Wie lange dauert es Schreibstil/Ausdruck zu verbessern?
Es geht um Deutsch Aufsätze.
Gehen wir davon aus, dass die Person sich vornimmt, sehr viel zu lesen also Bücher Zeitung etc. Und sich viel Mühe gibt
Wie lange dauert es dann, einem besseren Stil zu bekommen?
6 Antworten
Hallo Lol2727363271👋
Da kommt es doch dann drauf an, ob man das Wissen dass man sich aneignet durch diese Dinge auch aufs Papier bringen kann, man kann sich sicherlich weiterbilden und Bücher lesen, die einen Anspruch haben oder sich weiterbilden in Allgemeinbildung oder einem Nischensektor aber kriegt man das dann auch in einem Aufsatz?
Man müsste/sollte versuchen, sich einen akademischen Wortschatz anzueignen, denn grad bei Dingen bei denen man "Frei" schreiben kann wie einem Essay oder dergleichen ist es meines Erachtens wichtig die Zeit nutzen zu können und wenn man akademische Begriffe kennt, dann spart das unnötige Füllworte zum umschreiben und klingt im richtigen Kontext einfach besser, sofern man natürlich die Bedeutung des Wortes kennt und nicht nur mit Worthülsen ohne nachzudenken um sich wirft.
Auch ein großer Wortschatz hat durchaus seine Relevanz, vor allem bezogen auf Antonyme und Synonyme. Es ist erschreckend, wie schnell es passiert, dass man Adjektive oder Verben repetitiv nutzt um einen Charakter zu beschreiben oder eine Situation. Will man Abwechslung reinbringen und will man den Eindruck vermitteln, man hat sich wirklich mit der Lektüre etc, auseinandergesetzt, dann ist es gut, wenn man auf ein großes, breites Repertoire zurückgreifen und kann und anwenden kann.
Was man auch lernen kann, ist das aneignen von Schreibstilen, es macht einen Unterschied, ob man einen Text in Jugendsprache verfasst oder in gehobener Sprache, es sollte immer passend zum Thema geschrieben werden, diese Stile sind im Alltag erkennbar, wie schreiben wir in einer formellen Mail, wie mit unseren Freunden, wie sprechen wir mit anderen, denn auch das hat einen Einfluss auf unser schreiben.
Vor allem sollte man überhaupt in seiner Freizeit etwas lesen bzw. eben mehr lesen. Dabei kann und sollte man durchaus seinen eigenen Interessen folgen. Alles andere wird sonst leicht zur Eselei. Gefragt sind am Ende immer der eigene Stil und die Ausdrucksweise von einem selbst.
Man kann dabei sicherlich zu mehr anspruchsvollen Texten übergehen, also anstatt nur Comics auch einmal richtige Bücher lesen, verschiedene Genres usw.
Erfolg wird das erst auf Dauer haben können - indem eben unterschiedliche Darstellungsweisen und Stile einem vertraut werden, sich der Wortschatz und Horizont erweitert, man mehr in die Lage kommt, sich differenzierter, genauer und adäquater auszudrücken.
Das ist natürlich schwer zu sagen. Es hängt ab von den Voraussetzungen und von dem Ziel, die man hat. Wer von null auf 100 will, braucht natürlich länger als jemand, der von 70 auf 90 will.
Aus meiner Erfahrung ist es außerdem wichtig, nicht nur zu lesen, sondern selbst viel zu sprechen oder zu hören. Am meisten lernt man durch Nachahmung, wenn man also viele gute Texte hört, zum Beispiel Hörbücher, dann nimmt man da auch einiges mit.
Aus eigener Erfahrung hilft am besten:
learning by doing
Arbeitest du z. B. in einer Anwaltskanzlei, beherrschst du ganz schnell das sogenannte Juristendeutsch.
Stil verbessert man durch Üben mit Feedback. Schließe dich einer Schreibwerkstatt (nicht alle dort wollen Romane schreiben) an oder vergleichbaren Gruppen, vor Ort oder im Netz.
Zuvor steht natürlich der Schweiß, sich das Handwerkszeug zu erarbeiten. Also Grammatik, Stilkunde usw.