Probleme mit meiner Oma?

Hallo, ich habe ein Promblem. Ich habe das Gefühl, dass meine Oma und ich mich voneinander entfernen. Ich mag sie nicht mehr so gerne, wie ich sie im Kindergarten mochte. Mir ist aufgefallen, dass wir sehr unterschiedliche Ansichten haben, vor allem über Tiere und gleichgeschlechtliche Liebe. Irgendwann mal habe ich sie etwas sagen gehört, was ich nicht richtig fand. Ich wollte sie darauf ansprechen, aber mein Vater meinte, ich solle es einfach lassen. Es ging um homosexualität. Sie findet die Vorstellung, dass sich auch Menschen mit dem gleichen Geschlecht lieben nicht gut, ich finde aber, dass das ganze mal ein bisschen normaler gesehen werden sollte. Es gibt ja sogar homosexuelle Hamster! Wieso sollte das also bei Menschen nicht normal sein? Außerdem bin ich Vegetarierin und kann (im wahrsten Sinne des Wortes) keiner Fliege etwas zuleide tun. Sie isst immer gefühlte zwei Packungen Wurst pro Tag. Wir haben mal zusammen gezeltet und es gab viele Mücken. Ich habe versucht, eine von meiner Haut zu schieben (ohne sie zu verletzen!) und meine Schwester hat gefragt, was ich da machen würde. Meine Oma meinte daraufhin spöttisch: "sie streichelt die Mücken" das hat mich echt verletzt, auch wenn es teilweise wahr war. Solche Sachen passieren andauernd, aber ich traue mich nicht, ihr das zu sagen! Damit mache ich das, was uns noch verbindet vielleicht endgültig kaputt und das möchte ich auch nicht. Auch, wenn wir zwei vollkommen unterschiedliche Menschen sind, möchte ich meine Oma mögen! Sie wohnt sehr weit weg, deshalb sehen wir uns auch nur sehr selten, aber bald kommt sie uns besuchen und ich weiß nicht, wie ich das aushalten soll. Sie bekommt mein Zimmer, weshalb ich noch nicht einmal da Privatsphäre haben werde. Außerdem kann ich mich ja nicht einfach immer irgendwo hin verkriechen. Was soll ich tun? Ich bin gerade echt am Ende! Vielen Dank für eure Antworten Naturequeen

Angst, Oma, Trauer, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit
Umfrage: Hat es Einfluss auf die Träume wenn man in einer Umgebung mit alten Leuten (ab 60 Jahre) wohnt?

Wenn man als Beispiel in einen Mietshaus wohnt, wo alte Leute ab 60 Jahre wohnen, das man bei Opa und Oma schläft etc., hat es Einfluss auf die eigenen Träume? Fördert sowas auch die Zukunftsträume?

Also man träumt von besseren Varianten von Erlebnissen und irgendwann danach erlebt man schlechtere Varianten von Erlebnissen, die man geträumt hat oder das es 1:1 eintrifft.

Beispiele von möglichen Zukunftsträumen:

  • Man arbeitet in Firma A, träumt von Firma B und wechselt 2 Jahre später zu Firma B oder die Variante, dass man zu Firma C wechselt, aber Firma B irgendwo ähnelt.
  • Man hat Final Fantasy X gespielt und träumt von der Tempelprüfung in einer besseren Variante als Beispiel als separates Spiel.
  • Man schaut sich ein Let´s Play Video eines Computerspiels auf Youtube an und im Traum hat man genau dieses Spiel selber.
  • Man träumt von einen MMORPG und im Traum stirbt man und Tag drauf kippt auf der Arbeit die Palette um, da man falsch gestapelt hat.

etc.

Was meint Ihr? Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr in einer Umgebung mit alten Leuten vermehrt Zukunftsträume als bei einer Umgebung mit jüngeren Menschen?

Falls es Zukunftsträume fördert, woran könnte sowas liegen? Was könnte die Ursache dafür sein?

Ja 56%
Nein 44%
Weiß ich nicht 0%
Senioren, Wohnung, Oma, Opa, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, alte Leute, Erlebnis, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Situation, Mietshaus, Zukunftsträume, Erfahrungen
Was tun bei schlechter Mutter-Tochter-Beziehung?

