Was passiert mit dem Aquarium?

guten Morgen,

ich bin ganz frisch in die aquaristik gestiegen.
direkt habe ich große Probleme, ich fang mal an zu beschreiben und erzählen.
ich habe ein 60 Liter Becken gefüllt mit Sand und feinkies, 4 Pflanzen und eine Kokosnuss mit einer Pflanze drauf und einen Stock der schön im Wasser liegt. Besetzt mit 1 guppy (ursprünglich 8) 2 panzerwelsen, 2 algenfresser, 8 neons, 3 Black mollys und 3 orange mollys. Nachdem ich total schlecht beraten wurde im Zoo Kolle und er mir als „Anfänger“ jeden teueren scheiss verkauft hat, ging ich zu einer anderen Zoohandlung.

Bei Zoo & co wurde ich dann top beraten und ich habe anfangs wohl alles falsch gemacht was man denn falsch machen konnte. Mein Becken war sehr trüb 7 guppys sind in den ersten 3 Tagen gestorben und es hat mir in der ersten Woche überhaupt kein Spaß gemacht.
eine Wasserprobe zeigt, das das Becken voll mit giftigen Stoffen wie nitrit ist. Ich habe direkt gehandelt 👇🏾

Nachdem ich bei Zoo & co gut beraten wurde und mir einige Tipps zur nächsten Behandlung gegeben wurden habe ich einen 70%igen wasserwechsel gemacht und habe mit einer Pumpe den dreck aus dem Kies gezogen.
min meinen Filter habe ich dann einen aktivkohlefilter gesteckt und mein Becken ist nach dem Wechsel endlich Glas klar. Jetzt habe ich die Fische schon 6 Tage auf Anweisung der Beratung nicht gefüttert und soll es erstmal auch nicht weiter tun.

ich habe nochmal ordentlich von dem aufbereiter ins Wasser gemacht und für mich sieht es schon die ganze Zeit so aus, als würde es den Fischen nie besser gehen. Nach dem Wechsel vor 2 Tagen schwimmen viele der Fische plötzlich oben und suchen Futter oder schnappen nach Luft.

was mache ich denn noch falsch????
das Becken steht seit ca 3 Wochen

die Temperatur beträgt konstante 25grad

mich will den Fischen nicht weiter leid antun

lg Luca

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Fische, Aquaristik
Geschirr ist "benetzt" nach Spülgang in neuer Spülmaschine?

Das ist zugegebenermaßen ein etwas komplizierteres Problem, aber ich bin mir nicht sicher, ob mein Geschirr nach dem Spülgang wirklich "sauber", also von allen Ablagerungen und auch Spülmittel befreit ist und vor allem wieso es das ggf. nicht ist.

Also es ist so, dass mein Geschirr und alle Gläser mit dem Auge betrachtet nach dem Spülgang mit meiner neuen Spülmaschine der Marke Siemens zwar optisch betrachtet vollständig sauber und von allen Seifenresten oder allen Ablagerungen auf den Oberflächen befreit scheint. Wenn ich jedoch zum Beispiel ein frisch damit gespültes Glas nehme, es zur Hälfte mit Wasser fülle und dann schüttel, bilden sich deutlich mehr Bläschen, als wenn ich selbiges mit einem gleichen per Hand gespülten Glas mache (so als wären Seifenrückstände aus der Spülmaschine darin enthalten, wie ich zunächst vermutete). Nachdem ich das per Maschine gespülte Glas dann aber drei bis vier mal mit frischem Wasser fülle, bilden sich keine Bläschen mehr (so, als wären die (Seifen-?)Rückstände aus dem Glas gespült worden. (Beim zweiten Mal befüllen sind auch schon sichtbar weniger Bläschen nach dem Schütteln vorhanden als nach dem ersten Befüllen nach dem Spülen mit der Spülmaschine.)

Da mein Geschirr nach dem Spülen zunächst so extrem nach Chemie (ich vermutete den mitgelieferten Klarspüler, den ich wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben eingefüllt habe) gerochen hat, habe ich zunächst den mitgelieferten Klarspüler dahinter vermutet, der das Geschirr benetzt und wodurch diese Bläschenbildung zustande kommen könnte. Das Problem ist nun aber, dass diese Bläschen sogar dann entstehen, wenn ich die beigegebene Menge an Klarspüler auf 0 Stelle und auch ohne Spül-Tab/Pulver ein beliebiges Programm laufen lassen. Sogar wenn ich mein Geschirr nur vorspüle (was keinen Klarspülvorgang beinhaltet), entstehen nachher bei meinem beschriebenen Versuch diese Bläschen (und zwar genau so viele wie als wenn ich ein anderes Programm mit oder ohne Tab/Pulver wähle)!

