Darf man Hasen nasses Gras fressen lassen?
Hallo zusammen, ich habe sieben Zwergkaninchen (Löwenköpfchen).
Diese Leben bis jetzt in Ställen ,In einem Raum einer „Scheune“.
Nun habe ich überlegt zur Freilandhaltung umzusteigen.
(Dabei ist natürlich drauf geachtet dass dann die Gehege abgesichert sind, genügend Versteckmöglichkeiten vorhanden sind,etc.)
(Im Winter würde ich sie wieder in ihrer gewohnten Ställe bringen, da sie dort vor Wind und Kälte geschützt sind.)
Im Freigehege sollen sie dann natürlich größtenteils Heu und Gras fressen, also nun zu meinen Fragen:
was mache ich wenn es geregnet hat, da ich gelesen habe dass Hasen kein nasses Gras essen dürfen. Ungefähr die Hälfte der Gehege werden abgedeckt sein damit diese trocken bleiben, aber das ist natürlich nicht wirklich für das ganzen Gehege möglich.
- Sollte ich dann Trockenfutter geben?
- Und wie halte ich sie davon ab trotzdem an dem nassen Gras zu knabbern?
- Und meine letzte Frage hierzu wäre noch, ob ich eine Art langsamer „Futterumstellung“ machen muss, da sie momentan sehr hochwertiges Trockenfutter und teilweise Gemüse wie Möhren,Kohlrabiblätter,.. (und im Sommer Gras) bekommen, und ich dann (im Freigehege) größtenteils auf das Trockenfutter verzichten wollen würde.
Ich wäre sehr dankbar über eure Hilfe.
4 Antworten
Nasse Wiese macht ihnen nix SOLANGE sie an Wiese langsam gewöhnt wurden und es KEIN Trockenfutter gibt.
Meine leben das ganze Jahr über draußen und bekommen die Wiese so wie ich sie Sammel und das kann eben auch Mal nass sein. Genauso Wärme ich das Gemüse im Winter nicht extra auf sondern gebe es so wie es ist (kalt) ins Gehege .
Wenn das Gras ganz frisch gerupft ist, ist das kein Problem, es wird ja im maul auch nass sozusagen, und darauf trinken sie ja eventuell mal.
Wenn es einen windgeschützten Ort gibt der trocken bleibt, brauchst du sie nicht wieder reinpacken... Sie bekommen ein winterfell und lieben es auch im schnee rumzudollen.
Dankeschön für die Antwort ☺️, mal sehen sie sie sich draußen wohl fühlen, vielleicht bleiben sie dann auch im Winter draußen 🐰
Also meine sind draußen bei jedem Wetter (also sie haben schon einen stall in den sie gehen können da sind sie geschützt) und die fressen das Gras am liebsten, wenn es geregnet hat. Also das macht nichts es soll nur nicht das Heu angerechnet werden und das Gras soll hald nicht nass werden wenn es ausgerissen is also auf einem Haufen liegt und Länger dort bleibt. Wenn sie es frisch fressen macht das gar nix.
Und Trockenfutter solltest du generell weglassen. Und an Wiese musst du sie erst gewöhnen.
Im Winter würdest du sie wieder in enge Ställe einpferchen und wieder artwidrig halten?
Kaninchen sollten Kräuter fressen, kein nasses Gras, weil das leicht gärt.
Das ist Quatsch! Was sollten die Kaninchen den fressen wenn sie in der freien Natur leben würden und es geregnet hätte? Sie hätten gar keine andere Möglichkeit als nasses Gras etc. zu fressen und daher ist es eigentlich völlig egal. (ich habe keine Lust zu diskutieren oder so und wollte nur das dass erwähnt wurde) 😊😊
Ich denke es geht in der Frage um Gras, dass die Kaninxhen selber abfressen also frisch aus der Erde.
Dankeschön, und die Ställe sind sowieso schon sehr groß, sie hätten also keinen „engen, artwidrigen“ Stall. Sie haben einen separaten Raum mit Gehegen nur für sich
Die Gruppe ist in 2 geteilt, da sie sich irgendwann nicht mehr vertragen haben.
Wie Gewöhne ich sie denn langsam daran? Einfach jeden Tag das Trockenfutter ein bisschen weiter kürzen und Mehr Gras geben bis Es dann irgendwann kein Trockenfutter mehr und nur noch Gras gibt?😊Dankeschön schon mal für die Antwort.