Betrug begangen - welche Folgen?

Guten Tag geehrte Community,

ein guter Kollege von mir hat im Internet Betrug begangen und ist total frustriert und ängstlich, psychisch am Boden. Da ich ihm diesbezüglich nicht weiterhelfen kann (wenig bis keine Erfahrung), melde ich mich hier zu Worte, um von eurerseits Hilfe zu bekommen.

Folgender Fall: Im Jahre 2017 hat mein Kollege, der zu diesem Zeitpunkt noch 16 Jahre alt war, ein Abonnement mit Fake Daten abgeschlossen. Er hat dafür die Webseite "fake-it.ws" verwendet. Die Angaben auf der Seite sind alle komplett erfunden und gehören keiner Person zugeordnet. Auf der Webseite gibt es auch Bank Daten, die ebenfalls nach einem Algorithmus generiert werden, um den Kauf auf der Webseite zu bestätigen, ohne das am Ende Geld vom "Konto" gezogen werden kann. Mehr zu diesem Thema könnt ihr auf folgender Seite lesen: https://www.giga.de/ratgeber/specials/fake-it.biz-fake-identitaeten-falsche-konto-daten-generieren-ist-das-legal/

Die Angegebene Mail-Adresse ist von Outlook, jedoch nicht mit realen Daten sondern ebenfalls mit Fake, bspw. sieht der so aus: "apfel@live.de".

Bei der Webseite handelt es sich um eine online Lernplattform, mit verschiedenen Abonnement Angeboten. Das heißt, mein Kollege hat sich jetzt nichts Nachhause bestellt, sondern es verlief alles online ab. Der Schaden liegt bei 540€. Als erstes kamen Mahnungen von der Seite aus, diese wurden ignoriert, da es seiner damaligen Naivität verschuldet war und er über Mögliche Konsequenzen nicht gedacht hat. Nach gut zwei Jahren meldete sich per Mail eine Anwaltskanzlei, da man ihn auf postalischem Wege natürlich nicht erreichen konnte (wegen den Fake Angaben) und das Abonnement lief 2 Jahre, aus diesem Grund melden sich sie sich wieder. Bei der Mail wird mit einem gerichtlichen Mahnverfahren gedroht. Die Anwaltskanzlei nennt sich "KSP Rechtsanwälte". Es wurde kein VPN/keine Proxy verwendet.

Mein Kollege war bereit, die Summe zu bezahlen. Jedoch riet der Anwalt ihm, nichts zu unternehmen, da das Unternehmen trotz möglicher Zahlung eine Anzeige wegen Betrug stellen könnte. Aus diese Grund sitzen wir sozusagen im Zwiespalt.

Nun meine Frage, kann man anhand der IP-Adresse (die mittlerweile 2 Jahre alt ist) und der Mail Adresse meinen Kollegen ausfindig machen? Welche Art von Post könnte er erwarten? Ist eine Hausdurchsuchung möglich?

Ich bedanke mich. Nimmt bitte Rücksicht auf seine Psyche, da er die Tat absolut bereut und nach 2 Jahren auch nichts mehr damit zu tun haben wollte. Er ist sowieso komplett belastet mit anderen Problemen in seinem Leben (Familie etc.).

Vielen Dank!

Apple, Windows, Rechnung, Betrug, Rechtsanwalt, Schulden, Polizei, Webseite, Cookies, Recht, Anwalt, MacBook, Gesetz, Gaming, iOS, Tor, Android, Bestellung, Filme und Serien, Forderung, Gerichtsvollzieher, Identität, Inkasso, IP-Adresse, Jura, Kriminalität, Mahnung, Philosophie, Proxy, Rechtswissenschaft, Steam, Strafe, Strafrecht, Straftat, VPN, Zivilrecht, Abonnement, Betrugsversuch, KSP Rechtsanwälte, Strafverfolgung, Tor Browser
Zu hohe Ansprüche an das Leben?

HEy :)

Kurz zu mir: Ich (w/20) kämpfe bereits seit längerer Zeit mit einer Depression, bin deshalb auch schon über einen gewissen Zeitraum in Therapie, aber irgendwie bringt das bis jetzt nichts.

Ich habe letztes Jahr mein Abi gemacht, darauf dann ein Gap Year, gefüllt mit Praktika, Auslandsaufenthalten etc. und fange jetzt halbherzig mit irgendeinem Studium an, was mich zwar interessiert, aber nicht gerade erfüllt.

Ich glaube ein Grund für meine Depression und Identitätskrise ist, dass ich einfach zu idealitisch bin, was mein eigenes Leben angeht. Als ich noch in der Schule war, dachte ich immer, dass ich es bestimmt irgendwie zu irgendetwas RICHTIG besonderem bringen werde. Etwa eine erfolreiche Autorin werde, Oskar Preisträgerin, erfolgreiche Aktivistin oder gar berühmt Musikerin. (Ja klingt echt absurd und lächerlich, ich weiß).

Jedenfalls habe ich früher über diese DInge immer fantasiert, was mir immer ein gutes Gefühl gegeben hat, aber jetzt, wo es daran geht, die Träume zu verwirklichen, fällt mir einfach auf das das nicht immer geht. Klar, es schreien einem alle immer hinterher, Lebe deine Träume und verfolge deine Ziele, aber mal ganz im Ernst. Im echten Leben läuft es doch nicht so.

Und ich WILL ja auch glücklich sein mit einem "normalem Leben" (ich weiß, dass jedes Leben besonders ist, aber ihr wisst, was ich meine). In mir macht sich nur ständig diese Angst breit, dass ich irgendwann im hohen Alter auf mein Leben zurückblicke und mir denke: Hättest du mal was Besonderes daraus gemacht! Und dann denke ich mir, dass mein Leben ja eigentlich überhaupt nicht lebenswert ist, wenn ich es nicht zu etwas außergewöhnlichem bringe.

Also kurz zusammengefasst: Kennst ihr dieses Gefühl, wenn ihr denkt, zu hohe Ansprüche an euer Leben zu haben, etwas ganz besonderes zu sein zu müssen und machen zu wollen und das dann mit der Realität kollidiert? Wenn ja, habt ihr Tipps, wie man solche Gedanken besiegen kann?

Ich freue mich über alle Antworten :)

Leben, Beruf, Schule, Zukunft, Träume, Psychologie, Depression, Identität, Liebe und Beziehung, Zukunftsangst, Idealismus
Mein Freund ist vielleicht transgender, wie kann ich ihm helfen?

Hey!
Bitte nur Menschen antworten, die bei dem Thema tolerant sind, bitte keine herablassenden Kommentare, danke :)
Ich (w, 18) bin in einer Beziehung mit jemandem (16), der biologisch als junge geboren wurde, aber sich wahrscheinlich als Mädchen identifiziert. Bevor sich jemand beschwert, ich werde trotzdem männliche Pronomen benutzen, nicht weil ich ihn nicht akzeptiere, sondern weil er das so will und erst am Anfang seines inneren Outings steht. Er ist generell sehr feminin von seiner Art und seinem Auftreten und sagt schon immer zum Spaß Sachen wie „ich bin so sein süßes Mädchen“. Weil ich einfach das Gefühl hatte, dass er transgender sein könnte, hab ich ihn einfach drauf angesprochen. Er ist sehr schüchtern und kann schwer über Gefühle etc reden und hat nur mit den Schultern gezuckt. Später am Tag als er zu Hause war, hat er mir geschrieben dass er es evtl doch ist, schon seit er 9 ist sich „anders“ fühlt, aber sich erst feminin kleiden, schminken etc. will, wenn er von der Schule geht, weil seine Klasse ein bisschen intolerant ist. Ich habe ihm natürlich gesagt, dass ich ihn akzeptiere wie er ist und immer unterstütze (mir ist das Geschlecht meines Partners sowieso egal). Meine Frage ist jetzt, wie ich ihm noch mehr zeigen kann, dass es ok ist, wie er ist? Ich weiß, dass er es noch unterdrückt wenn es so ist, da er generell sehr schlecht in Selbstreflexion ist. Soll ich einfach öfter mit ihm drüber reden? Mich mal mit ihm zusammen schminken? Und wie ist das mit der Geschlechtsangleichung? Ich hab mal gelesen, dass man bestimmte Dinge nicht ändern kann zB die Stimme. Stimmt das? Wie genau läuft so eine Angleichung ab, zu welchem Arzt muss man da? Ich möchte ihm die Zeit geben, die er braucht, aber ihm auch das Gefühl geben, dass er sich akzeptieren kann und sollte.
Danke im Voraus :)

Freundschaft, Beziehung, Feminin, Gender, Geschlecht, Identität, Liebe und Beziehung, Toleranz, Transgender, Transsexualität, Unterstützung, Akzeptanz, LGBT+, pansexuell
Genderfluid oder Ftm?

Also ich(biologisch weiblich) möchte mich outen mein Problem nur ich dachte bis Freitag dachte ich sei Genderfluid allerdings weiß das niemand außer mir selbst...Am Freitag war ich beim Frisör und hab mir ne Kurzhaar Frisur schneiden lassen die ich so stylen kann des sie männlich aussieht aber auch so das sie teilweise weiblich aussieht....Ich war schon früher immer so drauf das ich NUR "Jungenklamotten" getragen hab aber meine Mutter hat halt gesagt das das normal is und das angeblich alle Mädchen so ne Phase haben wo man sich halt wie n Junge anzieht und auch so benimmt....Deshalb hab ichs einfach so hin genommen aber was auch anders als Kindergarten- bis Grundschulkind machen? Ich hab schon immer Kleider gehasst und hab sie nur dann getragen wenn es unbedingt sein musste oder ich sie mit Hilfe von Legins und Co "cooler" machen konnte....Röcke waren bis zu meinem 5 Lebensjahr eigentlich kein großes Problem aber bis zu meinem 13 hab ich gar keine Röcke getragen! Diesen Sommer hab ich einmal nach langer Zeit mal wieder nen Rock getragen und mich gehasst! Also mein Aussehen mit dem Rock...Aber daß find ich sind alles nur Klischees und deshalb komme ich jetzt zu dem was ich fühle wenn ich mich "Mädchenhaft" anziehe und wie ich mich fühle wenn ich mich "Jungenhaft" anziehe....Also wenn ich mich "Mädchenhaft" anziehe fühle ich mich nicht so gut idk waRum aber es is halt so....Ich finde die Sachen weder cool noch bequem! Außer wenn sie lässig und sportlich sind!! Wenn ich mich "Jungenhaft" anziehe fühle ich mich pudelwohl! Die Sachen sehen cool aus und sind mega bequem! Allerdings hab ich nicht wirklich viele "Jungenklamotten" weil wie gesagt ich hab mich weder bei meinen Eltern noch bei jemand anderen in dem Punkt geoutet...Dadurch is es halt schwer Veränderungen umzusetzen...und zu erklären....Ich würde auch gerne männlicher aussehen sprich meine Oberweite(die leider ziemlich groß geraten is)abzuflachen ich würde yah Binder holen nur mein Problem wie wenn ich mich nicht geoutet hab?? Und meine Stimme naja gut die geht eigentlich... Und outen kann ich mich yah eh erst wenn ich weiß ob ich nun Genderfluid oder Ftm bin... Nun yah es sind sogar leider Mehr Fragen als die Hauptfrage die ich mir stelle: -Also als erstes die Hauptfrage: Bin ich nun Genderfluid oder Ftm? -Wenn ich mich oute soll ich mich dann nur als Genderfluid/Ftm outen oder soll ich direkt noch sagen das ich pansexuel bin? -Mein Name is logischerweise weiblich und der den ich angegeben hab is mein Name den ich mir selbst ausgesucht hab soll ich direkt fordern das man mich bitte Mika nennen soll? Oder soll ich meine Eltern fragen welchen Namen sie denn schön fänden? -Wie soll ich mich bei meinen Eltern outen? -Glaubt ihr es wäre gut zum Psychologen zu gehen? -Binder ja? nein?

Bitte nix wie "das is nur ne Phase!" "Warte doch erstmal ab!" Oder sowas in der Art! Einfach ernstgemeinte Antorten! Danke schonmal im Vorraus und LG Mika! °+°

Freundschaft, Sexualität, Gender, Geschlecht, Identität, Outing, Binder, FtM, neuer-name, Pansexualität, Geschlechtsidentität, genderfluid
FAKE IDENTITÄT --- Google Bildersuche -> Überprüfung?

Zusammenfassung: Ich bin sehr sicher, dass eine Person über Monate lang seine Identität gefaked hat (online). Und zwar visuell. Als ich skeptisch wurde, habe ich einige seiner Bilder, die er mir geschickt hat, bei der umgekehrten Bildersuche in Google gesucht. Einige davon habe ich ÜBERHAUPT NICHT gefunden, nirgends im Internet, keine Treffer. Allerdings hatte ich bei zwei Bildern einen Treffer ... und so bin ich auf einen Instagram Account von "ihm" gestoßen, eben dort habe ich diese beiden Bilder auch gefunden. Dort hatte er einen anderen Namen ... und schien auch überhaupt nicht auf die Person zu passen, für die er sich die ganze Zeit bei mir ausgegeben hat. Ich bin sehr sicher, dass er Fake ist.

Nun meine Frage: Ich weiß, es ist möglich Bilder aus der Google-Suche komplett zu entfernen (durch Änderungen der Eigenschaften ...), somit konnte ich also gar keine Treffer landen - sollte er es gezielt geändert haben. Ich halte ihn für so intelligent, dies getan zu haben ... da sein gesamtes "Spiel", seine Stories sehr durchdacht waren, es gibt keine Fehler. Gibt es eine Möglichkeit die Bilder nochmal zu überprüfen? Sprich, ob das Bild eventuell vorher bearbeitet/manipuliert wurde? Um zu den Ursprungs-Eigenschaften zurückzukommen?

So hätte ich 100000% Sicherheit. Auch wenn ich eigentlich schon sicher bin, ist es doch verwunderlich, wieso ich dann nicht alle seine Bilder in Google wiederfinde. Sondern nur ein paar.

Danke für eure Hilfe..

Computer, Internet, online, Account, Bilder, Google, Identität, Instagram, Fake
Warum ist es so schwer deutsche Freunde zu finden?

Vorab: Ich möchte niemanden beleidigen und verletzen. Ich hoffe, dass meine Frage sachlich beantwortet wird.

Ich bin 23, weiblich, stamme aus der Ukraine und bin in Deutschland aufgewachsen. Vorhin habe ich nachgedacht und meine gesamte Schul- und die bisherige Studienzeit Revue passieren lassen und mir ist aufgefallen, dass ich nie deutsche Freunde hatte. Ich hab mich mit jedem gut verstanden, mit Russen, Polen, Kroaten, Türken, Afghanen, Afrikanern, Lateinamerikanern abgehangen, aber es nie geschafft mit einem Deutschen eine echte, langanhaltende Freundschaft aufzubauen.

Wenn ich auf Deutsche treffe, kommt es mir vor, als stehe vor mir eine unüberwindbare Mauer. Zu hoch, um sie zu erklimmen. Und dieses Gefühl habe ich bislang immer empfunden, wenn ich mich mit Deutschen getroffen haben. Selbst wenn wir einen schönen gemeinsamen Abend verbracht haben – am Ende war wieder alles auf Anfang, jeder ging zurück in sein eigenes Leben, es gab keine Gemeinsamkeit.

Meine Erfahrung mit deutschen Männern ist auch nicht gut. Meist verfliegt bei denen die anfängliche Begeisterung und die wenden sich ab und laufen irgendwann an mir vorbei, als hätten sie mich nie gekannt. Ausländische Männer scheinen mir irgendwie warmherziger und man kann, selbst wenn keine Beziehungen klappen, echte Freundschaften fürs Leben aufbauen.

Wie gesagt, ich möchte niemanden beleidigen und auch niemanden pauschalisieren. Aber das ist nun mal meine Erfahrung und ich überlege, was ich falsch mache :D

Liebe, Reise, Freizeit, Männer, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Ausland, Freunde, Deutschland, Frauen, Beziehung, Kultur, Wohlbefinden, Persönlichkeit, Psychologie, Charakter, Deutsche, Identität, Migrationshintergrund, Psyche, Russland
Cyber Mobbing, hab endlich die IP Adresse, wie finde ich den Rest noch raus?

Hallo, Ich habe eine Frage, seit Monaten wird meine Tochter (13 Jahre) in der Klasse gemobbt! Nun auch über das Internet! Es werden bei Facebook Fakeprofile erstellt in denen man alte Profilfotos (WhatsApp) bearbeitet (Geschlechtsteile werden ihr Gesicht gemalt, Beschimpfungen, etc.) und diese veröffentlicht. Bei Twitter gibt es das nun auch schon. Jetzt haben diese Kinder sms38.de, 5vor12.de und smsgott.de für sich entdeckt. Seid dem bekommt meine Tochter, ihre Klassenkameraden, fremde Kinder und wer weiß wer noch, ständig SMS. Sie beschimpfen unsere Tochter aufs Übelste, sie drohen ihr Schläge an, drogen ihr sie und unsere Familie zu zerstören, und haben auch schon unsere private Adresse und die Telefonnummer an zig Leute gesendet (die wir noch nicht mal kennen)!!! Das ganze nimmt kein Ende und wird leider immer schlimmer! Die Schule weiß nicht mehr, wie sie uns weiterhelfen kann. Die haben alles versucht, darum sind diese Kinder auf das Internet umgestiegen! In der Schule machen sie jetzt nichts mehr. Die Polizei kann (oder will) uns auch nicht mehr helfen! Die haben die "Verdächtigen" Kinder auch schon zu Hause besucht, allerdings hat auch das nichts gebracht! Niemand will es zugeben und niemand von denen will es sein! Allerdings sind schon sehr viele Dinge passiert, die wirklich nur auf diese Kinder schließen lassen.

Nun haben sie unserer Tochter eine E-Mail geschickt, allerdings von einer gefakten Email Adresse. Dadurch haben wir jetzt aber die IP Adresse. Gibt es nun für uns einen von mir aus illegal Weg, herauszufinden, wer da hinter steckt?

Wir sind an vier Unterlassungsklagen dran, allerdings muss ich da natürlich beweisen, wer das ist.

Die IP Adressen liegen nun auch bei der Polizei. Die allerdings meint die, dass das KEINE Straftat sei und die Kinder weitaus mehr machen müssten, damit sie sich dahinter klemmen!

Aber um ehrlich zu sein, habe ich Angst vor: WEIT AUS MEHR!!!

Bitte um Antworten, ich brauche Hilfe!

Danke im Vorraus.

Mobbing, Verhalten, Menschen, Identität, Täter

Meistgelesene Fragen zum Thema Identität