Welche Firma würde mich einstellen?

Ich bin 22 Jahre alt , habe noch keine richtige Berufserfahrung.

Ich schloss 2018 meine Fachoberschulreife mit Qualifikation für das Gymnasium ab , besuchte danach jedoch ein Berufskolleg.

Dort schloss ich meine dreijährige Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten ab und absolvierte in der selben Zeit die Fachhochschulreife. ( Duale und rein schulische Ausbildung )

2016 gab es mal kleine Berufserkundungstage. War mal in einer Buchbinderei für einen Tag.

2017 fand ein zweimonatiges Praktikum in einer Werbeagentur statt. Ich konnte Einblicke in den Alltag des Mediengestalters in Digital / Print beobachten.

2020 fand ein zweimonatiges Praktikum in einer Druckerei statt. Ebenfalls erlente ich hier Tätigkeiten des Mediengestalters , allerdings beschränkte sich das Praktikum auf die Logogestaltung , auf den Textildruck und auf das Ausgestalten meines Praktikumberichtes.

Meine Fähigkeiten und Talente waren aber nie hoch oben angesetzt , ich war immer durchschnittlich gut.

Illustration und Logogestaltung lag mir sehr , viel mehr jedoch die Fächer , die in der Berufsschule unterrichtet wurden. Deutsch , Mathematik und Gestaltungslehre. Bei Programmiererung oder Videoschnitt war ich schon raus.

Mir wurde immer von Lehrern und Bekannten gesagt , dass mir das Formulieren von Texten sehr gut liegt. Etwas zusammenfassen , auf Grammatik / Satzbau / Rechtschreibung achten , kreativ und aussagekräftig formulieren etc.

Auch das Zeichnen liegt mir bis heute , allerdings muss ich noch üben. Bleistiftzeichnungen mit einfallsreichen Motiven oder genaues Abzeichnen von Motiven liegt mir einigermaßen.

------------------------------------------------------------------------

Jetzt stellt sich die Frage , in welchem Job ich arbeiten sollte. Welche Firma mit einem entsprechenden Beruf würde am besten zu mir und zu meinem Werdegang passen ?

Oder doch eher Weiterbildung ? Vielleicht das Vollabitur versuchen oder ein gezieltes Studium in der Branche Design anstreben , statt direkt in einen Betrieb einzusteigen ?

Bin unentschlossen.

Arbeit, Geld verdienen, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Gehalt, Design, Ausbildung, Berufswahl, Talent, Karriere, Abitur, Agentur für Arbeit, Ausbildungsplatz, Berufsberatung, Berufsschule, berufswechsel, Betrieb, Fachabitur, Firma, Jobsuche, Praktikum, Praktikumsplatz, Weiterbildung, Zeugnis, Vollzeit, Berufswunsch, Stellenanzeige, Vollzeitjob
Ist das viel Vermögen für mein Alter?

Ich bin 21 Jahre alt und seit zwei Jahren dualer Student, derzeit habe ich 29.500€ im Depot. Es ist kein geerbtes Geld dabei, zwar ein bisschen Geld von Geburtstagen oder Weihnachten - das sind aber allerhöchstens 500€. Die restlichen rund 29.000€ kommen aus meiner recht hohen Sparrate, den reinvestierten Dividenden und Erträgen und von zwei ehemaligen Nebenjobs.

Ich pflege einen recht günstigen Lifestyle, wohne bei den Eltern und besitze kein Auto. Mein Taschengeld für Freizeitaktivitäten habe ich bei 250€ monatlich festgelegt, davon bleibt meist noch recht viel übrig. Ich bin kein Geizhals, achte aber eben drauf wem ich mein Geld in den Rachen werfe und ob das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung ist.

Mein mittelfristiges Ziel sind 100.000€ Vermögen bis zum 25. Lebensjahr, danach sehe ich mal weiter. Vorher plane ich auch nicht in eine eigene Wohnung zu ziehen, ich möchte mir ein solides finanzielles Fundament aufbauen und dafür sorgen, dass ich eine komfortable Ausgangssituation für den Rest meines Lebens habe.

