Radfahrer nehmen oft keine Rücksicht auf Hund beim Spazieren gehen?

Hallo liebe GF Community,

heute wollte ich mal wieder was zum Thema Hund und Freilauf fragen und mich würden eure Erfahrungen und Meinungen zu dem Thema interessieren.

Ich lasse meinen Hund häufig freilaufen. An Stellen die für mich zu unübersichtlich sind lasse ich meinen Hund immer an der Schleppleine.

Sobald ich sehe, dass ein Radfahrer oder Jogger etc. entgegenkommt nehme ich ihn ebenfalls an die Leine.

Nun ist es aber schon häufiger vorgekommen, dass ich die Radfahrer einfach nicht gehört habe und diese so schnell und dicht an mir vorbeigebrettert sind, dass sich mein Hund und ich total erschrocken haben und ich dann keine Chance mehr hatte meinen Hund anzuleinen und dieser dann anfängt zu bellen und zu den Radfahrern hinläuft.

Ich bekomme dann jedes Mal total Angst, dass meinem Hund oder dem Radfahrer was passiert.

Es ist auch schon öfters vorgekommen, dass die Radfahrer sich dann total aufgeregt haben. Für mich ist das aber nicht immer ganz verständlich, da diese sich nicht rechtzeitig durch klingeln etc. bemerkbar machen und ich dann keine Chance mehr habe den Hund anzuleinen.

Wie geht ihr denn mit den Situationen um? Falls meinem Hund oder dem Radfahrer etwas passiert, wer trägt in dem Fall die Schuld?

Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

Liebe Grüße,

Bumblebee230

Natur, Hund, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Radfahren, spazieren
Trailbike im Bikepark?

Habe vielleicht vor mir das cannondale habit 5/6 zu holen da dieses aber v/h nur 130mm federweg hat frage ich mich ob es für 2/3 mal bikepark im jahr ausreicht?

Beim Bikepark geht es überwiegend um den in Bischofsmais. Bei meinem ersten Mal dort habe ich eines der Enduros ausgeliehen (Centurion Trailbanger 2000). Hatte auf dem Rad sehr viel Spaß und bin damit Flowcountry, Biker X und Evil Eye oberer Abschnitt bis Absperrung gefahren.

Habe leider nur ein begrenztes Buget und auf dem Gebrauchtmarkt gibt es oft nur begrenzt wirklich gute Angebote. Deshalb bin ich jetzt vor allem auf das Habit 6 aufmerksam geworden. Meine Frage ist ob man Strecken wie oben genannt damit wagen kann (2/3 mal im Jahr) oder ob es zu riskant/schwierig/gefährlich ist. Ich denke Flow Country(Meiner Meinung nach mein Favorit des Parks) kann man eigentlich mit jedem Rad genießen, also fällt dass schonmal raus.

Daheim fahr ich vorallem viel auf Hometrails, auch mit größeren Sprüngen (bisher mit Hardtail welches auch gute Arbeit leistet, aber durch hohe Geräuschkulisse und so nicht mehr so attraktiv für mich ist). Ich denke das Rad ist für den Einsatz dort eine gute Wahl, aber möchte eben Wissen ob es auch möglich ist die Anspruchsvolleren Strecken ohne Verletzungen zu absolvieren.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen, gerne auch eigene Erfahrungen mit einbringen und vielleicht habt ihr ja auch eine Alternative Empfehlung was ich stattdessen tun könnte?

Lg

Fahrrad, Mountainbike, Radfahren, bikepark, MTB Fully
Warum immer wieder Speichenbrüche?

An meinem Hinterrad habe ich immer wieder ein Problem mit Speichenbrüchen, schon seit es ganz neu war.

Anfangs brachen sie immer oben am Speichenbogen, wo sie in der Nabe eingehängt sind. Das waren insgesamt drei Speichen zu unterschiedlichen Zeiten und nicht nebeneinander liegend.

Dann wurde - vermutlich unabhängig davon - festgestellt, dass die Felge feine Risse an allen Speichenlöchern hat. Die Felge wurde auf Kulanz vom Fahrradhersteller gegen eine neue getauscht und von einem Fachmann mit neuen Speichen neu eingespeicht (in einem "Zweiradmeisterbetrieb"; wurde hier vom Chef selbst gemacht).

Also inzwischen hier: Felge neu, Speichen neu, Nabe ist noch die erste.

Jetzt ist aber auf ca. 2.000 km seit dem Einspeichen schon wieder das zweite mal eine Speiche gerissen und zwar diesmal sogar gar nicht während der Fahrt, sondern während das Fahrrad bei mir im Hof stand und ich gar nicht drauf saß. Ich wollte gerade etwas an der Scheibenbremse hinten nachsehen, da machte es auf einmal "Pling" und die Speiche ist plötzlich gerissen - im Stand!

Auffällig ist im Gegensatz zu den drei Speichenbrüchen vorher, dass diese beiden Speichen, die seit dem Einspeichen gerissen sind nicht oben am Speichenbogen sondern genau unten am Nippel abgerissen sind.

Fragen nun:

  1. Woran kann das liegen? Ich habe insgesamt fünf Fahrräder, teilweise viel älter als dieses Rad hier, und bei keinem anderen hatte ich bisher Speichenbrüche. An meinem Gewicht (86 kg) oder an falscher Behandlung sollte es also nicht liegen.
  2. Wie kann ich vermeiden, dass hier immer wieder weitere Speichen abreißen?

Es handelt sich um 2,0/1,8/2,0 mm DD-Speichen, wie von Rohloff für die Nabe vorgeschrieben und eine 36 Loch Felge.

Ich habe langsam die Nase voll davon und vor allem traut man sich ja langsam kaum noch, mit diesem Rad eine längere Tour zu machen aus Angst, es könnte wieder unterwegs eine Speichen kaputt gehen.

Unten ein Foto von der gerissenen Speiche unten an der Felge und den Speichen oben an der Hinterradnabe.

Bild zum Beitrag
Fahrrad, Radfahren, Auto und Motorrad
Beinahe Unfall mit Radfahrer?

Hallo Leute,

ich war vorhin unterwegs auf der Landstraße und wollte einen LKW überholen...

Es war recht regnerisch und auch der LKW hat viel Wasser aufgewirbelt und ich war mir sehr sehr sicher das die Gegenfahrbahn frei ist und sah auch keine Lichter oder sonst irgendwas.

Also hab ich geblinkt und den LKW angefangen zu überholen und dann war da plötzlich ein Fahrradfahrer auf der Landstraße.... ich wir direkt neben dem LKW und wusste nicht so recht was ich machen soll also bin ich quasi so weit es geht an den LKW ran und dann am Radfahrer vorbei.... (bremsen wäre deutlich sinnvoller gewesen, aber es ging so mega schnell und ich wusste nicht was ich machen soll...)

Ich bin dann vorbei und hab mich versichert das der Radfahrer auch weiterfährt und es gab auch keinen Knall oder sowas. Der LKW hat mit dann natürlich Lichthupe gegeben und ich bin dann an der nächst besten Stelle umgedreht und die Strecke wieder abgefahren, weil ich sicher gehen wollte das der Radfahrer da nicht irgendwo liegt oder sonst was...

Mehrfach abgefahren und ich konnte Ihn netmehr finden vorallem um mich mindestens mal zu entschuldigen... (bringt ihm auch nichts ich weiß aber ich kann das nicht ändern was passiert ist...)

Ich weiß jetzt nicht, wie ich mich verhalten soll.
Soll ich zur Polizei fahren und das ganze schildern oder mich erkundigen ?
Ich bin grad echt fertig und hoffe das mir irgendjemand bisschen weiterhelfen kann...

Unfall, Landstraße, LKW, Radfahren, Straßenverkehrsordnung, überholen, Auto und Motorrad
Andere ansprechen und fragen warum sie mit wenig Luft Radfahren?

Ich mag es, wenn beim MTB die Reifen weich sind. Wenn ich andere fahren sehe, bei denen der/die Reifen ziemlich schlapp sind, frage ich mich immer, ob die das auch geil finden, oder nicht bemerkt haben oder, ...

Die Vorstellung ne Radtour zu machen und sich evtl. gegenseitig ein wenig die Luft raus zu lassen, evtl. auch mal die Räder zu tauschen, finde ich mega. Vielleicht gemeinsam mit fast platten Reifen an einen See radeln und dort auf der Luma oder einer Badeinsel zu chillen - der absolute Traum. Man weiß ja nie, ob von so einem Infla nicht mal versehentlich ein Stöpsel aufgeht. GRINS

Traum zu Ende. Meine Fantasie ist bis dato mein Geheimnis. Ich kann ja schlecht andere Radler(innen) ansprechen und fragen, ob Sie's geil finden, wenn ich bei Ihnen mal ein wenig am Ventil spiele. Wenn ich Lust drauf habe, mal mit auffällig wenig Luft zu fahren, mache ich das lieber etwas abseits oder wenn's schon dämmerig ist. Halt so, daß möglichst keiner was bemerkt.

Wie ist das bei Euch (die Ihr auch gerne Reifen quält). Macht Ihr das auch lieber so, daß es möglichst niemand bemerkt? Ist es Euch egal (sollen die anderen doch denken, was sie wollen)? Oder habt Ihr Freund/innen gefunden, mit denen Ihr bei Lust und Laune auch mal gemeinsam auf Tour gehen könnt? Habt Ihr die konkret drauf angesprochen ("fährst Du auch gerne mit weichen Reifen?") oder über irgendwelchen Infla-Foren gefunden?

Schreibt doch mal, wie ist das bei Euch?

Bild zum Beitrag
Fahrrad, Reifen, Mountainbike, Luftdruck, Luft, Radfahren, Radtour

Meistgelesene Fragen zum Thema Radfahren