gelesen) 0%
Liebe, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Eltern, ausziehen
Kann ich auf Unterstützung vom Jobcenter oder anderen Ämtern hoffen bzw damit rechnen?

Ich arbeite 15 Stunden verdiene etwas über 600. Das Problem ist: Ich streite mich täglich mit meiner Mutter obwohl wir eigentlich ein Super Verhältnis haben. Weil ich einfach seit Jahren so einen Druck habe auszuziehen aber Schulden habe. Wenn das aber so weitergeht dann gehe ich lieber ins Obdachlosenheim. Ich wäre mit dem letzten vom letzten zufrieden Hauptsache ich hab ein Zimmer und PRIVATSPHÄRE die ich noch nie wirklich hatte wegen meiner Helikopter Mutter. Ich möchte frei sein. Mehr arbeiten kann ich nicht aufgrund verschiedener Krankheiten.. Wo könnte ich mich melden und habt ihr Tipps? Ich drehe hier wirklich durch kann weder mädchen mit nach Hause bringen noch Freunde. Niemanden. Und bin mittlerweile Mitte 20 und werde echt verrückt langsam. Meine Depression würde sich allein durch eine eigene Wohnung soviel "erleichtern"... bitte helft mir mit ausführlichen Antworten :(

Ich will noch hinzufügen das ich miete alleine wahrscheinlich tragen kann. Ich bräuchte dann nur Hilfe bei Kaution, und ich hab ja keine Ahnung aber wahrscheinlich ist Strom Wasser und sowas alles auch extrem teuer vllt brauche ich da auch Hilfe. Aber das wärs auch schon das ist doch nicht zuviel verlangt... habe trotz dessen das ich seit über 10 Jahren schwere Depressionenen, Schlafstörungen, Angststörung, alles ausgelöst durch Mobbing usw immer versucht zu arbeiten hatte auch mehrere Jobs und habe Mal Krankengeld bekommen weil ich in Kliniken war und es mir sehr schlecht ging aber nie habe ich Sozialhilfe empfangen. Deshalb habe ich vielleicht bessere Chancen? Die Sache ist echt ernst ich komme nicht mehr klar hier.

Mutter, Wohnung, Geld, Umzug, Psychologie, Arbeitsamt, ausziehen, Familienprobleme, Jobcenter, Psyche, Streit, Unterstützung vom Staat
Heimweh?

Ich bin vor ungefähr 3 Wochen bei meinen Eltern ausgezogen und wohne jetzt 6 Stunden entfernt von meiner Familie, weil ich hier ein Studium anfange.

Ich hatte früher sehr viele Probleme mit der Familie (häusliche Gewalt, psychischer Stress, die Liste geht viel weiter) & mein größter Wunsch war es, nach dem Abitur auszuziehen und ein Studium ganz weit weg anzufangen.

Nun bin ich ausgezogen und vermisse sowohl meine Eltern & meine Geschwister, als auch meine restliche Familie sehr doll. Ich habe in der neuen Stadt noch keine richtigen Freunde, außer die Leute aus meiner WG (welche auch unfassbar nett und hilfsbereit sind). Ich weine zwar nicht jede Nacht, aber eben als meine Eltern Heim gefahren sind und als ich sie besuchen war und wieder zurückgefahren bin und ich habe immer den Hintergedanken, dass eben niemand auf die Schnelle vorbeikommen kann, wenn etwas ist.

Ich möchte hier nicht alles aufgeben, das wäre auch total dumm. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Umzug so weit weg, nicht doch ein Fehler war? Ich bin echt ratlos… Habt ihr Tipps was man dagegen machen kann, um es leichter zu machen?

Außerdem habe ich ständig Gedanken, dass meiner Familie etwas passieren könnte (z.B. Unfall auf der Autobahn, gesundheitliche Probleme, etc.). Ich habe immer die schlimmsten Gedanken und damit verbundene Ängste und weiß ehrlich gesagt nicht, was das ist und was ich dagegen tun kann…

Mutter, Angst, traurig, Vater, Eltern, ausziehen

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausziehen