Wann gingen die Potters in ihr Versteck?

Ich habe da ein paar Logikprobleme, die ich gerne logisch lösen würde, um meine FanFiktion weiterzuschreiben...

Also, wir wissen ja, dass Peter Pettigrew der Geheimniswahrer der Potters war und dass er sie vor Halloween 1981 an Lord Voldemort verraten hatte. Ich denke nicht, dass es lange vor Halloween war, da ich nicht denke, dass der Dunkle Lord lange warten würde, um den Jungen aus der Prophezeiung töten zu können.

Trelawney hat "die Grosse Prophezeiung" 1980 noch vor Juli gemacht, das wissen wir auch. Snape hat da zugehört und es vermutlich sofort dem Dunklen Lord berichtet, welcher danach begann die Potters zu verfolgen (und vermutlich brauchte er noch ein, zwei Monate, um herauszufinden, dass es die Potters sein müssten, um die es in der Prophezeiung ging...).

Snape warnte Dumbledore, sobald er wusste, dass Voldemort die Potters verfolgte und Dumbledore hat die Potters vermutlich ebenfalls sofort gewarnt, woraufhin diese dann untergetaucht sind.

Jetzt kommt aber der Logikfehler (für mich):

Wenn die Potters von Beginn an den Fidelius Zauber anwandten, dann muss auch Peter von Beginn an der Geheimniswahrer gewesen sein. Also seit dem zweiten Halbjahr 1980.

Also stellt sich mir die Frage: Warum hat Peter die Potters nicht schon vor Halloween 1981 verraten?

--> War er dann noch kein Untergebener von Voldemort? Hatte er noch zu viel Angst (was ich aber unlogisch finde, da ich mehr Angst vor Voldemort hätte, als vor den Potters...)? War er noch zu loyal gegenüber den Potters? Oder waren die Potters noch gar nicht mithilfe des Fidelius Zaubers untergetaucht?

Schreibt doch eure Meinung und Überlegungen dazu! Danke!

Buch, Harry Potter, Fantasy, Fanfiction, J.K. Rowling, Literatur, Logisch, Keine Ahnung
Neu Erzählung von "Gib´s auf" von Franz Kafka - Verbesserungsvorschläge?

Ich, der sich zum Ziel gesetzt hatte, den höchsten Gipfel des Gebirges zu besteigen. Mit einem Rucksack voller Proviant und Ausrüstung begann ich meine Reise. Der Weg war beschwerlich, doch ich war voller Energie und Tatendrang. Ich bezwang jede Herausforderung und meisterte jede Klippe und jeden Hügel mit Leichtigkeit. Schließlich erreichte ich den Fuß des Berges.

Doch als ich mich auf den steilen Aufstieg machte, schlug das Wetter um. Regen und Wind peitschten mir ins Gesicht und machten es mir immer schwerer, voranzukommen. Ich kämpfte weiter, aber die Bedingungen wurden zunehmend schwieriger. Schließlich verlor ich die Orientierung und wusste nicht mehr, wo ich war. Verzweifelt irrte ich umher, aber es schien aussichtslos.

Als es schließlich dunkel wurde, konnte ich nichts mehr sehen. Meine Kleidung war durchnässt und ich fror erbärmlich. Die Kälte drang bis in meine Knochen und der Regen und der Wind peitschten mir ins Gesicht. Ich erkannte, dass ich nicht mehr weiterkommen konnte, und gab schließlich auf. "Gibs auf", flüsterte ich und ließ mich erschöpft auf den nassen Boden fallen.

Hier noch mal das Original zum Vergleich:

„Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich, sah ich daß schon viel später war als ich geglaubt hatte, ich mußte mich sehr beeilen, der Schrecken über diese Entdeckung ließ mich im Weg unsicher werden, ich kannte mich in dieser Stadt noch nicht sehr gut aus, glücklicherweise war ein Schutzmann in der Nähe, ich lief zu ihm und fragte ihn atemlos nach dem Weg. Er lächelte und sagte: ‚Von mir willst Du den Weg erfahren?‘ ‚Ja‘ sagte ich ‚da ich ihn selbst nicht finden kann‘ ‚Gibs auf, gibs auf‘ sagte er und wandte sich mit einem großen Schwunge ab, so wie Leute, die mit ihrem Lachen allein sein wollen.“

Literatur, Franz Kafka, Parabel
Charakterisierung schreiben?

Könnt ihr meine Charakterisierung einmal bitte grammatisch korrigieren?

Der Roman „Schneeriese“von Susan Kreller, erschienen im Dezember 2016,handelt von Adrians und Stellas Beziehung. Nachfolgend charakterisiere ich die Hauptperson Adrian.