Von daher vermute ich, dass entweder irgendwo Klarspüler austritt, der sich bei jedem Spülgang mit in das Wasser mischt oder, dass es irgendwie durch das enthärtete Wasser zustande kommt, wodurch das Geschirr irgendwie "benetzt" wird.

Ich habe auch schon vermutet, dass die Bläschen entstehen, da die frisch gespülten Gläser eine andere Oberflächenspannung haben (auch wenn ich nur Vorspüle) und dadurch beim Einfüllen des deutlich kalkhaltigeren Wassers diese Effekte, dass sich Bläschen bilden, entstehen.

Meine Frage ist nun: Woran liegt das, dass Bläschen entstehen, so als wäre Seife im Wasser, auch wenn keine enthalten ist (/sein sollte)?

Kann es nur vom enthärteten Wasser kommen oder dadurch, dass auf der Oberfläche des Geschirrs weniger Kalkablagerungen sind und dadurch dann Bläschen entstehen, wenn wieder "härteres"/kalkhaltigeres Wasser eingefüllt und geschüttelt wird?

Ich wäre so dankbar, wenn ich das Problem mit Eurer Unterstützung lösen könnte oder verstehen würde, wie das zustande kommt!

Haushalt, Gesundheit, Wasser, Küche, Salz, Chemie, Geschirrspülmittel, Seife, Spülmaschine, Biologie, Geschirr, Geschirrspüler, Gesundheit und Medizin, Maschinenbau, Physik, Spülmittel, Verfahrenstechnik, geschirrspuelmaschine, Klarspüler, Oberfläche, Blaeschenbildung, Oberflächenspannung
Welche Erde für ein Walstad Aquarium?

Hallo,

ich möchte nach der Walstad Methode ein Aquarium aufbauen ohne Co2, ohne Filter, ohne Dünger. Eine Balance zwischen Planzen, Fischen und Licht.

Ich hab hier auch schon alles besorgt was ich für den Start brauche. Trotz wochenlangem informieren und hin und her springen von Forum zu Forum weiß ich immer noch nicht welche Art Erde ich benutzen soll. Hat da jemand längere Erfahrung und kann mir genau sagen wonach ich suchen soll?

Der youtuber „Foo the Flowerhorn“, der mit dieser Methode sehr erfolgreich ist, nutzt etwas was sich „Miracle Gro Organic Choice Potting Mix“ nennt. Allerdings nicht bei uns in DE erhältlich. Einige benutzen Erde aus dem garten und „scheitern“ andere wiederum nicht weil sie irgendwie eine bestimmte Erde aus dem Garten nehmen und sogar irgendwie extra erhitzt haben. (Vielleicht mache ich das wenn mir jemand erklärt wie :D). Und dann gibt es noch die Variante Erde mit Kompost oder Humus. Teicherde oder Muttererde? Ich Blick nicht mehr durch.

Im privaten Leben kannte ich 2 Leute die jeweils ein Walstad Aquarium seit 3 und 5 Jahren betrieben haben. Die eine mit dem 5 Jahre alten Aquarium hatte noch nie ein algenproblem und musste schon von der ersten Woche an kein Wasser wechseln sonder nur das Wasser nachfüllen. Nie ein Algen Problem. Sie war aber auch Biologin (soweit ich mich erinnere). Bei beiden gab es nie ein Algenproblem. Leider kann ich die 2 nicht kontaktieren da wir alle woanders hingezogen sind.

Eine andere frage wäre: Sorgt LED wirklich für mehr Algen? Für die Walstad Methode werden Leichtstoffröhren empfohlen.

Hoffe jemand kann mir helfen, Danke!

Wasser, Aquarium, Fische, Nano-Aquarium
Sanitärarbeit. Stehendes Wasser-Rohr 15 cm ein Problem?

