Hey! 😊
Ich bereite mich gerade auf eine mündliche Prüfung vor und habe als Thema der Bruch der Ampelkoalition und dessen Folgen. Dabei geht’s unter anderem um den Haushalt, das Sondervermögen und das 16-Milliarden-Euro-Loch – aber ehrlich gesagt blicke ich da nicht mehr ganz durch.
Ich verstehe nicht genau, wie das alles zusammenhängt:
Was hat es mit dem Klima- und Transformationsfonds auf sich? Wie hängt das mit dem Sondervermögen der Bundeswehr zusammen, und warum hat das Ganze so einen großen Streit ausgelöst?
Außerdem: Welche Rolle spielt die CDU in der ganzen Sache? Warum hat das Bundesverfassungsgericht die Pläne der Ampel teilweise gekippt, und was bedeutet das für zukünftige Investitionen?
Mich würde auch interessieren, wie viel Geld eigentlich ursprünglich investiert werden sollte, wofür das gedacht war – also z. B. für Klimaschutz, Industrie oder Energie – und wie viel jetzt tatsächlich noch übrig ist bzw. in welche Projekte das Geld geflossen ist.
Ich wäre dir super dankbar, wenn du mir helfen könntest, das ein bisschen besser zu verstehen! ( also kurz gesagt ich habe mir so viele Artikel durchgelesen das ich jetzt den Überblick verloren habe wie das alles zusammenhängt)