Mein langfristiges Ziel ist es, dass ich theoretisch mit 45 Jahren in den Ruhestand gehen könnte - wenn ich möchte. Heißt nicht dass ich es tun werde, aber die Möglichkeit zu haben es zu können verändert einfach vieles.

Leben, Beruf, Studium, Schule, Job, Geld, Rente, Deutschland, Ausbildung, ETF, Aktien, Karriere, Börse, Gesellschaft
Duales Studium oder Ausbildung?

Hallo,

ich habe dieses Jahr Abitur gemacht und im selben Jahr eine Ausbildung begonnen.

Da dieser Beruf und vor allem die Menschen nicht meinen Vorstellungen entsprochen haben, habe ich diese abgebrochen. Nun bin ich auf der suche nach einer neuen Ausbildung bzw. habe ich auch ein duales Studium in Betracht gezogen.

Problem an der ganzen Sache ist, dass ich nicht weiß welchen weg ich wählen soll. ich habe Angst die falsche Entscheidung zu treffen und diese am ende zu bereuen.

hier mal eine kurze Auflistung:

Ausbildung Pro:

  • kann man verkürzen auf 2 Jahre
  • man verdient um die 1000 Euro Brutto
  • gute Übernahme Chancen
  • Berufserfahrung
  • nicht so stressig zu lernen wie das lernen bei einem Studium

Ausbildung Contra:

  • nach der Ausbildung kann es dauern gut Geld zu verdienen

Duales Studium Pro:

  • man hat die Möglichkeit viel Geld zu verdienen (Bachelor)
  • man lernt Theorie und Praxis innerhalb von nur 3 1/2 Jahren
  • ebenso gute Übernahme Chancen
  • keine Studium Gebühr, weil Praxispartner kosten übernimmt

Duales Studium Contra:

  • vom Praxispartner bekommt man lediglich nur ein Taschengeld (häufig bei 350€)
  • überhaupt keine zeit für sich (keine Semesterferien, 20 tage Urlaub im Monat)
  • um mir was leisten zu können müsste ich Nebenbei arbeiten gehen (Arbeit beim Praxispartner Montag bis Mittwoch, Uni von Donnerstag bis Freitag, Wochenende eigentlich lernen aber wegen Minijob nicht möglich)
  • wer garantiert, dass man wirklich mehr verdient

Obwohl ich so eine liste geschrieben habe hilft mir das nicht weiter. ich bin so verzweifelt, dass ich mich nun entschlossen habe hier eine frage zu stellen. ich hoffe auf guten rat von Menschen die entweder ähnliches durchmachen mussten oder schon viel Erfahrung im leben haben.

Job, Gehalt, Karriere
Was haltet ihr von dieser Firma?

Hi,

wollte mal eurer Meinung zu meiner Firma hören…

Ich arbeite für einen US-Unternehmen und komme irgendwie mit der Mentalität dort nicht klar. Es werden nur die Personen befördert, die sich immer in den Vordergrund stellen und die größte Klappe haben. Andere Qualifikationen für Führungspositionen, wie Wissen, Personalführung oder Sozialkompetenz, scheinen nicht so wichtig zu sein.

Ich habe studiert und mache laut meiner Chefin einen tollen Job. Alle meine Kollegen werden ständig befördert, wechseln wie Unterhosen die Jobs. Kaum ein halbes Jahr in der einen Abteilung folgt auch schon wieder die Nächste….

Ich bin eher der leise Typ und halte mich eher im Hintergrund. Meine Kollegin meinte zu mir ich soll mehr eine Show abziehen, dann werde ich befördert…finde das alles irgendwie falsch und oberflächlich.

Generell habe ich das Gefühl, dass meine Chefin mich klein halten will. Bekomme nur Praktikanten-Aufgaben, die keiner machen will. Auch so bekomme ich nicht so viel Gehalt wie Kollegen, die ähnliche Aufgaben machen wie ich.

Habe mit ihr auch schon darüber geredet. Sie meinte, ihr sei es wichtig, dass ich jetzt erstmal diesen Job mache und nicht gleich wieder wechsle.

Was haltet ihr davon? Ist so etwas normal?

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Karriere, Büro, Chef, Firma, Kollegen, Unternehmen, Arbeitskollegen, Führungsposition

Meistgelesene Fragen zum Thema Karriere