Hallo zusammen,

ich habe da eine Frage: Ich hatte Sanitärarbeiten in meinem Bad. Es gab eine Wanne und eine Dusche. Da ich die Wanne nicht benötige, habe ich diesen ausgebaut um mehr Platz zu schaffen. Den Kaltwasserzufluss brauche ich für meine Waschmaschine. Den Warmwasserzufluss brauche ich aber nicht mehr. Deswegen hat der Sanitär das Warmwasser quasi abgeschnitten. Das muss ja auch so sein, da sich sonst bei stehendem Wasser Keime bilden können.

Das Warmwasser kommt vom Wasserzähler und verteilt sich wie ein T-Stück Richtung Wanne und Dusche. Jetzt hat der Sanitär das Warmwasser-Rohr nicht vollständig entfernt, sondern nur verkürzt. Das Rohr war ca. 1,5 Meter lang bis zur Wanne. Jetzt hat er aber geschätzt 15 cm noch da gelassen. Er hat sich die Arbeit quasi vereinfacht. Anstatt das Hauptrohr von zwei Seiten abzuschneiden, um den Zufluss richtig Wanne vollständig verschwinden zu lassen, hat er einfach das Rohr in Richtung Wanne verkürzt. Weniger Arbeit und weniger Material.

Dadurch habe ich doch trotzdem 15 cm stehendes Wasser. Kann das ein Problem werden? Können sich auch hier Keime bilden? Laut dem Sanitär ist das kein Problem, aber ich bin mir da nicht sicher und wollte mal eure Meinungen einholen. Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe. Habe unten noch eine Skizze hinzugefügt, für das bessere Verständnis.

Bild zum Beitrag
Badezimmer, Wasser, Sanitär, Keime, Warmwasser
Wie kann man verhindern, dass Vögel in Regentonnen ertrinken?

In einer Regentonne, die etwa 1,5 m hoch ist und etwa 80 cm hoch mit Wasser gefüllt war, ist eine junge Amsel ertrunken.

Wie kann man verhindern, dass Vögel und andere Tiere in Regentonnen ertrinken?

Ich habe die Tonnen jetzt erst mal leergemacht und das Wasser vergossen und den Rest in eine Tonne gefüllt, so dass das Wasser dort bis zum Rand steht. Über das Wasser habe ich ein breites, rauhes Brett gelegt. Dort können Vögel landen und trinken und falls mal ein Vogel ins Wasser fällt, kann er sich leicht auf das Brett retten. Können Vögel wie Amseln, Meisen, Finken, Spatzen usw. eigentlich kurze Strecken schwimmen?

Aber das mit dem Brett über der Tonne ist ja keine Dauerlösung. Denn ich brauche ja auch Wasser zum Gießen und wenn es heiß ist, verdunstet Wasser, so dass die Tonne dann nicht mehr voll ist.

Reicht es, wenn man ein rauhes Brett oder einen größeren Ast schräg eine halbvolle Tonne stellt?

Oder wäre es besser, ein Stück Brett waagerecht als Floß aufs Wasser zu legen? Falls ja, wie groß sollte das Floß sein?

Wenn die Tonne fast ganz leer ist, kann ich ja unten einen Stein o. 2 bis 3 Steine übereinander (Ziegel etc.) reinlegen, der bis knapp über die Wasseroberfläche geht. Dann kann sich ein Vogel oder Insekt, welches ins Wasser gefallen ist, drauf retten und rausfliegen. Schaffen Vögel es überhaupt raus zu fliegen, wenn der Innendurchmesser einer Tonne z. B. nur 60 cm oder 80 cm beträgt und der Startplatz etwa 1 m oder etwas mehr unterhalb des Tonnenrandes liegt?

Ich würde die Tonnen ja auch komplett abdecken, aber die Tonnen sind noch von der Vorbesitzerin des Gartens und es gibt leider keine Deckel mehr dazu. Die Baumärkte und Gartenmärkte sind noch Corona-bedingt geschlossen. Ich hätte nur ein altes Kompostsieb um eine Tonne oben abzudecken, aber im Garten stehen ja noch viele andere Tonnen.

Einen Mangel an Trinkgelegenheiten gibt es jedenfalls nicht, in meinem Garten stehen mehrere Vogeltränken und in den Gärten ringsum gibt es Vogeltränken und einen Teich mit flachem Ufer.

 

 

Tiere, schwimmen, Wasser, Garten, Vögel, Tierschutz, Biologie, ertrinken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasser