Warum bei Bridge-Kamera Lumix DMC -FZ1000, Aufnahmen verfälscht, kontrast arm und flach mit Tendenz zu grau und weiß?

Seit einigen Wochen bin ich im Besitz einer Bridgekamera Panasonic LUMIX DMC - FZ1000. Leider habe ich mit dieser Kamera erhebliche Probleme. Trotz umfangreichen experimentieren und testen bekomme ich keine Bilder zufriedenstellender Qualität.

Ganz gleich welche Einstellungen ich vornehme oder ob ich im automatischen Modus " iA" oder iA+ fotografiere, alle Aufnahmen kommen grundsätzlich zu hell, mit entschieden weniger Kontrast und Farbe als im Original, als in dem Motiv vorhanden sind. Die Aufnahmen wirken alle kraftlos und tendieren zu grau , bzw. weiß. Wobei diese Erscheinung bereits vor dem Fotografieren im elektron. Sucher, bzw. Display (Monitor) zu beobachten ist.

Die Aufnahmen werden noch am besten von allen Varianten , aber trotzdem nicht zufriedenstellend, bei Verwendung der Funktion " SCN" und Einstellung " Lebhaft". Dort tritt das ganze Gegenteil ein , die Aufnahmen tendieren in Richtung zu dunkel, aber nur unwesentlich. Am stärksten ist der eingangs genannte Effekt zu beobachten bei Zoomaufnahmen, je weiter man in den Weitwinkelbereich übergeht, um so besser werden die Aufnahmen, dass heißt der Verlust an Farbe und Kontrast, sowie zu starke Helligkeit wird geringer, um dann zeitweise , sogar ins Gegenteil überzugehen, d.h. Aufnahmen werden dann zeitweise zu dunkel.

Bei auswerten der Bilder und der Einstellung habe ich festgestellt, dass die Kamera nie über Blende 5,6 hinausgeht. Ich weiß nicht ob dies so normal ist, denn in der analogen Fotografie, wurden von mir oft die Blenden 8 und 11 mit einer Verschlußzeit von 1/125 sec. verwendet. Die Automatik der Panasonic dagegen verwendet meist 5,6 // 1/125 sec.

Da ich zunächst von einem Fehler oder Defekt der Kamera ausgegangen bin, wandte ich mich an den Händler von dem diese Kamera bezogen wurde. Der dortige Support konnte mir allerdings auch nicht weiterhelfen. In Folge dessen wurde die Kamera durch den Händler zurückgenommen und Ersatz geliefert. Aber auch bei dieser Ersatzlieferung, Kamera gleichen Typs, treten die obengenannten Erscheinungen wieder auf.

Ich muss daher davon ausgehen, dass es sich nicht um einen Kameradefekt oder Fehler handelt, sondern das der Fehler, irgendwie anders gelagert ist,eventuell ein Bedienfehler ist.

Gleiche Aufnahmen, wie mit der Panasonic gemacht , wurden auch mit einem relativ alten von preiswerten Handy (Mobiltelefon, ca. 5 Jahre alt, kein Smartphone) gemacht und sind dort einwandfrei.

Beim öffnen der genannten Bilder am PC , mit dem Fotobarbeitungsprogramm " Zoner Fotostudio 15" wird von diesem angezeigt, dass die Bilder in einigen Abschnitten überbelichtet sind. Aufnahmen mit der Funktion "SCN" ( Szenenerkennung) sind relativ normal, aber im Gegensatz zum Original (Objekt) etwas zu dunkel, aber nur unwesentlich. Aufnahmen als MP4 Video entsprechen im wesentlichen dem Original (Objekt), hier gibt es nur unwesentliche Abweichungen .

Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen. Im Voraus , vielen Dank.

 

.

Computer, Kamera, Fotografie, Technik, Digitalfotografie, Panasonic, Technologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Panasonic