Für mich vergeht die Zeit auch immer schneller.

Kommt daher, dass wenn du klein bist, jeden Tag neue Sachen erlebst und umso älter du wirst, desto öfter machst du die Sachen meistens. Dein Gehirn brauch einfach länger neue Sachen, Erfahrungen, Erlebnisse zu verarbeiten.
Bestes Beispiel ist in den mit dem Auto ö.Ä. fahren. Wenn du strecken zum ersten mal fährts, kommt dir die Strecke richtig lang vor. Überall siehst du Kurven, Kreuzungen oder Landschaften zum ersten mal. Da braucht dein Gehirn dann länger die Informationen zu verarbeiten. Der Rückweg geht dann meistens ganz schnell. Den Weg kennst du dann schon, also kommt es dir kürzer vor. Sollte dir bestimmt schon mal passiert sein.
Also ich rede natürlich auch vom Zeitempfinden XD

...zur Antwort

Bin kein pro beim Zocken, aber bei der PS4 hast du auch verschiedene Bullyplays. Auf jeden Fall kannst du den linken Stick in die Richtung ziehen, in die der Puck soll (Ich drück den linken Stick dabei auch immer rein, keine Ahnung ob das nen Unterschied macht). Den rechten Stick ziehst du dann immer zu dir, wenn der Ref den Puck fallen lässt. Also da brauchst du Timing.
Mit Bullyplays meine ich, dass du z.b. den rechten Stick erste nach links und dann nach unten am Rand lang drehst, aber eben schnell. Dann sollte dein Spieler sich in den Bullykreis reindrehen und den Puck nach links lupfen/ schießen.
Auch ist ein Beispiel, der Gretzky Bully. Da drückt du den linken Stick nach vorne und im Richtigen Moment den Rechten Stick auch. Wenn alles klappt, geht dein Spieler an der Seite vom Gegner vorbei und spielt gleichzeitig den Puck beim Pully durch die Beine vom Gegner

...zur Antwort

Versuch einfach mal dich vor dem ins Bett legen auszupowern. Also mach etwa 4h bevor du ins Bett gehst Sport, wo du komplett alles gibst. Wenn du kaum noch Energie hast, dann kannst du auch kein Sport machen XD
Pass nur auf, dass du nicht zu spät Sport machst oder isst, dann schläfst du unruhig, da dein Körper noch mit dem Stoffwechsel beschäftigt ist

...zur Antwort

Es hat ganz unterschiedliche Gründe. Zum einen ist Eishockeyspielern der NHL der Stanley Cup tausend mal mehr Wert als eine WM (persönlich und finanziell). Dann geht es um Einnahmen, Verträge und Versicherungen. Seider und Draisaitl z.B. haben keine Verträge mehr, d.h. die sind nicht mehr versichert wenn die sich verletzen. Die Summen könnte der DEB aber nicht stemmen, also können sie sich nicht mit. Stützle hat die Saison mit ner Verletzung gespielt, die er jetzt kuriert.
Die WM kann auch nicht zu spät sein, sonst wären die Spieler schon in der Sommerpause, also raus aus dem Eishockey (Wer selber gespielt hat weiß, dass 2 Wochen raus erstmal ganz blöd ist rein zu kommen) oder sogar im Sommertraining. Das ist wichtig für die Athletik der Spieler und deshalb geht mitten im Sommer keine WM. Außerdem geht nur die Saison von 8 Teams der NHL in die WM rein (mit Vorbereitung 16; von 32).
Auf der anderen Seite redet die NHL ja mit der IIHF. Zu Olympia wird es eine Pause in der NHL geben. Mehr kann sich die NHL aber nicht leisten, weil es hohe Verluste durch fehlende Ticketeinahmen gibt.

...zur Antwort

Mit dem Sportarzt reden und dir ne ordentliche Physio suchen. Optimal wäre, wenn du bei der Physio auch Übungen bekommst (Physio ist nicht nur einfach Massieren, sondern sollte in speziellen auch Fällen auch in die Richtung Reha gehen), um deine Beine und speziell dein Knie zu trainieren und zu stärken, ohne zu viel Belastung. Am besten ist es wirklich mal einen Sportarzt aufzusuchen.
Langsames, gezieltes Training ist bei sowas auch immer hilfreich. So stärkst du alles um dein Knie herum (Muskeln, Sehnen und Knochen) und es wird dir im Optimalfall helfen, die Schmerzen zu mindern. Ich hatte selber Knieprobleme durch nen Oberschenkelbruch. Du lernst mit der Zeit dich selber einzuschätzen und wo deine Grenze ist. Mir tat auch eine längere Pause ganz gut. Und natürlich nicht übertreiben ist ganz wichtig!

...zur Antwort

also ich habe JBL Reflect Contour 2... mich hat das auch immer genervt, dass meine Kopfhörer mit der Zeit gerutscht sind, also habe ich Sport Kopfhörer mit Bügel genommen, die fallen bei mir nicht raus. Kommt aber wahrscheinlich auch auf dein Ohren an, bei manchen fallen auch solche Buds nicht raus. Aber gerade preislich reichen mir meine komplett aus und ich muss die nicht alle paar Minuten justieren (und aussehen ist mir da auch egal, soll ja nur seinen Zweck erfüllen).

...zur Antwort

Über den Sommer sind 95% der Eisflächen abgetaut. Zum einen weil es mit den warmen Temperaturen im Sommer noch teurer wird die Eishallen runter zu kühlen und weil die Nachfrage im Sommer nicht da ist. Alle Wintersportarten, die in den Eishallen stattfinden würden, machen im Sommer Pause und fokussieren sich auf Athletiktraining, da braucht man kein Eis.
Es gibt aber vereinzelt Eishallen, die ganzjährig offen haben. Einige fangen ab Mitte/ Ende August auch wieder mit Eis an. Häufig fangen da Trainingslager von den diversen Sportarten an, Freilauf ist meistens ab September/ Oktober wieder.

...zur Antwort

Also i.d.R. schaffst du es zu 99% in keinen (Nachwuchs-)Verein der in einer der DEB Ligen spielt, aber defintiv kannst du in einem Hobbyteam anfangen und fürs Schlittschuhlaufen lernen kannst du ja zum Freilauf. Irgendein Hobbyteam nimmt dich bestimmt, es gibt genug Leute die erst mit 20 oder älter anfangen. Mein Vater hat beispielsweise mit 43 angefangen. Schau das du iwie ne billige Ausrüstung zusammen bekommst wenn in einem Verein bist, aber mach dich auch genügend schlau, dass du gerade bei Schlittschuh und Schläger die richtigen Größen etc. kaufst. Vielleicht schaust du ob du jemanden findest, der dir die Grundlagen gut beibringen kann und auf kleine aber wichtige Details achtet. Mit 15/16 (und vor allem besser als in ein paar Jahren) lernst du noch recht gut und das solltest du auch nutzen ;)

Kannst dich bei Fragen gerne melden :)

...zur Antwort

Hey,
also erstmal: Diät ist eigentlich nicht das Optimum und zu viele Mahlzeiten ist auch kein Problem, Problem ist was in dem essen ist, was du trinkst und was du als Snacks ist. D.H. verzichte auf süße Getränke, alleine wenn du auf nur Wasser trinken umsteigst kann das viel am Gewicht ändern. Ungesunde Snacks mit viel Kalorien und vor allem Süßigkeiten solltest du in den Zwischenphasen weg lassen. Bei den Mahlzeiten sollte man beachten, dass es nicht nur Mahlzeiten sind mit sehr vielen Kohlenhydraten (z.B. Nudeln).
Dann nochmal was anderes. Wenn man unter enormen Stress ist, kann es trotz Diät vor kommen, dass man zunimmt. Das ist vielleicht schon eine Ursache.

Die wichtigste Sache bei Sport finde ich aber ist - BMI und Gewicht sagen gar nichts aus. Viele Eishockeyspieler sind nach BMI adipös, obwohl der Körperfettanteil oft unter 10% geht. Muskeln wiegen mehr als Fett und das sollte man bei Sport beachten. Ich habe mit 19 Jahren, 1.85m und 12% Körperfett trotzdem 93/94kg gewogen, laut BMI bin leicht Übergewichtig, was natürlich total Schwachsinn ist. Mein Körperfettanteil hat das ja eindeutig bewiesen. Ich weiß nicht ob du die Möglichkeit hast auf eine Spezialwaage zuzugreifen (kaufen ist wahrscheinlich raus, da die nen 4-Stelligen Betrag kostet), aber da könntest du z.B. mal schauen, wie viel Körperfettanteil du hast und genau an dem solltest du dich auch orientieren wenn du abnehmen willst und nicht an der Zahl vom Gewicht.

Auch zu beachten ist deine Genetik, die spielt eine sehr große Rolle bei so etwas (Veranlagung für verschiedene Muskeltypen) und auch der Sport den du machst.

Ich möchte auch mal anmerken, dass nur joggen, nicht die beste Methode zum Abnehmen ist, bzw. generell ist einseitiger Sport nicht gut.

Eine andere Antwort hat das genaue Tracken deiner Ernährung schon empfohlen. Dem stimme ich zu. Ich würde dir auch mal raten (sofern du das nicht bereits gemacht hast), deinen kcal-Grundbedarf pro Tag auszurechnen oder eben von dieser Spezialwaage messen zu lassen.

...zur Antwort

Also du kannst immer mit Eishockey anfangen. Mein Vater hat mit 43 angefangen und mit der Zeit hat auch er es noch sehr gut lernen können. Ich kenne auch genug andere die erst recht spät angefangen haben, aber alle haben ihren Spaß auf dem Eis und darum geht es ja in Hobbyteams. Es ist nie zu spät. Lediglich wirst du es höchstwahrscheinlich nie schaffen Profi zu werden oder mit Leuten mitzuhalten, die es von klein an gelernt haben. Aber lieber jetzt anfangen als nie. Es gibt genügend Hobbyteams in Deutschland in den verschiedensten Niveauklassen. Wahrscheinlich müssten deine Eltern eine Unterschrift abgeben weil du keine 18 bist und Eishockey ist auch nicht gerade billig, aber ansonsten steht dem null im weg.

...zur Antwort

Du würdest zwischen den Bäumen nicht mit den großen Maschinen durchkommen, selbst wenn es die kleinen Varianten sind. Das müssten dann aller höchstens Schlepper sein, wie Weinbauern sie benutzen (wenn überhaupt). Auch wird es schwer mit der Bodenbearbeitung wenn überall Wurzeln sind. Selbst wenn du nur Grünland nimmst, es wäre zu viel Arbeit, die den ganzen Prozess unwirtschaftlich und uneffektiv machen würde. Auch ziehen die Pflanzen sich gegenseitig zu viel Nährstoffe und die schwächeren würden eingehen und generell wären die Pflanzen nicht so ertragreich, wie wenn die Pflanzen ausreichend Nährstoffe hätten.
Die nächste Hürde sehe ich in der langen Wachstumszeit von solchen großen Bäumen und vor allem was diese dann an Wasser brauchen. Es reicht wahrscheinlich für das wachsen anderer Pflanzen, aber nicht um wirtschaftliche Erträge zu erzielen.
Vielleicht ist das in einem bestimmten, kleinem Umfang möglich, aber macht für große Bauern die wirtschaftlich sein müssen denke ich wenig Sinn.
Das ist übrigens meine Meinung, meine Gedanken, meine Überlegungen und meine Schlussfolgerungen. Mir ist das praktisch nicht bekannt.

...zur Antwort

Das ist meines Wissens möglich, sofern alle Formalitäten, Gebühren und Voraussetzungen erfüllt sind. Der Verein muss dem Aufstieg aber auch selber zustimmen.
Der normale Weg einer Mannschaft in die erste Liga geht nur über den sportlichen Erfolg, also die Liga zu gewinnen und in die nächste aufzusteigen.
Im Normalfall steigt dafür dann einer ab.