Hi, ich habe so ein kleines Problem:

Meine Mum war noch nie so richtig auf meiner Seite wenn es in der Familie mal Streit gab, ich wurde bzw. werde immer beschuldigt und wenn ich versuche mit meiner Mum darüber zu reden, dann werde ich einfach nur provoziert und ausgelacht, was mich sehr wütend macht. Meistens passiert sowas wenn ich Streit mit meiner Oma habe. Sie ist eine Lügnerin, schon mein ganzes Leben. Sie hält keine Versprechen ein, lästert über meine Mutter und ist allg. einfach nur eine Schlange.
Meine Oma und ich sind sehr oft sowas in der Art “Team”. Aber wenn meine Mum dazu kommt nutzt meine Oma das Vertrauen von mir aus und lacht mich mit ihrer Tochter einfach nur aus. Ich werde natürlich wütend, weil ich es einfach nicht ertragen kann, dass ich so eine Schlange in der Familie habe.

Meine Mum ist 50, allein erziehend und sie mag es wirklich sehr mich vor anderen zu demütigen. Das witzige ist, dass sie sich danach noch die Frage stellt warum ich ihr nicht vertraue.

Ich bin 15, die jüngste in der Familie und ich wurde mein ganzes Leben von meinen Freunden und von meiner Familie ausgeschlossen.

Meine Oma ist 76, sie ist literally die größte Schlange die ich jemals getroffen habe und ich kann es kaum erwarten bis sie bei meiner Tante zu Besuch ist ( sie lebt in einem komplett anderen Land).

Wenn meine Oma aber weg ist dann bleiben jedoch nur noch meine mum, mein großer Bruder und ich.
mein Bruder ist ganz Nett aber meine Mum wird wie immer trotzdem ein Weg finden mich durch meinen Bruder zu nerven, mich auszulachen und auszuschließen.

..

Das war alles eine erfundene Geschichte, aber was würdet ihr tun wenn sie echt wäre?

Mutter, Oma, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Streit
Was soll ich jetzt machen?

Hallo, ich bin 13 und ich habe leider Zwangstörung, depressive Störung und Depression. Also ich habe Urlaub und bin gerade in meinem Heimat. Also heute morgens wurde ich sehr hart von meinem Opa geschlagen, weil ich nicht Doktor besuchen wollte, da meine Oma zu mir gesagt hat, dass ich hier mit meinem Familie bleiben werde. Also ich möchte lieber in Deutschland bleiben als in meinem Heimat zu bleiben, da ich in Deutschland mehr Zeit verbracht habe und dass ich Deutschland mag. Also mein Opa hat sehr hart geschlagen, also ungefähr 10 mal mit seinem Hand. Er hat mich auch in mein Gesicht einmal mit Bügelmaschine hingelegt also sie war sehr heiß. Also in diesem Jahr hatte ich 2 mal versucht sich selbst zu umbringen. Einmal wegen Einsamkeit und zweitens wegen meines Opas. Ich hatte schon zu meinem Opa gesagt, dass er aufhören soll, doch er machte wieder und sagte, dass es niemandem juckt, ob du sich selbst umbringt. Also beim ersten Mal kam auch die Polizei. Beim zweiten Mal hat mein Vater geholfen, also bin fast gestorben. Wo mein Opa mich geschlagen hat, waren da meine Eltern auch und sie haben gar nicht gemacht. Und ja i h kann auch nicht mit meinem Kouseng reden, weil sie mich auch hassen, weil ich nerve. Also wo mein Opa mich geschlagen hat, kann ich niemals vergessen und wegen ihm habe ich Rücken, Kopf und Fußschmerzen. Er hat mich auch richtig auf das Boden hineingeworfen. Also ich kann auch nicht jetzt zu Polizei sagen, weil in meinem Heimat darf man Kinder und Teenager schlagen. Also ich kann nicht so mehr, sonst werde ich mich an einem Tag sich selbst umbringen und ja ich habe auch Zwangstörung, depressive Störung und Depression.

Angst, Oma, Opa, Tod, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Streit
Was soll ich machen?

Hab meine Oma noch nie richtig gemocht, weil sie nie Zeit mit mir richtig verbracht hat, und das einzige was sie konnte war mich beleidigen. Sie hat seit ich ganz klein war immer auf meinem Gewicht rumgehackt, mir gesagt wie fett ich bin als ich irgendwie 6 war und jedesmal wenn sie zur Tür reinkommt hör ich als erstes statt einem Hallo ein “Hast du Zugenommen, du musst mal aufpassen was du isst” oder ein “Oh du hast abgenommen, siehst jetzt viel besser aus” zu hören. Das zweite meint sie aber eigentlich nicht nett, sondern will mir damit halt indirekt sagen dass ich dünner besser aussehen würde.

Letztens an ihrem Geburtstag hat sie was richtig doofes zu mir vor der ganzen Familie (also meinen Eltern, Tanten, Cousinen etc.) gesagt, mich beleidigt und bloßgestellt, ich möchte nicht sagen was sie gesagt hat, aber es hatte genau in eine meiner größten Unsicherheiten getroffen und es hat mich so sehr verletzt dass ich nur noch am Tisch saß mit tränen in den Augen, hab mir das heulen verkniffen, nicht mehr geredet und den anderen halt beim Essen zugeguckt. Meine Tante hat versucht ihr zu erklären wie unmöglich das von ihr war, doch sie hat es überhaupt nicht eingesehen und gemeint wenn ich so empfindlich bin sollte ich mir Hilfe holen weil das nicht normal wäre.

Jetzt hat sie meinen Vater aber angerufen weil heute mein Geburtstag ist, um zu gratulieren (sie hat meine Nummer nicht) und er ist halt beim ersten Mal nicht drangegangen, aber sagt mir jetzt die ganze Seit ich soll sie zurückrufen. Ich habe gar keine Lust mehr auf sie, ich habe mir eigentlich nach dem Besuch gewünscht sie nie wieder zu sehen, aber wie gesagt mein Vater sagt die ganze Zeit ich sollte sie schon zurückrufen wenn sie mich extra anruft.

Ich weiß jetzt nicht ob ich es machen soll, weil einerseits hab ich kein Bock auf sie und bin immer noch verletzt, aber andererseits fühl ich mich irgendwie warum auch immer schlecht, weil sie ja immer noch meine Oma ist.

Was würdet ihr machen?

Oma, Psychologie, Familienprobleme, Streit
Hilfe unsere Eltern wollen uns Trennen und Polizei rufen!?

Hey ich wohne seid 8 Monaten bei meiner Freundin, ich bin am Anfang zu ihr gezogen da meine Mutter nie Zeit für mich hatte und sie assi war und ich war immer Aleine zuhause, schon seid klein auf hat sie mich immer zuhause gelassen. Aber nach dem ich älter und reifer würde habe ich das auch gemerkt.bin dann dieses Jahr 02.23 bin ich zum Jugendamt gegangen. Als dann hieß es ich solle zu meiner zieh Familie zu meiner Oma ziehen, da wohnen mein Zieh Vater mit seiner Freundin und und sein Kind und ich auf der Etage, und Oma und Opa wohnen untern, (Einfamilienhaus) am anfang klang alles gut so das ich 3 Tage bei meiner Freundin schlafe und 3 Tage sie bei meiner Oma , es war gut das wir im selben dorf wohnen, und am Wochenende schaut Man wo Mann halt schläft

so hat Mann das die ersten 2 Wochen gemacht nur dann hat Mann schon gemerkt das es meiner oma und mein Papa nicht passen und ihere Mutter auch nicht, sie sagten das es nicht gut tut, aber wir haben nicht aufgegeben.

und haben einfach unser Ding gemacht, und jeden Tag hatten mit unseren Eltern Stress das sie es nicht wollen wir haben und einfach eingeschlossen und haben am Nägstes morgen aufgemacht, so ging es 2 Monate so weiter

bevor ich überhaupt dort gelebt habe, habe ich schon gemerkt das sie KRÄTZE haben, wie halt Alte leute sagen,, es ist schon Weg,, als Mann sie darauf anspricht werden sie direckt sauer und fühlen sich angegriffen, mein Arzt hat zu mir gesagt das wenn ich es nochmal bekomme das er dem Gesundheitsamt anruft und meine Freundin’s Eltern haben gesagt das sie Kontaktabruch zu uns machen, oma hat mich 6 mal angesteckt und ich habe schon 6 mal die Therapie gemacht habe, wenn Mann dir macht dann ist das ist das schlecht für die Haut, und ich habe schon Angst es wieder zubekommen und achte schon auf darauf das ich sie nicht wieder bekomme und rede mir schon ein das ich Krätze habe. ich lasse keinen in mein Bett oder auch ziehe extra andere Sachen an wenn ich runter zum Essen gehe oder aus mein Zimmer gehe, und dann zeihe ich mich komplett um,

