Temperaturkontrolleuchte am E-Herd leuchtet dauerhaft, wenn Herd aus!?
Folgendes Problem: Haben unseren E-Herd durch einen Elektriker anschließen lassen. Der Herd wurde vorher 1 Jahr in einer anderen Wohnung genutzt und jetzt neu eingebaut. Nach dem Anschalten des Stromes leuchtete die Temperaturkontrollleuchte dauerhaft, obwohl der Herd nicht eingeschaltet ist. Ansonsten ist der Herd voll funktionsfähig. Dreht man den Temperaturregler vom Backofen von 0 auf 50 Grad oder höher dann erlischt diese Leuchte. Der Elektriker hat alles durchgemessen, jedoch keinen Fehler ausfindig machen können. Der Herd lagerte ein Jahr in einem trockenen Raum. Ist eventuell etwas beim Transport kaputt gegangen?
3 Antworten
Mit dem Elektriker würde ich mich gerne unterhalten ;-)
Interessant wäre, könnte ich den Herd messtechnisch überprüfen, was dabei heraus käme.
Wie nennt sich denn das Gerät, gibt es dafür drei Sicherungsautomaten bzw eine Kombination von 3en mit einem gemeinsamen Schalthebel?
Hatte der Herd vorher einwandfrei funktioniert, gab es dort gleiches Stromnetz?
In welchem PLZ Bereich steht der Herd?
Wie willst du, bzw ihr darin etwas backen, wenn die Leuchte vom Temperaturregler nicht wie vorgesehen funktioniert? Vorläufig garnicht, bis dem Herrn die Erleuchtung kam, oder ein anderer Elektriker den Fehler fand?
Zanker Basic, wie noch weiter? Typenschild gibt welche Geräteinfo?
Ob dies eine Gefahr darstellen kann, bleibt weiterhin fraglich.
Ich fragte ja, wie sich der Backofen verhält, wenn du 120 Grad oder 200 Grad Backofentemperatur einstellst. Funktioniert dann alles wie üblich, nur die Leuchte versagt ihren normalen Dienst?
Normal müsste die Leuchte leuchten solange die eingestellte Backofentemperatur nicht erreicht ist. Dann bei erreichen der Temperatur nicht mehr leuchten, bis die Backofentemperatur um den üblichen Wert gesunken ist, etwa 10 bis 20 Grad. Dann wieder leuchten um den Aufheizvorgang auf Solltemperatur anzuzeigen.
Wenn da eine Fehlfunktion ist dann wäre ich sehr vorsichtig mit der Aussage dass alles ungefährlich ist.
- ist wirklich der Neutralleiter mit keiner Phase vertauscht?
- fehlt die Brücke beim Neutralleiter? Hat der Elektriker fälschlicherweise ALLE Brücken entfernt da er dachte ist ja eh Drehstrom?
als Beispiel schau folgendes Video an:
https://youtube.com/watch?v=FxNtN-P88HE
fehlt die Brücke zischen 4 und 5 bei 400V dann ist die Funktion nur teilweise richtig und kann durchaus dieses Verhalten bewirken
ich bin mir nicht sicher. aber es könnte sein, wenn der backofen auf wechselstrom angelelmmt ist, dass die leuchte durch einen fehlerstrom glimmt, wenn phase und null vertauscht sind. das soll der elektriker noch mal prüfen.
lg, Anna
Phase ist definitiv Phase und Null ist Null. Das hat er überprüft (:
Trotzdem danke für den Hinweis.
Dass er das überprüft hat, davon gehe ich aus. Nur verstehe ich nicht, wieso er nicht den Lampenstromkreis inclusive allem was zum Thema Backofen gehört, überprüft hat.
Hätte er das gewissenhaft getan, müsste ihm ein Gerätefehler aufgefallen sein.
dann könnte es ein kriechstrom im Schalter sein. eine reinigung der kontakte kann hier abhilfe schaffen.
lg, anna
Der Backofen ist sowieso auf AC geklemmt. Alle Teile am Herd funktionieren nur mit 230 Volt.
Wie passt das dann mit dem verdrehen von Temperaturregler und Leuchte geht ab 50 Grad aus zusammen?
Das Gerät nennt sich Zanker Basic.
Für jede Phase gibt es eine Sicherung, die einzeln ein- und ausgeschalten werden können.
Der Herd funktionierte vorher einwandfrei, daher ist uns das mit dem Lämpchen aufgefallen. Leider ist die Garantie schon abgelaufen.
Der Elektriker meinte, dass das nicht normal ist, jedoch erstmal keine Gefahr deswegen besteht.
Die Anschlüsse an der Drehknöpfen wurden alle überprüft.