Messverstärker Drehmomentmesswelle?

Liebe Community, hier etwas für Elektroniker und Bastler:

Es geht um eine Drehmomentmesswelle für die Messung von Drehmomenten bis 2000Nm. Die Versorgungsspannung beträgt 12VDC. Beim Messignal handelt es sich um einen Spannungsausgang von 0 bis +/- 10V, je nachdem, ob das Drehmoment gegen den Uhrzeigersinn oder im Uhrzeigersinn anliegt.

Folgendes Problem: Die Steuerung, mit der das Messignal ausgewertet werden soll, ist nur in der Lage positive Spannungen gegen GND zu messen. D.h. also, ich könnte nur Drehmomente in die eine Richtung auswerten. Die Sache ist nun, dass der Messverstärker der Messwelle einen vom Versorungs-GND galvanisch getrennten Messignal-GND besitzt, auf den sich die +/- 10V beziehen.

Die Frage ist nun, ob ich diesen Mess-GND einfach um +10V anheben könnte (separates Netzteil oder +12V vom Versorgungsnetzteil), sodass ich praktisch Ausgangssignale von 0V (Vollausschlag in Linksrichtung), 10V (kein Moment) und 20V (Vollausschlag in Rechtsrichtung) erhalte.

Wäre das möglich oder eher nicht oder könnte es gar eine Zerstörung zur Folge haben? es handelt sich bei dem Messverstärker ja praktisch um eine von der Versorgung unabhängige Spannungsquelle...

Wenn jemand Erfahrung in der Messtechnik hat wäre das super, vielen Dank!

Computer, Studium, Schule, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Arduino, Elektriker, Elektrizität, Maschinenbau, Physik, Schaltung, Widerstand
Welche Arten von Sicherungen gibt es und wodurch unterscheiden sie sich?

Ich lerne momentan für die LAP (Elektro- und Gebäudetechnik) und das ist eine Frage, ich habe Antworten auf die Fragen aber arbeite diese selber aus und formuliere sie für mich neu.

Die Antwort die dabeisteht ist:

"Diazed, Neozed, NH-Sicherungen.
Unterscheiden sich durch: Baugröße, Einsatzbereich, Kennlinien, Betriebsklasse, Nennstrom, Kennfarbe, Nennspannung, usw."

Ich finde diese Antwort komisch wenn ich so sagen darf. Alle 3 Beispiele sind Schmelzsicherungen, aber was ist mit FI's, LS-Schalter, Motorschutzschalter und was es sonst noch so gibt.

Ausserdem gibt es wenn ich etwas nicht absolut falsch verstanden habe 3 Arten von Sicherungen.
1. Schmelzsicherungen, mit oben genannten Beispielen
2. Elektromagnetische Sicherungen/Bimetallstreifen, zb. FI's und LS-Schalter
3. Sicherungen mit elektronischem Element oder einer Schaltung, zb, Überspannungsschutzschalter, Temperatursicherungen

Und zu dem Punkt wie sich diese unterscheiden, ka was man da schreiben soll, immerhin ist alles anders oder? Das es verschiedene Größen, Kennungen und Einsatzbereiche gibt ist für mich so selbstverständlich das ich das warscheinlich nicht erwähnt hätte wenn ich jetzt in diesem Moment geprüft worden wäre.

Falls mir wer zusätzlich bei der Formulierung einer eher kurzen und trotzdem guten Antwort helfen kann wäre das auch toll.

Elektrik, Elektrotechnik, Elektriker, Elektrizität, Lehrabschlussprüfung

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektriker