Kann ich meine GPU RX 6900XT die Lüfter ausschalten wenn ich nur das Internet nutzte oder kein Spiel spiel?

Das ding ist, ich dachte mir immer die Lüfter am Gehäsue oder CPU Lüfter sind schuld das der PC Geräusche macht...........dawai ist es die GPU, kann man die Lüfter ausschalten wenn man kein Spiel spielt.

Bei mein alten Rechner war das auch so, da hattte sich die GTX 1060 auch nur eingeschalten wenn ich ein Spiel gespielt hab, aber wenn ich nichts gespielt hab sich die GPU Lüfter ausgeschalten.

Kann ich das bei der RX 6900XT auch machen oder soll ich das leiber lassen, mich fuckt das ab, die Lüfter drehen eh schon bei 900 umdrehungen pro minute aber kann man die nicht ganz ausschalten oder wenigstens auf 500 umdrehungen pro minute einstellen, sie soll einfach leise sein wenn ich nichts spiele, auch wenn ich im Spiel bin laufen die Lüfter eh bei 1700 umdrehungen pro minute und das ist noch angenhem

Ich muss nämlich sagen man hört die GPU schon, also ganz ganz leicht, und ich bin eh sehr sehr geräuschempfindlich und das nervt.

Ich hab auch schon eine Lüfterkurve erstellt aber wenn ich kein Spiel spiel können die Lüfter doch ruihg aus sein oder???? oder zumindestens nur auf 500 oder 400 umdrehungen pro minute laufen, dann müsste man sie garnicht hören.

Falls das wichtig i st, das Model hab ich von der RX 6900XT das Model

Würd mich auf ne Antwrot freuen.

LG

Lüfter, Gaming PC, Gehäuse, be quiet!, CPU-Kühler, Lüftersteuerung
A-RGB ohne Funktion?
Hallo,

Habe das Board Gigabyte Z390 Aorus Master und wollte A-RGB Lüfter einbauen. Also 3 Stück Arctic P12 PWM PST A-RGB bestellt und eingebaut. Die Software RGB-Fusion installiert und nichts. Keine Reaktion auf Farbwechsel. Maximal, wenn ich auf Kalibrieren klicke, kann ich blau, rot und grün einstellen, dass aber mehr oder weniger zufällig. Die Lüfter zurückgeschickt, da ich dachte, die Lüfter wären defekt. Neue bestellt, und zwar die COOLERMASTER MasterFan MF120 HALO. In der Zwischenzeit, bis die neuen Lüfter eingetroffen sind, habe ich noch 2 A-RGB Lüfter gefunden, die damals bei meiner AiO dabei waren. ENERMAX mit 3 Pin A-RGB Anschluss angeschlossen, und was soll ich sagen, alles funktionierte ohne Probleme. RGB Fusion reagierte sofort. Farbwechsel ohne Probleme und Effekte funktionierten wie gewünscht. Aber diese ENERMAX Lüfter haben nur einen farbigen Ring um den Lüfter. Ich wollte aber mehr. 2 Tage später kamen die COOLERMASTER MasterFan MF120 HALO. Eingebaut und siehe da, dass gleiche Problem wie mit den Arctic Lüftern, keine Reaktion auf Farbwechsel. Liegt das vielleicht an der Anzahl der LEDs? Das bei den ENERMAX Lüfter die Anzahl der Leuchtkörper kleiner ist und daher bestens funktionieren oder wo ist hier der Hase begraben? Einen RGB Hub hatte ich auch schon verbaut, mit einen 12 V SATA Anschluss, da spielte alles verrückt. Das Board leuchte weiter bei ausgeschalteten PC und der Rest, LEDs in der Front z.B., leuchteten in unterschiedlichen Farben und konnte sie auch nicht verstellen. Die COOLERMASTER MasterFan MF120 HALO habe ich immer noch verbaut und leuchten jetzt rot. Ich könnte noch, wie gesagt, mit RGB Fusion mit dem Kalibrierungs Klick die Lüfter auf blau oder grün stellen, mehr geht nicht. Aber warum?

Lüfter, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, RGB, Gigabyte, arctic, Cooler Master, enermax, Lüftersteuerung, ARGB, RGB Lüfter

Meistgelesene Fragen zum Thema Lüftersteuerung