Haltet Ihr ,,SchuKo" (Schuldenkoalition), als gängige Abkürzung der Koalition zwischen Union und SPD, für angemessen?
Groko trifft ja nicht mehr zu.
Den Begriff hab ich erst kürzlich bei einer Bundestagsrede (glaub von nem FDP-Mann) vernommen.
35 Stimmen
10 Antworten
...und das ist noch sehr freundlich ausgedrückt.
Für die politische Alltagsarbeit untauglich, aber für das Kabarett hervorragend.
Wisst ihr was mich so richtig nervt?
Dass Leute die nicht die CDU oder SPD oder die Grünen gewählt haben sich alle Nase lang über dieses Schuldenpaket aufregen.
Seit es darum geht habe ich hier bestimmt 30 Antworten oder Diskussionsbeiträge dazu verfasst und in jedem frage ich: "Was ist eure Alternative?"
Man kann das Schuldenpaket nur schlecht finden wenn man in der FDP ist oder glaubt, dass es Deutschland blendend geht und alles perfekt ist.
Die einzige konkrete Antwort die ich je bekam war jemand der sagte: "Den Sozialstaat radikal zerstören, die Rente (de facto) abschaffen." Praktisch die DOGE-Idee auf Deutschland übertragen.
Ich habe hier erheblich öfter Leute gesehen die sagten: "Hätte ich vorher gewusst, dass Merz das macht, hätte ich CDU gewählt" als ich Leute sah die eine Alternative vorgeschlagen haben.
Es gibt dafür klare Regeln die leicht nachlesbar sind.
Es ist klar aufgeschlüsselt.
Hier haben wir ein perfektes Beispiel wo jemand glaubt ihm wird eine Information vorenthalten die er mit 2 Minuten googeln finden würde.
Na dann. Ich ruf Merz an und sag ihm er muss die Ausgaben genau aufschlüsseln wenn er die Zustimmung von Lobsang2024 haben will.
Stimme Dir voll zu. Was mich an Merz nur stört, ist dass er jegliche Reform der Schuldenbremse abgelehnt hat und über die Forderungen oder letztlich korrekten Feinschätzungen Anderer hergezogen ist und nun genau das Gegenteil fordert. Besonders staatstragend waren Herr Merz und seine CDU nicht, solange sie in der Opposition waren. Zum Glück haben Andere mehr Verantwortungsbewusstsein.
Persönlich ist Merz ein Arsch.
Das ist jetzt aber nicht wichtig. Sympathische Politiker mit Parteien die ich mag kann ich wieder wählen wenn uns nicht die russen bedrohen.
Wird sich auch nicht etablieren
Miesepetriges Deutschland!
Du machst den Fehler - Du lässt den Hintergrund dazu völlig außen vor!
Wenn wir alle so weiter kritisieren, bleibt die Wirtschaft am Boden, die Infrastruktur weiterhin marode und eines Tages wachen wir auf und Putin hat uns "befreit", weil die Bundeswehr weiterhin blank da steht.
Wir haben über "Mutti" viel gemeckert und danach über die Ampel, über das Heizungsgesetz und über zu viele Menschen aus anderen Ländern.
Während dieser Zeit hat Putin auf Kiegswirtschaft umgestellt - und wenn ichs irgendwo richtig gelesen habe - produziert er mehr Waffen/Munition als die gesamte EU - sicher nicht nur wegen der Ukraine...
Es ist richtig, dass die alte Regierung das noch durchgepeitscht hat. Mit Putinfreunden wären diese Investitionen niemals möglich gewesen.
Unser Job ist es mit darauf zu achten, dass das Geld wirklich wie angekündigt verwendet wird und nicht etwa für Klientelpolitik.
Zurecht. Aber aufregen tue ich mich nicht.
Schulden für notwendige Investitionen (Bildung, Infrastruktur) sind nicht unbedingt schlecht, was ich verwerflich finde ist, dass diese nicht klar definiert sind. Wie kommen die Verantwortlichen auf die Summe, wie ist sie aufgeglieder/aufgeschlüsselt? Ich glaub, dass wissen selbst CDU/SPD, und die Grünen schon gar nicht.