CIcero In Verrem Buch 1 Kapitel 11 Hilfe!
Könnte mir jemand bitte helfen? Ich habe folgenden Textabschnitt aus dem 11. Kapitel übersetzt, jedoch ist manches ziemlich falsch sodass ich nicht immer den Sinn verstehe. Wir schreiben morgen die Klausur es ist also ziemlich dringend. :D Vielen Dank schon mal! Achja und könnte mir jemand sagen, wie an das einrückt? Ich bin mir nur beim letzten Satz sicher, dass dort ein ACI ist, und bei "compositior ad iudicium venisse videatur". Sonst habe ich das nämlich "einfach so" übersetzt.
(Cicero, In Verrem) Si utar ad dicendum meo legitimo tempore, mei laboris industriae, diligentiaeque capiam fructum; et [ex accusatione] perficiam ut nemo umquam post hominum memoriam paratior, vigilantior, compositior ad iudicium venisse videatur. Sed, in hac laude industriae meae, reus ne elabatur summum periculum est. Quid est igitur quod fieri possit? Non obscurum, opinor, neque absconditum. Fructum istum laudis, qui ex perpetua oratione percipi potuit, in alia tempora reservemus: nunc hominem tabulis, testibus, privatis publicisque litteris auctoritatibusque accusemus.
(jetzt meine übersetzung :D) Falls ich zum Reden meine rechtmäßige Zeit benutzen werde, meinen fleißigen Anstrengungen Aufmerksamkeit und Nutzen mache, und durch die Anklage beende, sodass niemand jemals später aus dem Gedächtnis der Menschen vorbereitet wird, wach sein wird, beabsichtigt wird, dass Ordnung zum Gericht kommen wird. Aber, hier in dem mein Fleiß, ist die höchste Gefahr, dass der Angeklagte nicht entgleiten werde. was also ist wenn es stattfinden könne? Es ist nicht unklar, ob ich gemeint werde und nicht das geheime. Diese da erfeuen sich des Lobes, welches ununterbrochen durch die Rede wahrgenommen werden konnte, die wir in einer anderen Zeiten aufbewahren: Wir klagen jetzt mit den Gemälden, den Zeugen, privatem und öffentlichen Briefen und durch die Ansehen an.
2 Antworten
Verbesserung: "Nutzen ziehe statt mache" / "Nutzen meines Arbeitsfleisses und meiner Sorgfalt (Cicero hatte ja eine Menge Beweismaaterial gegen Verres gesammelt, würde heute einige hundert Seiten gedruckt sein)
ex accusatione: ex auch kausal: aufgrund der Anklage / perficiam: hier "beweisen kann"
dass (kein AcI, sondern NcI, da videatur passiv: videri = scheinen) niemand je (= niemals einer, niemals ein Mensch) nach der Erinnerung der Menschen (= seit Menschengedenken) bereiter, wachsamer und geeigneter vor Gericht gekommen zu sein schein.
(cicero meint sich selbst, er ist als staatsanwalt gut vorbereitet)
Aber, bei diesem Lob meines Fleißes, ist (besteht) höchste Gefahr, dass der Angeklage (reus = Verres) entschlüpft. (auch nach "periculum est" = ne = dass (vgl. ne bei verba des Fürchtens und Hinderns)
Was ist es also, was geschehen kann? (= Was soll man tun? (dass Verres nicht ungestraft bleibt)
Ich meine (opinor; Deponens), nichts Dunkles (soll man tun) und nichts Verborgenes (d.h. im Rahmen der Legalität bleiben und alles offen darlegen)
Jenen Genuss (istum fructum) des Lobes (laus,laudis,f.), der aufgrund durch eine zusammenhängende Rede (von mir) empfangen werden (percipi inf.präs.pss.) könnte (den ich mir durch einen zusammenhängenden Vortrag verschaffen könnte), sparen wir (=ich) uns für andere Zeiten auf:
jetzt klagen wir (ich) den Mann aufgrund von Rechnungsbüchern (tabulis), Zeugen, privaten und öfefntlichen Schriftstücken (litteris) und mit wichtigen Beweisen (auctoritatibus) an.
zugegeben, die Lexik einer bekannter Wörter ist hier schwierig.
LG evella
gern :)) übrigens auf www.gottwein.de einige auschnitte aus "Verrinen" deutsch latein zum üben
miraculix hat den coniunctivus hortativus in reservemus gesehen, ich hab ihn überlesen: lasst uns aufsparen, wir wollen uns aufsparen ( kann hier in übersetzung auch 2unterschlagen" werden.
War leider nicht viel richtig bei dir, aber da du dir erkennbar Mühe gegeben hast, kommt hier die Korrektur:
Falls ich zum Reden meine rechtmäßige Zeit benutzen werde, werde ich die Frucht meiner Mühen, eines Fleißes und meiner Sorgfalt ergreifen; und ich werde aus der Anklage erzielen, dass niemand jemals nach Menschengedenken vorbereiteter, wachsamer und geordneter zu einer Gerichtsverhandlung gekommen zu sein scheint.
Aber bei diesem Lob mienes Fleißes besteht die höchste Gefahr, dass der Angeklagte entgleitet (= unter den Tisch fällt). Was ist es also, das gemacht werden kann?
Ich denke, es ist nicht unklar, und nicht geheim. Lasst uns diese Frucht des Lobes, das aus andauernder Rede erhalten werden kann, zu einem anderen Zeitpunkt aufsparen: Lasst uns nun den Menschen durch Rechnungen, Zeugen, private und öffentliche Briefe und Beglaubigungen anklagen!
LG
MCX
Ja Latein ist nicht meine Stärke :( Vielen Dank für die Verbesserung & dass du das übersetzt hast ist echt nett :) Ich lern dann mal weiter :D
vielen vielen lieben dank <3 :) hat mir echt weitergeholfen! danke dass du dir die mühe gemacht hast & einzelnt noch dahinter geschrieben hast wieso man das so übersetzt, ist echt total lieb :) LG Lana