...zur Antwort

Im Sommer hat i.d.R. gar keine Eishalle auf. Die kosten wären zu hoch und könnten aufgrund geringer Nachfrage nicht gedeckt werden. Von spätestens Ende April bis Ende August, Anfang September hat eigentlich keine Fläche Eis.
Wenn dann iwo wo viel Sport über den Sommer auf dem Eis gemacht wird oder wenn Länderspiele o.Ä. Events anstehen (die sind aber sehr selten außerhalb der Saison).
Ich habe es bisher ein mal erlebt, das über den Sommer Eis war und das war in der Tschechei.

...zur Antwort

Schlittschuhe müssen passen. I.d.R. eine bis eine halbe Nummer kleiner als der Straßenschuh. Geh tiefer in die Hocke und halte deinen Oberkörper möglichst aufrecht. Ich vermute das deine Technik einfach nicht ausreicht.

...zur Antwort

Es gibt auch Frauenhobbyteams. In Nürnberg z.B. gibt es eins mit an die 30 Mitgliedern, da geht es von Laufanfängern bis zu gelernten und die haben alle Spaß. Denke da gibt es schon die Möglichkeit iwo ein Hobbyteam zu finden. Ein Team was im Nachwuchs spielt nimmt dich mit 95%igwe Wahrscheinlichkeit nicht.

...zur Antwort

Es gibt auch Eisschnelllaufschuhe, aber die sind gar nicht zu empfehlen für alles was nicht Eisschnelllauf der Short-Track ist XD
Du meinst die T-Blades, die sind vor allem für Freestyler oder einige wenige Hobbyhockeyspieler passend. Die sind halt sehr variable was Kufenhalter und "Kufen" angeht. Dafür sind die aber auch in der Erstanschaffung teuer. Entweder du kaufst dir einen Schuh der bereits umgebaut wurde oder lässt es umbauen. Die "Kufen" bei T-Blades halten länger und müssen seltener geschliffen werden. Allerdings bekommst du für ein paar Wechselmesser (sind die Kufen bei T-Blades) genauso 3 bis 4 Schliffe für eine Kufe in einem Fachgeschäft. Den unterschied in der hohen Präzision bei der Herstellung merken wenn es hoch kommt gerade so Profis (und sofern der Schleifer von normalen Kufen halbwegs was drauf hat). Wenn du eh nur zum Freilauf gehst und wenig mit Freestyle machen möchtest, dann lohnen sich die T-Blades nicht, bist den Aufpreis durch weniger Schleifen raus geholt hast, sind wahrscheinlich viele Jahre vergangen. Die Wechselmesser musst du auch tauschen (nicht so oft aber dafür eben für 20€ je paar). Also dann müsste alleine das aussehen und die Variabilität den Kauf ausreichen, dass du die Dinger kaufst. (aber alles was du wechseln willst kostet Geld)
Eiskunstlaufschuhe sind eher für gerade parallele Bewegungen. Du siehst beim Eiskunstlauf immer das die Personen beim gerade laufen wippen. Das kommt daher, dass die Schlittschuhe nicht wirklich beim bewegen zur Seite gedreht werden und eben parallel, bzw gerade Bewegungen machen.
Beim Eishockey läuft man eher in einem eindeutigen V Schritt und tief in der Hockey (ohne zu wippen) was es ein wenig stabiler macht in der Bewegung. Dafür sind die Kufen aber kürzer und du hast keine Spitze vorne.

Wenn du aber sagst anfangen, dann bist du ja schon mal gefahren. Was hattest du vorher denn für Schlittschuhe?

...zur Antwort
Fachgeschäft

Wenn du es öfter machen willst, lass dich beraten. Alleine schon wegen größe und sonderheiten... musst sie ja dann nicht im Geschäft kaufen, aber wenigstens beraten lassen und vor allem anprobieren, gerade beim ersten paar. Schlittschuhe egal für was müssen einfach sitzen

...zur Antwort