Entladen des Kondensators?

Wir haben in der Schule das Aufladen vom Kondensator gemacht. Normalerweise (hat er auch gesagt) macht man das mit Integral Rechnung. Da wir diese nicht gemacht haben müssen wir das also von Hand rechnen.

Wir haben also die Ladung nach einer bestimmten Zeit berechnet, mit dieser Ladung wieder die Spannung am Kondensator und so weiter wir haben also in jedem schritt die neu dazu gekommenen Ladung mit der vorherigen addiert. Bis hier hin alles in Ordnung.

Wir schreiben am Montag Test und unser Lehrer hat uns auch als Stoff, und Hausaufgabe das Entladen gegeben. Unsere ganze Klasse hat keine Ahnung wie diese Formeln für das Entladen gehen sollen. Im Anhang noch ein paar Beispiele wie ich das mit dem Aufladen meine. (Schaltplan Spannungsquelle parallel zu widerstand mit Kondensator in Serie.)

Geben ist zbs. eine Spannungsquelle Uq = 100V, R = 1kOhm, C = 10uF, und dt der Abstand indem wir die Ladungen neu berechnen. In diesem Fall 1ms. Mit dieser Konfiguration würde der Kondensator nach 5Tau also ca 50ms aufgeladen sein. (WICHTIG! Wir machen das immer mit excel da es sonst etwas lange dauern würde!)

Also haben wir das ganze in 50 schritten aufgeteilt (deshalb das dt von 1ms)

Bei t = 1

Uc = 0 -> Ur = 100V I = U/R = 100V / 1kOhm = 100mA -> Q = I * t = 100mA * 1ms

Q = 100uAs.

Bei t = 2

Uc = Q / C = 100uAs / 10uF = 10V -> Ur = 90V I = Ur/R = 90V / 1kOhm -> 90mA

Q= Q + I * t = 100 uAs + 0,09A * 1ms = 100uAs + 90 uAs = 190 uAs.

Und alles wieder von Vorne bis zu t = 5 * Tau

Wäre echt cool wenn irgendjemand dieses System auch für das Entladen wüsste...

Wenn jemand darauf antworten kann, vielen Dank im vor hinein!

aufladen, Elektrotechnik, Kondensator, Oberstufe, Physik, Widerstand, Tau, elektrische Ladung, entladen, HTL, Spannungsquelle
Be - und Entladen bei Supermärkten - was ist erlaubt?

Ich wohne direkt am Ende eines Kaufland in Leipzig am Viadukt in Wahren. Der Lärm ist unerträglich gerade jetzt zur Sommerzeit. Be - und Entladezeiten beginnen weit vor 5 Uhr und dauern oft bis 22 Uhr. Der Lärm ist unerträglich. Aufwachzeiten um 4.10 Uhr sind keine Seltenheit, da kommt der Brotfahrer von Harry-Brot. Entladen wird auch oft bis 22 Uhr, man kann kein Fenster öffnen am Abend, da man sein eigenes Wort nicht versteht und auch den TV nicht hören kann. Es sind schon einige ausgezogen, weil sie den Lärm nicht vertragen können, manchmal sind es 70 db. Eine Lärmschutzwand zum anliegenden Gartenverein gibt es, zu unserem riesigen Wohnblock gibt es keine ! Hier wohnen vorwiegend alte Menschen. Manche sind krank geworden, weil der Lärm die Nerven strapaziert. Kleine Kinder ( ich habe gerade ein 5 jähriges Kind und ein 7 jähriges für einige Zeit zu Besuch ) können nicht einschlafen, früh sind sie total unausgeschlafen, da sie weit vor dem Aufstehen geweckt werden !

Das Containerfahrzeug, das die gelben Großcontainer abholt, verursacht zusätzlich einen so erheblichen Lärm,. weil die Räder des Containers so laut qietschen, das 75 db überschritten werden, das dauert zwar meist nur bis 10 Minuten, ist aber absolut unerträglich.

Auch Nachts entsteht Lärm durch an und abfahrende Privatfahrzeuge der Mitarbeiter.

Habe im Netz gesucht, bis wann man solchen Entladelärm verursachen darf und überhaupt, ich konnte aber keine wirklich aussagekräftige Antwort finden, auf die man verweisen könnte.

Die Öffnungszeiten unseres Kaufland sind von 6 Uhr bis 22 Uhr. Auch Samstag. Es ist einfach unerträglich.

entladen, nervtötend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entladen