also wirklich alles von Socken bis Kopf zieh ich mich um , und jetzt als ich den Eltern von ihr gesagt habe das ich denke das meine Oma das noch hat Mann sieht auch das sie es haben sie haben es so stark das mann Riesen

blaßen sieht, und sie dauerhaft am kratzten sind. Und ich bin seid 1 Woche am stück bei meiner Freundin, und ihrer Mutter will es nicht und versucht alles das wir nicht zusammen sind

gestern hat das Jugendamt bei ihrer altern angerufen das ich zurück soll aber, ich will nicht. Das Jugendamt weiß nix von der Krätze da ich nicht gesagt habe das sie das haben und ich habe Angst das sie mich dann von dort weg machen,

ihr Vater steht zu uns und versteht uns, aber er will kein Stress mit dem Jugendamt und ihere Mutter will jetzt die Polizei rufen das ich hier weg gehe, was soll ich jetzt machen ihere mutters Problem ist das sie kein Geld bekommen und es ist nicht gut ist Für meine Freundin, und ihere Mutter fragt alle 10 min wann Ich gehe

Bild zum Beitrag
Ich Rufe an 0%
Ich ziehe zu meiner Mutter obwohl ich sie Über alles hasse 0%
So weiter machen 0%
Geld geben und bei meine Freundin weiter leben 0%
Kinder, Mutter, Angst, Oma, Vater, Eltern, Familienprobleme, Großeltern, Jugendamt, Streit
Streit zwischen Großeltern?

Ich weiß nicht mehr weiter😅

Meine Großeltern haben sich irgendwie gestritten naja zumindestens redet meine Oma nicht mehr mit meinem Opa, Mein Großvater weiß aber nicht warum und hat mich um Hilfe gebeten mit ihr zu reden, Aber meine Großmutter saß dann Alleine auf der Terasse und Wollte nicht darüber reden und sagt nur "Es ist wie immer, ich will nicht darüber reden" Aber so kann es ja nicht weitergehen, Sie sah auch irgendwie Traurig aus

Meine Mutter hatte ich auch gefragt was sie dazu denkt und sie sagte dass heute der Hochzeitstag der beiden ist, Als ich meinen Großvater darauf angesprochen habe, meinte er Dass er schon mit meiner Oma Darüber geredet hatte,

Ich weiß ich sollte mich eher nicht einmischen aber Hat jemand Ideen was sein könnte? Ich hatte meinen Großvater auch schon gefragt ob er irgendwas Falsches gesagt hatte, gemacht hat oder irgendetwas vergessen hat aber da mein Opa eher selten redet hatte er nur mit dem Kopf geschüttelt.

Letztens habe ich schon einen Streit von denen Geschlichtet indem es über Fake-Telefonate und Betrüger ging aber hier weiß ich echt nicht weiter

Vielleicht redet meine Mutter nochmal mit meiner Oma aber sonst weiß ich nicht, Ich finde Kommunikation in einer Beziehung/Ehe eben sehr wichtig deswegen würde ich gerne den Streit schlichten, Bitte Ideen Kommentieren oder gerne wie ihr darüber denkt

Danke <3

Habe Keine Idee aber finde dass: 50%
Eine/mehrere Ideen: 50%
Mutter, Oma, Opa, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Streit
Großeltern ziehen ihr Ekelkind immer um, weil die Kleidung nicht dem Geschmack entspricht? Wie würdet ihr als Mama damit umgehen/es finden?

Unser Sohn (3 Jahre alt), verbringt öfters mal ein Wochenende bei Oma und Opa. Der Kleine bekam vor ein paar Wochen sogar seine eigene Bettwäsche, was sehr niedlich ist. Mit der Zeit kamen auch ein eigenes Laufrad bei Oma und Opa hinzu, ein Pool, eigenes Geschirr uvm. Unser Sohn freut sich da natürlich und es ist schön, wenn sich so bemüht wird.

Vor kurzem kaufte die Oma ihn dann auch einen Schlafanzug von paw patrol. Diesen zieht er immer dort an. Das fand ich auch noch in Ordnung, aber mittlerweile ist es so das die Oma eine ganze Ausstattung zugelegt hat. Hosen, Oberteile, Jacken, Schuhe. Wenn der Unser Sohn am Wochenende dann dort übernachten wird er direkt umgezogen und neu eingekleidet. Seine eigene Kleidung bleibt überwiegend im Koffer.

Begründung: Die Großeltern haben einen anderen Geschmack.

Ich fühle mich dabei mittlerweile sehr unwohl. Es ist deren Enkel und ich bin die Mutter. Ich möchte nicht, dass mir da reingegriffen wird wie ich UNSEREN Sohn kleide.

Vor ein paar Wochen habe sie den Kleinen mit auf einen Geburtstag genommen. Er wurde auch für diesen komplett neu angezogen. Diese ganzen Sachen behält die Oma dann bei sich, da wir nicht den selben Geschmack haben und ich unseren Sohn so nicht kleiden würde.

Ich finde das ganze hat total überhand genommen. Wenn ich Fotos sehe von unserem Sohn bei der Oma, trägt er nie etwas von zuhause. Jetzt gab es auch wieder einen neuen Anzug und ein extra Handtuch.

Wie seht und wie wirkt die Situation auf euch?

Es wurde bereits mit den Großeltern gesprochen, ihnen ist die Meinung egal.

Kleidung, Erziehung, Oma, Opa, Eltern, Enkel, Großeltern, Mama
Krankhafte Mutter Sohn Beziehung?

Hallo miteinander,

Meine Vater, meine Mutter, meine Schwester und ich leben neben meiner oma und meinem Opa. Mein Vater besitzt 3 Geschwister welche ebenfalls in der Nachbarschaft leben.

Schon immer war mein Vater ein Muttersöhnchen und hat jeden Tag lieber mit meiner oma in der früh gefrühstückt oder fuhr mit ihr überall hin. Er 49/Sie 70. Jeden Tag hat man meine Großeltern mindestens 1x pro Tag gesehen. Mein Vater war selbst zu dem Zeitpunkt schon krankhaft oft bei ihnen und hat diese bevorzugt wenn es um Termine und co ging.

Nun starb mein Opa vor 2 Monaten und anfangs war es ja inordnung dass wir alle für meine Oma da waren und co. Sie schlief bei uns, hat bei uns gefrühstückt, zu Mittag gegessen, zu abengegessen und saß auch so 24/7 bei uns.

Nun fing sie an normal bei sich zu leben. Allerdings hat mein Vater einen totalen komplex. Sobald wir als Familie (mama, papa, kinder) essen wollen, muss er immer direkt meine oma anrufen und sie herbei rufen. Egal bei welcher Mahlzeit. Er fährt nirgendwo alleine hin, fragt immer nach ihr und verbringt fast den ganzen tag bei ihr oder seinen Geschwistern. Ich laufe ihm schon seit 3 Wochen bezüglich meines Autos hinterher weil etwas nicht stimmt, ihm ist es aber egal. Wenn allerdings meine oma neue Blumen brauch, da rennt er sofort los und fährt mit ihr einkaufen.

Als meine oma gestern Abend nicht zuhause war und wir uns essen setzten, fragte er mich wo sie sei. Ich sagte ihm dass ich keine ahnung habe und sie sicherlich nicht stalke. Daraufhin bittet ich ihn normal ob wir auch mal wieder als "Familie (wir 4)" essen können. Da ist er total ausgerastet und sagte mir ich hätte nicht zu entscheide wen er einlädt und dass ich hinterfotzig für diese frage wäre. Ich sagte ihm er solle doch auch mal auf unsere Bedürfnisse achten und dass wir auch noch existieren als nurnoch seine Mutter. Er ist so laut geworden, drohte mir und sagte dass ich nichts über seine Familie sagen darf.Ich war wie geschockt.. seine Familie?? Was bin denn dann ich als seine Tochter??Er schrieh mich an und drohte mir mich raus zu werfen, oder gar mir eine Ohrfeigen mitzugeben.

Meine Mutter kann das alles auch schon langsam nicht mehr.. Sie war schon von Anfang an immer 2te Wahl und sagt immer "irgendwann wenn es alles vorbei ist liebt er mich vielleicht mal". mehrmals ging es auch damals schon um Scheidungen weil mein Vater nicht akzeptiert dass wir nun seine Familie sind und er uns alle auf 2. Wahl stellt.

Selbst wenn seine Geschwister (meine Tanten und onkels) gegen mich schießen weil ich nicht so bin wie sie wollen oder das tue was sie möchten, sagt er nur "ach ist doch egal". Wenn ich allerdings was gegen seine Brüder, Schwestern und Mutter sage, bewahre Gott da ist dann die Katastrophe los.

Es tut einfach weh zu wissen, dass man nicht so sehr vom eigenen Vater geliebt wird wie es eigentlich sein sollte.. Sondern er seine Geschwister und Mutter immer mehr lieben wird!

Ich frage mich: wird sich das jemals ändern? Was denkt ihr? Erfahrungen?

Mutter, Oma, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit
Familie lebt 1000 Kilometer weit weg was tun?

Hallo,

ich habe einen wichtige Frage, und zwar wie ich mit ,,Heimweh“ umgehen kann.

Ich bin 13 Jahre alt und mein Vater kommt aus Deutschland.In Deutschland sind meine Oma und Opa beide schon seit 10 Jahren tot.Viel Familie habe ich aber nicht in Deutschland.

Meine Mutter kommt aus Polen.In Polen lebt einmal mein Opa, welcher mir noch nichtmal zum Geburtstag gratuliert.

Dann leben da noch insgesamt 24 Cousins und Cousinen (unter anderem auch Großcousins und Cousinen), meine Onkel, Tanten, und meine Oma(welche seit 27 Jahren alleine lebt und etwas ,,verbittert“ ist).

Das Problem ist sie 1000 Kilometer weit weg wohnen und man sie nicht einfach mal so besuchen kann.

Vor allem mag ich meine einen Onkel echt gerne.
Dieses Wochenende hatten wir eine Hochzeit in Polen.Diese war eine sehr gute Möglichkeit alle wieder zu sehen.

Meinen Lieblings Onkel Bartek habe ich das letzte mal mit seiner Freundin Julia vor 5 Jahren gesehen.
Meine Cousinen und Cousins auch schon 5 Jahre nicht mehr gesehen.

Mein Onkel Bartek hat seine Verlobte geheiratet.

Die Hochzeit war echt schön und ich habe viel mit meinem Onkel getanzt.

Wir sind am Donnerstag nach Polen los gefahren.Am Freitag war ein Grillabend für die Gäste, welche schon im Hotel übernachten.Am Samstag war dann die Hochzeit.Wir haben bis 6 Uhr morgens getanzt.

Am Sonntag war dann noch die Nachfeier.Wir haben beschlossen noch den Sonntag Abend nach Hause zu fahren.

Der Abschied viel mir echt schwer.Mein Onkel hatte schon Tränen in den Augen und wollte mich beim Umarmen am liebsten nicht mehr los lassen.

Ich musste mich am Ende echt zusammenreißen um nicht anfangen zu weinen, weil ich weiß das ich ihn echt lange nicht mehr sehen werde.Wenn ich Glück habe erst in zwei Jahren.

Am Ende konnte ich aber nicht mehr und musste anfangen zu weinen.Mein Onkel hat mich versucht aufzumuntern und gesagt das er uns mich noch dieses Jahr besuchen kommt.

Kann mir jemand vielleicht Tipps geben, damit mir die Verabschiedung nicht so schwer fällt.Ich bin immer soooo traurig wenn wir fahren müssen, dass ich in der Schule immer an meine Familie denken muss.

Verwandtschaft, Oma
Ich kann nicht mehr. Ich will zu Oma ziehen, was tun?

Hallo, ich bin M15 und meine Situation ist sehr kompliziert aber ich versuche sie trotzdem in Worte zu fassen.

Meine Eltern sind schon seit ca. 5 Jahren getrennt. Mein Vater hat kurz nach der Trennung versucht das Sorgerecht zu bekommen, hat es aber nicht geschafft. Ich wollte natürlich auch zu ihm. Es war ein langer Prozess mit Gericht und es kam auch ein Psychologe ins Spiel der meine Situation analysierte.