Adrian Theiß ist 14 Jahre alt. Er wohnt mit seinen Eltern in einem siamesischen Haus und ist Schüler an einem Gymnasium. Er ist sehr faul, was das Anziehen angeht, dies kann man an folgender Textstelle erkennen. Man erkennt ihn an seiner Größe und seinen sieben Leberflecken.(Vgl. S.10). Man wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Adrian harmonisch Stella gegenüber. Eines seiner Talente ist das Zeichnen: „….“. Die Szene mit den „Elektrofreunden“ zeigt die Eifersucht Adrians. Bemerkenswert ist, dass er und Stella eine blühende Fantasie haben: „...“. Besonders gut kann er sie gefallen: „...“ Ganz und gar nicht gefällt es ihm, wenn sich Andere zwischen ihn und Stella drängen könnten.“ Charakteristisch für ihn ist, dass er schnell misstrauisch wird. Was man an folgender Textstelle erkennen kann: „…“. Sehr gerne geht er aus Langeweile zu Stella: „...“.Kennzeichnend für ihn ist seine Verklemmtheit und Konservativität: „…“. Oft fühlt er sich einsam und allein. Seine Angst zeigt sich, wenn es sich um Stella und Datos Beziehung handelt: „…“das ihn sticht. Er wohnt bei seinen Eltern. Über seinen Vater erfährt man an folgender Textstelle: „…“ Zu Stella hat er ein angespanntes Verhältnis: „….“Das Verhältnis zu Ihr ist von großer Bedeutung, weil er öfters Wut und Eifersucht zeigt. Er ist einerseits von der ganzen Welt genervt, andererseits will er Stella nicht verlieren. Er sieht sich gerne als mitleidig an, obwohl er selbst dran Schuld ist. Adrian ist im Gedanken durcheinander:….“. Im Laufe der Zeit entwickelt er sich in eine depressive Stimmung: „….“ Nach und nach, gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass er schizophren ist. Er gibt die Hoffnung an Stella auf: “…“Er findet auch kein Sinn im Leben: „….“ Adrian ist außerdem völlig unbekümmert und leichtsinnig, dies kann man an folgender Textstelle erkennen: “….“Als er erfährt,dass Stella seine Gefühle verletzt hat,würde er am liebsten im Erdboden versinken.Obwohl sie beide anfangs Dato und seine Familie komisch finden,wird später bekannt das Stella Dato &seine Familie mag, wodurch Adrian absichtslos sie zur Rede stellen will.Für seine Entwicklung besonders bedeutend ist, dass Stella trotz seiner unbeholfenen Art weiter an ihn denken musste.

Deutsch, Schule, Sprache, Charakterisierung, Grammatik, korrigieren, Literatur, Text korrigieren
Die Welle alternatives Ende?

Ich habe in meinem Deutschkurs die Welle gelesen und soll jetzt ein alternatives Ende schreiben. Meine Geschichte wird dann benotet und zählt zu einem Portfolio, dass eine Arbeit ersetzt. Deswegen möchte ich mir wirklich sicher sein, dass meine Idee nicht nur in meinem Kopf gut, realistisch und interessant klingt. Ich hab noch nichts aufgeschrieben aber ein paar Ideen habe ich schon.

Ben Ross schafft es nicht die Welle aufzulösen und wird deswegen gefeuert. Direktor Owens versucht weiter die Bewegung zu zerstören und schickt auch viele Sozialhelfer, oder etwas ähnliches, in die Klassen, vorallem in den Geschichtskurs. Vielleicht wird er vom Ministerium dann auch gefeuert, da bin ich mir aber noch nicht sicher. Ben Ross hat wegen seiner Kündigung und der, wenn auch kleinerwerdenden, Präsenz der Welle Probleme in seiner Ehe. Christy wird von den meisten Kollegen ignoriert und muss wöchentlich Gespräche mit dem Direktor führen, wo er herausfinden will, ob sie auch eine Befürwortern der Welle ist.

Dann hab ich erstmal nichts mehr oder ich mache einen Zeitsprung.

Jahre später ist wieder Ruhe und Ordnung in die Gordon High eingekehrt, allerdings hat sich das Gerücht verbreitet, dass Brian und Robert noch eine kleine Gruppe von Wellenmitgliedern anführen. Ich würde nicht auflösen, ob dies stimmt oder nicht und hätte dann ein offenes Ende.

Wie findet ihr meine Ideen?

Buch, Die Welle, Geschichte schreiben, Literatur, Roman, Die Welle Buch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Literatur