Du unterschätzt den Protestfaktor.

Viele stimmen nicht mit den Inhalten der AfD überein, wählen die Partei aber dennoch in ihrer Wut, wenn sie sehen, dass die anderen Parteien nichts dazulernen.

...zur Antwort

Ich gucke immer, dass ich gar nicht erst etwas berühre. In dem Sinne ist es gut, dass ich ein Mann mit kurzen Haaren bin.

Übertrieben ist es meinem Empfinden nach überhaupt nicht, im Gegenteil. Gerade bei öffentlich-rechtlichen Verkehrsmitteln braucht man sich bloß anzuschauen, mit welchen Leuten man sich da die Plätze teilt.

...zur Antwort

Ich würde mich an eine Beratungsstelle wenden. Du musst dich hinterher ja nicht direkt operieren lassen, wenn du nicht möchtest. Es wäre grundsätzlich gut, wenn du jemanden hast, der dich mit deinen Gefühlen begleitet.

Ich kenne jetzt nicht direkt eine entsprechende Organisation, du kannst aber auch einfach bei der Telefonseelsorge kostenlos anrufen und die bitten, dir etwas zu vermitteln.

...zur Antwort

Die Grünen haben das Problem, dass ihre Politik komplizierter zu erklären ist als etwa die von CDU/CSU.

Man ist sich sehr wohl der Anliegen, Sorgen und Lebenssituation der Bürger bewusst und hat insbesondere langfristig die besseren Lösungskonzepte.

Damit kommt man aber gegen Populisten wie Union und AfD mit ihren einfachen Antworten, mit denen sie dem Bürger nach dem Mund reden statt ihn aufzuklären, nicht an.

...zur Antwort
  1. Selbst wenn die AfD sich entzaubern würde, der bis dahin angerichtete Schaden wäre unverhältnismäßig groß.
  2. In Italien sieht man, dass Rechtsextremisten, einmal an der Regierung, auch durchaus ihre Macht und ihren Zuspruch ausbauen könn(t)en.
  3. Alice Weidel ist immer noch fähiger als eine Julia Klöckner oder Dorothee Bär.
...zur Antwort

Nein, die Ampel hat so große Herausforderungen zu meistern wie vielleicht keine andere Bundesregierung vor ihr. In der Sacharbeit, wo man sich einig ist, kommt man sehr gut voran. Losgelöst von den Inhalten ist die Ampel effizienter als bspw. zuletzt die GroKo.

Man muss sich die Realität verinnerlichen, dass die Ampel gerade in diesen Zeiten kein Paradies erschaffen kann. Abgesehen von den weltweiten Problemen steht die Ampel vor einem Gesetzgebungsstau, den die Union verursacht hat. Hinzu kommt, dass diese Regierung aus drei unterschiedlichen Parteien besteht, die sich entsprechend oftmals gegenseitig blockieren. Das ist aber gewissermaßen ihre Pflicht gegenüber ihren Wählern und Überzeugungen, eine Alternative gibt es nicht wirklich.

...zur Antwort
Warum wählen inzwischen so viele die AfD?

Ich kann es wirklich einfach nicht verstehen. Der einzige Grund, der mir einfallen würde, ist, dass man keine Ahnung hat, was die überhaupt machen.

Homophob, sexistisch, rassistisch...

Was soll das?

Warum sollten sich Menschen nicht einfach lieben dürfen; egal welches Geschlecht? Und die Weidel ist doch selbst homosexuell und eine Frau, was auch keinen Sinn macht.

Warum sollten Frauen die AfD wählen?

Warum sollten Männer mit Mutter, Schwester, Großmutter und Ehefrau die AfD wählen?

Wieso sollten Menschen die AfD wählen, mit Freunden, von der die Familie oder sogar selbst in früheren Zeiten nicht aus Deutschland kommt?

Warum sollte man nicht einfach überall auf der Welt wohnen dürfen und vorallem, nicht dort wohnen dürfen, wo es sicherer ist, als wo sie früher wohnten?

Was ist mit Flüchtlingen? Haben die Menschen denn gar kein Herz?

Mich regt es so auf und ich habe mittlerweile echt Angst, dass die Partei irgendwann doch noch an die Macht kommt, wenn das so weiter geht.

Und jetzt die Frage: Wenn ihr AfD Wähler oder vielleicht sogar Wählerin seid; wieso? Und an die, die die Partei nicht wählen: warum glaubt, ihr, machen es dann doch welche?

Ich werde niemanden persönlich angreifen, kann ja echt sein, dass ihr vielleicht sogar eine plausible Erklärung habt und selbst wenn ihr sexisten, homophobe und rassistische Menschen seid, werde ich nicht drauf eingehen.

Ich bitte einfach darum, respektvoll zu bleiben und einfach mal zu sagen, wieso die AfD beliebter wird.

...zum Beitrag
Ich wähle die AfD nicht

Zunächst: Ich habe Volt (sitzt mit Grünen zusammen im EU-Parlament) gewählt und ja, die AfD ist eine gefährliche Partei mit innerhalb dieser mächtigen Nazis.

Gleichwohl wird diese Partei allzu oft von Konkurrenz und Medien ungerecht behandelt, was einen Solidarisierungseffekt bei vielen Wählern auslöst, sodass sie teils sogar losgelöst von den Inhalten die AfD wählen.

Und dadurch, dass sich über richtige Aussagen künstlich empört oder sie abgeschnitten werden, entsteht der Eindruck, dass die AfD in jenen Bereichen eine Lösungskompetenz zu bieten hat, da andere die betreffenden Probleme entweder nicht ernst nehmen, sie ignorieren oder ihre eigenen Herangehensweisen zu wenig erklären bzw. diese sich im gegenüberliegenden Extrem bewegen. Mir fällt kein besserer Begriff als Extrem ein, selbstverständlich ist die AfD in ihrer Extremität nicht gleichzusetzen.

Das ist zumindest meine Annahme.

...zur Antwort