Verres- ein krimineller statthalter auf Sizilien?

Hallo,

könnte mir vielleicht irgendjemand helfen den Text zu übersetzten. Ich hab gerade 2 andere Texte übersetzt und das hängt von meiner Note ab. Ich wäre wirklich dankbar, wenn keine sinnlosen Kommentare kommen. Auch würde es reichen wenn nur teile vom Text übersetzt werden. Vielen Dank. :

Verres - ein krimineller Statthalter auf Sizilien

Gaius Verres plünderte die Provinz Sizilien schamlos aus. Cicero klagt ihn daher in einem aufsehenerregenden Prozess in Rom an.

Venio nunc ad istius, quemadmodum ipse appellat, studium, ut

amici eius, morbum et insaniam, ut Siculi, latrocinium; 1 ego,

quo nomine appellem, nescio; 2 rem vobis proponam, vos eam

suo, non nominis pondere penditote! 3 Genus ipsum prius

cognoscite, iudices! 4 Deinde fortasse non magno opere

quaeretis, quo id nomine appellandum putetis. 5 Nego in

Sicilia tota, tam locupleti, tam vetere provincia, tot oppidis, tot

familiis tam copiosis, ullum argenteum vas, ullum Corinthium

aut Deliacum fuisse, ullam gemmam aut margaritam, quicquam

ex auro aut ebore factum, signum ullum aeneum, marmoreum,

eburneum, nego ullam picturam neque in tabula neque in textili,

quin conquisiverit, inspexerit, quod placitum sit, abstulerit. 6

Magnum videor dicere: Attendite etiam, quemadmodum dicam!

7 Non enim verbi neque criminis augendi causa complector

omnia: 8 Cum dico nihil istum eius modi rerum in tota

provincia reliquisse, Latine me scitote, non accusatorie loqui!

Sprache, Text, Übersetzung, Cicero, Lateinübersetzung, übersetzen, Cicero in Verrem, Verres
CIcero In Verrem Buch 1 Kapitel 11 Hilfe!

Könnte mir jemand bitte helfen? Ich habe folgenden Textabschnitt aus dem 11. Kapitel übersetzt, jedoch ist manches ziemlich falsch sodass ich nicht immer den Sinn verstehe. Wir schreiben morgen die Klausur es ist also ziemlich dringend. :D Vielen Dank schon mal! Achja und könnte mir jemand sagen, wie an das einrückt? Ich bin mir nur beim letzten Satz sicher, dass dort ein ACI ist, und bei "compositior ad iudicium venisse videatur". Sonst habe ich das nämlich "einfach so" übersetzt.

(Cicero, In Verrem) Si utar ad dicendum meo legitimo tempore, mei laboris industriae, diligentiaeque capiam fructum; et [ex accusatione] perficiam ut nemo umquam post hominum memoriam paratior, vigilantior, compositior ad iudicium venisse videatur. Sed, in hac laude industriae meae, reus ne elabatur summum periculum est. Quid est igitur quod fieri possit? Non obscurum, opinor, neque absconditum. Fructum istum laudis, qui ex perpetua oratione percipi potuit, in alia tempora reservemus: nunc hominem tabulis, testibus, privatis publicisque litteris auctoritatibusque accusemus.

(jetzt meine übersetzung :D) Falls ich zum Reden meine rechtmäßige Zeit benutzen werde, meinen fleißigen Anstrengungen Aufmerksamkeit und Nutzen mache, und durch die Anklage beende, sodass niemand jemals später aus dem Gedächtnis der Menschen vorbereitet wird, wach sein wird, beabsichtigt wird, dass Ordnung zum Gericht kommen wird. Aber, hier in dem mein Fleiß, ist die höchste Gefahr, dass der Angeklagte nicht entgleiten werde. was also ist wenn es stattfinden könne? Es ist nicht unklar, ob ich gemeint werde und nicht das geheime. Diese da erfeuen sich des Lobes, welches ununterbrochen durch die Rede wahrgenommen werden konnte, die wir in einer anderen Zeiten aufbewahren: Wir klagen jetzt mit den Gemälden, den Zeugen, privatem und öffentlichen Briefen und durch die Ansehen an.

Übersetzung, Cicero, Latein, Verres

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verres