Massivholztisch, wie genau auf Luftfeuchtigkeit achten?

3 Antworten

Einmal im Jahr den Tisch mit einem Pflegeöl behandeln. Vom Rest hab ich noch nie gehört, sofern es nicht zu viel Feuchtigkeit wird.

Der Tisch trägt einen Anstrich, bekommt also von Änderungen der Luftfeuchtigkeit nicht genug mit, dass es Probleme gibt. Und der Temperaturunterschied allein macht es nicht. Jedenfalls nicht soweit sich das alles im Wohnzimmer abspielt.

So was betrifft eher Terassentische, nicht zuletzt weil Niederschlag, stehendes Wasser und UV-Strahlung mit der Zeit eben auch den Anstrich in Mitleidenschaft ziehen.

Und Klaviere, weil um die Stimmung zu ruinieren, reicht ein offenes Fenster immer.

Heutige Massivholzmöbel sind technisch getrocknet und zeigen auch beim Lüften keine Risse mehr. Das war mal früher so.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund