Schleppleine oder frei laufen lassen?

Hallo

Ich werde bald für drei Wochen mit zwei größeren Hündinnen zwei mal am Tag spazieren gehen und übe mit denen jetzt schon mal, sodass sie sich an mich gewöhnen und anders herum.

Ich war schon ein paar mal da und es super funktioniert bis auf ein paar kleine mäkel.

Eine der Hündinnen (Liz) ist fünf Jahre alt, Leinenführig und sehr gut abrufbar ( läuft auch teolweise nur neben einen her) und hört auch auf mich.

Die andere (Greta) ist 7 Monate alt, an manchen Tagen Leinenführig (zieht an anderen Tagen an der Leine) und ich kann sie nur manchmal zurückrufen.

Die anderen male war die Besitzerin immer dabei, weswegen ich mir keine Sorgen machen musste, das Greta wegläuft. Sie hatte mir auch ein paar "Tricks" gezeigt (wie z.B. ganz einfach mit dem Klicker klicken( soll man eigentlich nicht, ich weiß), Liz zuerst rufen und Leckerlies geben, damit sie sieht das es belohnungen gibt oder (wie sie sagte) "wie ein Idianer rufen,...laut und schrill" oder halt einfach umdrehen wenn sie nicht hört und dann kommt sie auch manchmal nach)

Ich habe aber trotzdem Angst das Greta bei mir nicht zurückkommt. Deswegen wollte ich sie (erstmal) an die Schleppleine nehmen und Liz dann 'alleine' laufen lassen.

Nur bei meinem großen Hund (drei Jahre, Leinenführig, nicht abrufbar) habe ich gestern mit der schleppleine gearbeitet (zum ersten mal) und es hat super geklappt (er hat sich sogar abrufen lassen) , jedoch musste ich immer beide Hände benutzen (zum festhalten und wieder aufwickeln, da die ja nicht über den boden schleifen soll).

Meine Frage ist jetzt also: Kann ich Greta an die Schleppleine nehmen und Liz frei laufen lassen oder wird das zu viel?

Irgendwelche Tipps?

Danke schonmal im Vorraus und sorry das ich so viel geschrieben habe :]

Freilauf, Schleppleine
Kaninchen einfangen wie? Probleme?

Hallo! Ich lasse meine 5 Kaninchen oft im garten laufen. Das Problem ist nur wenn es im Sommer so spät dunkel wird kann ich sie nicht immer bis neun oder später im garten lassen also muss ich sie in der Dämmerung wieder einfangen aber dann laufen sie weg. Wir haben ziemlich viele Büsche und da kommt man gar nicht an sie heran. Ein Kaninchen versteckt sich teilweise bis es dunkel wird oder später, aber wenn man mal früher weg muss ist das doof, weil es auch schon Vorfälle mit Madern gab, allerdings nicht mit diesen Kaninchen. Jedenfalls sind meine Kaninchen nicht soooo zutraulich. Sie kommen zwar an, wenn es Futter gibt, aber streicheln lassen Sie sich meistens nicht und im Moment sind sie auch sehr faul und träge und nehmen mich auch gar nicht mehr war, wenn ich rufe. Das ärgert mich natürlich, auch, wenn es möglicherweise an der Hitze liegt. Auf Futter hören sie nicht bzw nur wenn Sie Lust haben. Sobald ich sie mit Futter aus dem Gehege gelockt habe und sie merken, dass sie in den garten können, ignorieren Sie mich und verschwinden ins Gebüsch. Und da bleiben sie dann solange sie Lust haben und nicht, bis wann ich es will. Gibt es eine Möglichkeit, zB sie mit Geräuschen rein zu locken oder irgendwas, damit sie auf mich hören? Ich weiß, Kaninchen sind keine Hunde, aber wenn das so weiter geht, kann ich Ihnen den Freilauf im Garten bald nicht mehr gewähren. Und das wäre schade weil sie das gewohnt sind und es ihnen sonst schnell langweilig wird und sie dann unglücklich sind. Wie macht ihr es bei euern wenn ihr sie frei lasst? LG Unicorn200

Kaninchen, Tiere, Garten, fressen, Kleintiere, Locken, erziehen..., Gehege, Nagetiere, Freilauf, Gehorsam, kaninchengehege
Hündin lässt sich nach Freilauf nicht mehr anleinen. Was tun?

Unsere Hündin (1 Jahr alt, aus einem Tierheim) geht super an der Leine. Sie verbindet diese auch mit positiven Ereignissen, da sie genau weiß, das es dann rausgeht - und das liebt sie. Wir können sie aber nie ohne Leine laufen lassen, da sie noch nicht so gut hört - ohne Leine. Sie ist auch ein absoluter Jagdhund, sobald sie einen Hasen, Eichhörnchen, Taube etc. sieht, will sie sofort hinterher und lässt sich dabei kaum aufhalten. Wir benutzen nun seit längerem eine Schleppleine. Nun sind wir aber im Urlaub mit einem schönen eingezäunten Garten und da haben wir sie frei laufen lassen. Sie genießt es unheimlich, kam zu uns, lies sich streicheln und wir haben gespielt. Allerdings kam dann der Nachbarshund (mit dem wir uns den Garten teilen) und sobald Artgenossen in der Nähe sind, reagiert sie kaum noch. Anleinen konnte ich sie gar nicht, selbst dann nicht, als unsere Nachbarn ihren Hund reingeholt haben (um es uns einfacher zu machen). Sie kommt nicht auf rufen, Leckerchen oder sonst was. Sie guckt einen nur an, springt zurück und rennt weg (mit wedelnder Rute). Ich bin dann zurück ins Haus, um sie so eventuell "rein zu locken". Nachdem sie unschlüssig rumgestanden hat, kam sie tatsächlich rein. Wie kann ich es hinkriegen, das sie auch bei Artgenossen hört und zu mir kommt? Wir hätten die Idee, mit einer Schleppleine auf eine weite Wiese zu gehen und diese loszulassen - für den Notfall. Dort würden wir trainieren wollen. Da sind keine Menschen, keine Autos und so weit draußen, das da auch keine Hunde sind. Aber nach dem Vorfall, habe ich kaum Lust - sie ist erst ausgebüchst (auf einer sehr befahrenen Straße) aus einem gut sitzenden Geschirr. Das hat uns sehr verunsichert und wir gucken nun 5x ob sie da noch rauskommt. Ich vertraue ihr schon, das sie (irgendwann) kommt, aber nach so Vorfällen schrumpft mein Vertrauen, ehrlich gesagt. Eigentlich wollen wir sie so gerne frei laufen lassen - aber nicht so. Wäre das mit der Schleppleine auf einer weiten Wiese eine gute Idee - oder habt ihr bessere Vorschläge? Eine Hundetrainerin haben wir auch (nur jetzt im Urlaub nicht), aber sind gerade mehr damit beschäftigt, das sie den Freund meiner Mutter akzeptiert. Danach hatte die Trainerin gesagt, widmen wir uns diesem Problem. Und wir haben hier eine super Gegend und schöne (Hunde-)Strände, da würden wir sie eigentlich gerne laufen/spielen lassen. Also, habt ihr Vorschläge? Danke im Voraus. (Falls es Fragen gibt, einfach fragen. Ich weiss nicht, ob ich etwas vergessen habe, was eigentlich wichtig ist.) LG

Hund, Tierheim, Anleihen, Freilauf

Meistgelesene Fragen zum Thema Freilauf