Esstisch geölt oder lackiert? Wer hat Erfahrungen mit Flüssigkeiten auf einem solchem Tisch? HILFE
Hallo.
Ich brauche dringend eure Hilfe!
Wir wollen für unser Wohnzimmer einen Esstisch kaufen. Wir haben uns auch schon in einen Tisch verliebt. Einen Baumtisch in Wildeiche zum Ausziehen.
Nun meine Frage: Sollte man den Tisch in geölt nehmen? Leider gibt es diese Art von Tisch nämlich nur in geölt und nicht in lackiert. Ich habe allerdings von vielen Personen gehört dass geölt nicht wirklich tauglich ist. Vor allem meine Mutter hält nichts von einem geölten Tisch da sie sagt man würde sofort jeden Flüssigkeitsfleck auf dem Tisch sehen. Wer hat also Erfahrungswerte und kann mir diese mitteilen!?
Ich möchte keine Gastgeberin sein die sobald Gäste an meinem Tisch sitzen, mit einem Tuch hinter ihnen steht und Wasserflecken usw. wegputzt. Ist ein Wasserfleck, oder Kaffee- oder Likörfleck sofort auf einem geölten Tisch verewigt oder lässt sich dieser auch noch später (z.B. 2 - 3 Std später, wenn man den Fleck nicht sofort gesehen haben sollte) entfernen?
Ich weiß dass man den Tisch abschleifen lassen kann, aber wie empfindlich ist ein geölter Tisch wirklich? Darf ich den Tisch mit einem feuchten Tuch abputzen?
Gibt es sonst gute Tipps von euch!?!
Ich freue mich über eure Antworten und ehrliche Erfahrungsberichte.
Vielen, vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
3 Antworten
Hallo anne49494949,
wie porki678 auch ausführt, spricht eigentlich gar nix gegen die Anschaffung eines Tisches mit geölter Oberfläche. Ich richte seit Jahren immer mal wieder Möbelstücke, unter anderem auch Tische.
Geölte Tische sind wirklich einfach aufzuarbeiten, im Gegensatz zu Tischen, deren Oberfläche mit einem Lack versehen ist. Wenn Du dann noch das richtige Öl zur Pflege nimmst, braucht auch Deine Mutter keine Bedenken mehr zu haben. Lass Dir mal von Ruja das Holz- und Steinöl schicken, behandle Deinen Tisch damit und du kannst alle Sorgen vergessen. Und wenn Du sonst noch was wissen möchtest, ruf einfach dort an, frag nach dem Chef und lass Dir`s von ihm erklären.
http://www.ruja.de/de/Schoenbuch-Naturfarben/Schoenbuch-Holz-und-Steinoel.html
LG moebelfreak
Ist der Tisch nun wirklich unempfindlich oder muss man ihn regelmässig aufarbeiten? Ich les bei dem Thema nämlich regelmäßig von Schleifen und ich hab so den Eindruck, das das mehrmals im Jahr nötig ist.
Hallo anne,
ich entwickle gerade eine Seite über Baumtische.
Was du beim Kauf bzw beim pflegen beachten solltest usw...
Ich habe auch ein geölten Tisch und kann dir sagen, dass wenn ich den Tisch regelmäßen einöle, keine Flecken bleiben...
Schaue hier vorbei: http://www.baumtisch.net/wie-muss-man-einen-baumtisch-pflegen/
Es ist noch im aufbau und in den nächsten Tagen kommen mehr Informationen
Gruß Ingo
Hallo Anne,
schau mal hier rein:
http://www.hermann-sachse.com/index.php/moebelwachse.html
Diese kleine Firma, die noch nach dem Prinzip 'Meister Eder' arbeitet, stellt hervorragende Produkte her.
Auf lange Sicht würde ich die geölte Variante vorziehen. Ein Lack kann mit der Zeit hässlich werden und muss dann ganz erneuert werden. Bei der geölten Oberfläche kann man kleine Stellen auch mit der Hand - zum Schluss mit sehr feiner Körnung - gut nacharbeiten.
Gruß Horst
Gibt es Erfahrungen mit Flecken auf einem geölten Tisch?!?