Fahrrad Rad dreht sich nicht mehr?

2 Antworten

Es wäre extrem hilfreich wenn man ein paar Fotos von DEINER Novatec Nabe hätte und nicht ein Filmchen von einer Shimano die einfach komplett anders aufgebaut ist!!!

Ich sage mal so: Ich hätte ein Problem mit einem Renault Vierzylindermotor und würde ein Filmchen reinstellen über einen Ford Mustang V8. wäre total hilfreich oder?

Novatec stellt Naben her preislich von-bis, mit Konuskugellagern oder Industrie-Rillenkugelagern, usw.

Der typische Anfängerfehler beim Auseinander- und wieder Zusammenbasteln einer Novatec Nabe mit Industrie-Rillenkugellagern:

  • an der Innenseite vom Freilauf eine dünne Distanz-Hülse sitzt die dann beim wiedr Zusammenbauen vergessen wird.
  • Die Hülse wird auf die Achse aufgeschoben bevor man den Freilauf draufsetzt.
  • Dann klemmt die Nabe wenn die äußeren Muttern auf der Achse angezogen werden.

Bei korrektem Zusammenbau von Industrie-Rillen-kugelgelagerten Naben kommt aufgrund dieser Distanzhülse keine Spannung auf die Lager, auch wenn man die Mutter auf der Achse ordentlich festzieht.

Ausnahme: manche Industrie-Rillen-kugelagerte Naben verfügen auf der linken Seite über einen schmalen Einstellring, der auf einem sehr feinem Gewinde auf der Achse sitzt und über eine klene Innensechskantschraube fixiert wird. Aber das sollte Dir beim Ausbau hoffentlich agefallen sein.

Durch Lösen der kleinen Fixierschraube ist der Einstellring frei drehbar, rechts drehen erhöht die Spannung auf die Lager, links Drehen verringert sie bzw. erhöht das Spiel. Das Interessante ist, das bei diese Bauweise das Lagerspiel bei eingebautem Laufrad erfolgen kann, was erheblich präiser ist. Deswegen bedienen sich z.B. der Carbon-Laufradhersteller ZIPP und- bei Konus-kugelgelagerten Naben- der Komponentenhersteller Campagnolo dieser Technik.

Im reingestellten Video merkt man übrigens deutlich dass der Mechaniker nur bedingt Ahnung hat.

Jede einzelne Sperrklinke muss wieder an den gleichen Platz zurück, wenn keine neuen Sperrklinken eingebaut werden. Der Grund:

  • Im Neuzustand tragen die Klinken toleranzbedingt (Länge der Klinken, Position/Tiefe des Kinkensitzes) meist ungeichmässig
  • eine Klinke kriegt stets die höchste Last ab
  • die Sperrklinken (und der zugehörige Sitz der Klinken im Freilauf) müssen daher zunächst etwas verschleißen, bevor alle Klinken annähernd gleich belastet werden
  • durch Entnehmen der Klinken und Wiedereinsetzen an anderer Posiion als an der Vorherigen beginnt dieser Einlaufvorgang jedesmal aufs Neue.
  • der Vergleich hinkt vielleicht, aber kein Motoreninstandsetzer würde auf die Idee kommen nach dem Ausbau der Kurbelwelle deren Lagerschalen an anderer Stelle wieder ein zu setzen als sie vorher waren. So doof sind nur Fahrradfritzen.

Zweiter möglicher Anängerfehler: es könnte es nur sein dass Du eine Dichtung verkehrt herum oder an der falschen Stelle eingebaut hast und die dann klemmt.


Forenfrager438 
Fragesteller
 23.02.2022, 07:17

Danke das du dir die Zeit für deine Antwort genommen hast.

Das Problem war Mittler schon gelöst.

Es wäre extrem hilfreich wenn man ein paar Fotos von DEINER Novatec Nabe hätte und nicht ein Filmchen von einer Shimano die einfach komplett anders aufgebaut ist!!!
Ich sage mal so: Ich hätte ein Problem mit einem Renault Vierzylindermotor und würde ein Filmchen reinstellen über einen Ford Mustang V8. wäre total hilfreich oder?
Novatec stellt Naben her preislich von-bis, mit Konuskugellagern oder Industrie-Rillenkugelagern, usw.

Deinen Text an der Stelle hättest du dir aber wirklich sparen können, da die im Video gezeigte Nabe halt wirklich eins zu eins meine Ist...

0
fishybusiness  26.02.2022, 02:32
@Forenfrager438

Im Video ist doch eine Shimano Nabe, Novatec ist eine anderer Hersteller, deren Naben anders aufgebaut sind?

Wie wurde das Problem gelöst?

0

Ja, höchstwahrscheinlich ist das so, wie in deinem letzten Satz! Diese beiden Muttern dürfen nicht einfach festgezogen werden, sondern müssen, wenn Shimano-Nabe, mit der zweiten, darunter liegenden Mutter gekontert und so der Lagerleichtlauf eingestellt werden.


Forenfrager438 
Fragesteller
 22.02.2022, 17:11

Es ist eine Novatec Nabe aber ich glaube, dass trotzdem zutrifft, was du sagst.

Aber wie genau kann man sich das vorstellen, dass ich die beiden Kontern muss.

0
treppensteiger  22.02.2022, 17:25
@Forenfrager438

Kontern: Der erwähnte Konus muss auf einer zu erfühlenden Stelle der Achse, die Achse darf nicht wackeln, aber auch nicht kratzend laufen, mit der Tendenz zum wackeln, befestigt werden. Damit der durch die Drehbewegung beim Rollen nicht gelöst wird, wird die zweite Mutter darüber und gegen den Konus geschraubt. Dabei darf der Konus die Position nicht mehr wechseln, bzw. man schraubt Stück für Stück die beiden "Muttern" gegeneinander, fester, und kontrolliert immer wieder. Die andere Konusseite, welche nicht zuletzt gekontert wird, sollte vorher noch mal richtig fest gezogen werden, damit man die zu konternde Seite auch noch mal ein bisschen lockern und nicht nur fester machen kann.

Novatec hat auch Konusnaben? Na vielleicht, kannte ich bisher nur mit Industrielagereinheiten.

1
Forenfrager438 
Fragesteller
 22.02.2022, 17:30
@treppensteiger

Ja guck mal bitte noch auf die Antwort im anderen Kommentar. Da hatte ich was dazu geschrieben.

0
treppensteiger  22.02.2022, 17:16

Wobei die innere Mutter bereits ein Konus, also Teil der Lagerfläche ist und meist kein breites Sechseck, sondern nur zwei abgeflachte, 2-3mm hohe Stellen hat, für die in der Regel ein Konus(maul)schlüssel nötig ist, um dort fest "greifen" zu können.

Konusschlüssel, aufgrund ihrer geringen Dicke, müssen aus besserem Stahl gefertigt sein, sonst verbiegen die sich nur. Der Kauf der billigsten K-Schlüssel ist ist hier verschwendetes Geld.

1
Forenfrager438 
Fragesteller
 22.02.2022, 17:27
@treppensteiger

Also wie im Video zu sehen sind an der Freilauf Seite 2 dieser Muttern mit nur 2 Seiten zu sehen. 17er Schlüssel passt da rein das weiß ich schon, da ich die vorhin zum aufmachen festhalten musste.

Guck mal bitte im Video, ob es das ist was du meinst.

0
treppensteiger  22.02.2022, 17:32
@Forenfrager438

Ok, das hätte ich eher mal tun sollen. Das ist natürlich keine Konustechnik.

Hier fehlt eventuell irgendwo ein kleiner flacher Unterlegring/-scheibe.

Ansonsten müsste ich mal nachfragen, bei nem Freund.

0
treppensteiger  22.02.2022, 17:36
@treppensteiger

Also viel kann da ja nicht sein, die beiden Lager im Inneren drehen frei, wenn die Achse noch nicht einge"schlagen" ist?

Manchmal werden die Lager beim aus oder einschlagen der Achse schwergängig.

0
Forenfrager438 
Fragesteller
 22.02.2022, 17:43
@treppensteiger

Man muss dazu sagen, dass wenn ich das Rad Rückwarts drehe, läuft es komplett flüssig.

Also an den Lagern kann es ja dann glaube ich nicht liegen

0
treppensteiger  22.02.2022, 17:43
@treppensteiger

Und vielleicht sitzt eins der Industrielager nicht mehr tief genug, wegen etwas Dreck, o.ä. in seinem Lagersitz. Bei manchen Herstellern sitzen die sehr locker, und werden beim ausschlagen der Achse schon mal mit rausgezogen. Dann geht beim festschrauben zu viel Druck gegen die Lager und die blockieren.

Eine Möglichkeit auch. Das Gewinde ist zu tief geschnitten vom Hersteller, und die Muttern lassen sich zu fest anziehen, dann braucht es Schraubensicherung.

0
treppensteiger  22.02.2022, 18:04
@Forenfrager438

Also eingebaut dreht das Rad sich rückwärts aber nicht vorwärts? Dann wäre der Freilauf in seiner Funktion umgedreht. Das geht eigentlich nicht.

0
Forenfrager438 
Fragesteller
 22.02.2022, 18:07
@treppensteiger

Nein, sry habe mich falsch ausgedrückt.

Das Rad dreht sich in die Richtung, in die der Freilauf klickt ganz normal und flüssig.

Aber wenn der packt und die Kasette sich mitdrehen soll, dreht sich das Rad nur extrem schwer.

0
Forenfrager438 
Fragesteller
 22.02.2022, 18:11
@treppensteiger

Habe ich ohne Rahmen noch nicht probiert.

Ich dachte auch erst die Kasette klemmt oder so und ich habe da irgendwas falsch gemacht.

Aber ich habe die Kasette noch 2 oder 3 mal ab und dran gemacht und wüsste nicht, wo ein Fehler sein sollten.

0