Sie kann nicht mit Geld umgehen, sodass der kühlschrank meistens fast leer war, ich meine Klammotten fast nur von meiner Oma finanziert bekommen habe, und unsere wohnung fast leer war. Meine Mutter hat mich oft sehr stark angeschrien wenn ich erwähnte das wir wenig Geld haben und es hat mich psychisch sehr belastet.

Aber als das Jugendamt kam um nachzugucken wie es bei uns aussieht und ob wir wirklich so wenig zum essen haben hat sie als sie Geld bekommen hat den kühlschrank aufgefüllt. Sie manipulierte mich, dem Psychologen zu sagen das ich es mir bei ihr gefällt.

Ich komm jetzt aber zum Punkt. Aktuell ist meine Mutter Arbeitslos und kann immer noch nicht mit Geld umgehen. Sie schickt mehrere Hundert euro zu ihren Eltern in einem anderem Land. Meine Oma hilft uns öfters (gibt mir Essen mit und kauft mir klammotten). Sie zieht teilweise auch meine Klammoten an(meine Mutter). Ich fühle mich sehr unwohl zuhause und ich habe gemerkt das sie mich nur behalten will, weil sie wegen mir Kindergeld und Geld von meinem Vater bekommt.

Kann ich zu meiner Oma ziehen oder reichen diese Gründe nicht, soll ich mit meiner Oma zum Jugendamt? Wenn sich jemand fragt wieso ich nicht zu meinem Vater will

- mein Vater hat jetzt eine neue familie und ich hab leider immer seltener Kontakt zu ihm weil ich mich dort wegen seiner Frau sehr unwohl fühle.

Mutter, Geld, Angst, Oma, Sorgerecht, Unterhalt, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld
Bin ich zu undankbar?

Hallo

Ich habe demnächst Geburtstag und wusste noch nicht was ich mir wünschen soll. Meine Mutter hat mich mehrfach gefragt und mir angeboten mir einfach nur das Geld zu schenken. Ich habe aber immer nur gesagt, dass ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht hätte.

Jetz kahm der Vorschlag auf, dass sie mir ja einen Ausflug mit Oma in einer anderen Statd schenken könnte. In der Statd könnten wir dann eine Bootsfahrt oder so machen. Wir wollten im Sommer sowieso zu Oma (Bruder und ich) und dazu sollten wir mit dem Auto in einer Statd, die in der Mitte von Zuhause und Oma-Ort liegt, gebracht werden, von wo Oma uns dann anholt. Von meiner Oma sollte mein Geburtstags Geschenk dann das Rückfahrticket mit dem Zug sein.

Ich habe der Idee zugestimmt, weil meine Mutter so aussah, als würde sie sich darauf freuen. (Und Oma sich bestimmt auch freut, wenn wir zusammen unternehmen)

Ich mag die Idee als Geburtstagsgeschenk aber nicht, weil das dinge sind, die wir warscheinlich sowieso gemacht hätten. Wenn wir schon in einer Statd sind, dann hätten wir da auch etwas Zeit miteinander verbraucht. Und das Rückfahrticket hätte meine Mutter sowieso gekauft, für mich macht das keinen Unterscheid ob Oma das diesmal kauft (Nebenbei ist das auch kein wirkliches Geschenk mit dem Zug fahren zu müssen).

Ich werde meiner Mutter das nichtmehr absagen, aber ich fühle mich undankbar, dass ich mich nicht über das Geschenk freue. Das ist ja nicht Selbstverständlich, ich komme aber innerlich nicht drüber hinweg, es als solches zu sehen. Bei diesen Sachen würde mein Bruder auch überall mitkommen. Es fühlt sich halt nicht wie MEIN Geschenk an.

 

Bin ich zu Undankbar? Und habt ihr Tipps, damit ich damit geistig abfinden kann(Ich bin nämlich gerade ein wenig Wütend darüber und schäme mich dafür)

Mutter, Familie, Geschenk, Oma, Opa, Geburtstag, Eltern, Geburtstagsgeschenk, Geschenkideen, Schuldgefühle, Dankbarkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Oma