Massivholz – die neusten Beiträge

Farbe oder Lack sowohl für Spanplatte als auch für Massivholz?

Hey Leute,

ich bin aktuell noch im Prozess, meine Wohnung einzurichten und zu verschönern. Dazu gehört es, ein paar Möbel aus optischen und pragmatischen Gründen anzustreichen.

Das sind zum einen vier Stühle aus unbehandeltem Massivholz, die ich wirklich langsam mal behandeln sollte, damit sie mir noch eine Weile erhalten bleiben. Da sie farblich auch nicht zum Tisch und in den Raum passen, habe ich an eine hellblaue Farbe oder einen Lack gedacht. Beizen und Ölen wäre theoretisch auch denkbar.

Zum anderen geht es um eine Malm-Kommode, die nicht mehr in der richtigen Farbe verfügbar war und sich deswegen nun extrem mit dem daneben stehenden Schrank beißt. Auch in dieses Zimmer würde sehr helles Blau gut passen.

Daher war es meine Überlegung, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und dieselbe Farbe für beide Projekte zu verwenden. Meine bisherige Recherche ergibt die Optionen Kreidefarbe und Acryllack, wobei man für letzteres wahrscheinlich die Kommode anschleifen müsste - ich weiß nicht, ob ich mir das zutraue.

Ich würde mich über ein paar Erfahrungswerte von eurer Seite freuen. Es geht mir um ein gutes Verhältnis von Kosten, Nutzen und Aufwand. Ist es einfacher und günstiger, verschiedene Farben zu benutzen? Wenn ich dieselbe verwende, welche wäre am besten geeignet? Was sind grundsätzlich eure Empfehlungen? Gibt es Tipps, was ich beachten muss?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße, Jo

heimwerken, Malerei, Möbel, streichen, Holz, Farbe, Handwerk, lackieren, beizen, renovieren, Renovierung, Furnier, Lack, Malerarbeiten, Massivholz

Risse in Massivholztisch ein Mangel?

Hallo,

wir haben einen Tisch aus Massivholz. Vor 6 Wochen sind wir umgezogen. Offensichtlich durch die "Klimaveränderung" gab es vor kurzem einen lauten Knall und der Tisch hatte einen ca. 80 cm langen Riss längs. Die Stelle ist an einer Verleimung. Inzwischen hat sich der Riss verlängert und es sind weitere Risse dazu gekommen.

Der Kundendienst des Möbelhauses, bei welchem wir den Tisch kauften, meinte, dies sei bei Holz normal, Holz arbeite schließlich und bei Veränderung des Raumklimas sowieso.

Das ist mir letztlich auch klar, dass Holz diese Eigenschaften besitzt. Wir haben jedoch schon immer Massivholzmöbel gehabt, von der Wohnzimmerschrankwand über Kinderzimmermöbel bis hin zu einem Esstisch war alles dabei. Und noch NIE hatten wir irgendwelche Risse in diesen Möbeln. Wenn es ein völlig normaler Vorgang für Holz wäre, dann müsste dies über kurz oder lang ja überall passieren.

Ich bin aber der Meinung, dass wenn Möbel aus Massivholz gemacht werden, dass die Verarbeitung dann so erfolgen muss, dass die Möbel auch dauerhaft halten. Würde ein Kleiderschrank plötzlich einen Riss von unten nach oben bekommen, könnte man ja auch nicht argumentieren, dass es halt so ist. Ich hab sowas wie gesagt selbst noch nie erlebt und auch nicht gehört, dass Massivholzmöbel "standardmäßig" Risse bekommen. Die Möbel, die keine Risse bekommen, sind dann wohl "besser" hergestellt. Daraus folgt für mich, dass in der Herstellung unseres Tisches Fehler gemacht wurden. Entweder in der Konstruktion oder in der Verarbeitung.

Muss ich mich vom Möbelhaus jetzt so abspeisen lassen oder liegt hier ein Mangel vor?

Holz, Tisch, Mangel, Massivholz, Riss

Esstisch geölt oder lackiert? Wer hat Erfahrungen mit Flüssigkeiten auf einem solchem Tisch? HILFE

Hallo.

Ich brauche dringend eure Hilfe!

Wir wollen für unser Wohnzimmer einen Esstisch kaufen. Wir haben uns auch schon in einen Tisch verliebt. Einen Baumtisch in Wildeiche zum Ausziehen.

Nun meine Frage: Sollte man den Tisch in geölt nehmen? Leider gibt es diese Art von Tisch nämlich nur in geölt und nicht in lackiert. Ich habe allerdings von vielen Personen gehört dass geölt nicht wirklich tauglich ist. Vor allem meine Mutter hält nichts von einem geölten Tisch da sie sagt man würde sofort jeden Flüssigkeitsfleck auf dem Tisch sehen. Wer hat also Erfahrungswerte und kann mir diese mitteilen!?

Ich möchte keine Gastgeberin sein die sobald Gäste an meinem Tisch sitzen, mit einem Tuch hinter ihnen steht und Wasserflecken usw. wegputzt. Ist ein Wasserfleck, oder Kaffee- oder Likörfleck sofort auf einem geölten Tisch verewigt oder lässt sich dieser auch noch später (z.B. 2 - 3 Std später, wenn man den Fleck nicht sofort gesehen haben sollte) entfernen?

Ich weiß dass man den Tisch abschleifen lassen kann, aber wie empfindlich ist ein geölter Tisch wirklich? Darf ich den Tisch mit einem feuchten Tuch abputzen?

Gibt es sonst gute Tipps von euch!?!

Ich freue mich über eure Antworten und ehrliche Erfahrungsberichte.

Vielen, vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

Haushalt, lackieren, Tisch, Erfahrungsberichte, Hausfrau, Massivholz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Massivholz