3 Doppelschalter auf 2 Lampen anschließen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dauerphase - 1. Serienschalter - Serienkreuzschalter - 2. Serienschalter - geschaltete Phasen zu den Leuchten.

Gibt aber ein ziemliches Geknubbel in den UP-Schalterdosen, da musst Du schon extra tiefe benutzen. Und Serien-Kreuzschalter sind sehr schwer zu bekommen, es gibt nur wenige Hersteller für diese Exoten.

Bedingt durch die Aderzahl hast Du sogar noch die Möglichkeit, an den beiden Wechselschaltern Steckdosen zu installieren.
Ich habe da mal ein paar Stunden Hirnschmalz aktiviert und die Schaltung gezeichnet.

Der grüngelbe Schutzleiter (PE) wird immer durchverbunden.
Bei den 7- und 10-poligen Leitungen sind bis auf den PE alle Adern schwarz und durchnummeriert (1-6 bzw. 1-9 plus grüngelber Schutzleiter).

Viel Spaß beim Fummeln... 😎

Variante 1 (eine Steckdose möglich)

Bild zum Beitrag

Variante 2 (zwei Steckdosen möglich)

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)
 - (Elektrik, Licht, Lampe)  - (Elektrik, Licht, Lampe)

Bk1092 
Fragesteller
 02.05.2024, 00:43

Danke für die Mühe! Kannst du mir ggf bei der Auswahl der Schalter helfen? von links nach rechts, welche Schaltereinstätze kann ich dafür nehmen? z.B. der Marke Merten?

0
electrician  02.05.2024, 07:05
@Bk1092

Merten, Busch-Jäger, Gira - kann man alles nehmen. Bei dem Doppel-Kreuzschalter habe ich selber aber nur ein Produkt gefunden (hier klicken).

Ich habe mich übrigens beim dritten Schalter verzählt. Du kannst den Schalter auch 7-adrig anschließen, wenn Du keine Steckdose benötigst. Ist mir jetzt erst aufgefallen, dass L, N und PE in der Luft hängen.

0
electrician  02.05.2024, 07:45
@electrician

Ich habe noch etwas korrigiert und die Zeichnung mit 7 Adern am letzten Schalter angehängt.

0
Bk1092 
Fragesteller
 02.05.2024, 23:49

danke ! echt klasse! sogar die adern nummeriert. bei einem 7 adrigen Kabel sind die ebenfalls nummeriert, dh ich kann das 1:1 übernehmen.
Lediglich den Doppelkreuzschalter habe ich so nicht gefunden, zumindest nicht von der Marke, die ich sonst im Haus verbaut habe. Daher werde ich das wie von @peppi85 vorgeschlagen mit zwei einzelnen kreuzschaltern lösen. Diese bringe ich dann direkt neben die eingangstür an :)

0

das nennt sich Serienwechselschaltung bzw. Serienkreuzschaltung. Allerdings gibt es Kreuzschalter nicht als Serienschalter. d.h. du müsstest da zumindest an einer der drei Stellen zwei normalgroße Schalter in einem Rahmen je nach dem wie dus gerne hättest untereinander oder nebeneinander installiren.

Alternativ könnte man mit einem Funkschaltersystem arbeiten, Stromstoßstelais verbauen, ein Smart Home System wie KNX nutzen etc.

Aber gehen wir mal von der konvensionellen Installation aus. dann würde ich es wohl so machen:

an der Eingangstüre eine Zuleitung hin bringen. Dort eine Doppeldose setzen für zwei Kreuzschalter. von dort aus dann eben zwei 7adrtige Leitungen verlegen für die beiden Wechselschalter an den Kopfteilen vom Bett. Dort dann entsprechend zwei Serienwechselschalter verbauen.

Alternativ: in der Verteilung zwei Relais oder Teledimmer verbauen, in das Schlafzimmer eine 7adrige Zuleitung verlegen und an der Türe so wie dem Kopfteil des Bettes insgesamt drei Serientaster verbauen. Die Taster werden parallel verschaltet. und geben ihre Signale über zwei der 7 Adern richtung verteilung. von dort aus kommend werden zwei der 7 adern für die Ansteuerung der Leuchten verwendet. die restlichen dreie für die Stromversorgung (Phase Neutral- und Schutzleiter.)

lg, Anna


electrician  01.05.2024, 07:08

"Allerdings gibt es Kreuzschalter nicht als Serienschalter"

Stimmt so leider nicht. Aber es gibt nur wenige Hersteller für diese Exoten, z.B. dieses Produkt: Simon SW7/2XM

1
Peppie85  01.05.2024, 07:37
@electrician

wow, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.

aber ehrlich gesagt? ich persönlich mag Serien Kreuz oder Wechsselschalter garnicht so gerne, finde es immer doof, wenn eine Wippe aufwärts steht, die andere abwärts. bei der Auschaltung gehts noch. weil da wenn das Licht aus ist, wenigsdtens die Wippen einheitiich stehen.

0
electrician  01.05.2024, 14:35
@Peppie85

Aber da gibt's doch einen Trick beim Einbau:
Bei allen Schaltern die Wippen oben drücken = Licht aus. Ist das Licht dennoch an, dann einen Schalter drehen oder die Korrespondierenden untereinander tauschen.

So kann man zumindest optisch immer alle Schalter gleich stehen haben, wenn das Licht an oder aus ist.

0
Peppie85  01.05.2024, 17:07
@electrician

ja, aber der Sinn und zweck der Kreuzschaltung ist doch, dass ich wenn ich am Eingang das Licht angemacht habe, es wieder am Bett ausmachen kann. und danach stehen die Schalter ggf. "falsch"

0

Am besten nen Elekriker mit nem Schlitzenklopfgerät bestellen.


Bk1092 
Fragesteller
 01.05.2024, 01:37

Das hilft mir wenig, ich möchte das ganze selber durchführen. Im Rest des Hauses bin ich ganz gut klargekommen. Nur für diesen einen Fall finde ich keinen Schaltplan im Netz. Vielleicht suche ich in diesem Fall falsch

0
Kanimose  01.05.2024, 02:07
@Bk1092

Hast du denn die Kabel dafür bis zu den Betten schon liegen?

0
Bk1092 
Fragesteller
 02.05.2024, 00:15
@Kanimose

nein, das möchte ich grade planen bevor ich die wände und decken zu mache wäre das jetzt der richtige zeitpunkt kabel zu legen :)

0
Kanimose  02.05.2024, 00:29
@Bk1092

Du musst erstmal bei dir durchprüfen, wofür die 3 Schalter sind.

Vielleicht hatten die 1 Doppelbett mit integriertem Licht und integrierten Schaltern. Dann hättest du schon Kabel oder Steckdosen. Dann wäre der 3. Lichtschalter dafür.

Normal Strom selber zu verlegen, verklemmen, kein Problem.

Aber das da setzt voraus, es gelernt zu haben.

Das kann dir hier keiner erklären oder klären.

0
Bk1092 
Fragesteller
 02.05.2024, 23:38
@Kanimose

In dem Raum ist quasi nichts grade. Es wird alle neu gemacht, daher brauch ich nichts zu prüfen :) ich kann von grund auf neu planen

0

Bk1092 
Fragesteller
 02.05.2024, 00:12

danke, aber bei einer Lampe wie im von dir geposteten Link ist das natürlich einfach. Es geht aber bei der Frage um 2 Lampen

0
CatsEyes  02.05.2024, 06:05
@Bk1092

Sollen denn die zwei Lampen nicht gleichzeitig geschaltet werden? Dann ist mir nicht klar, von welcher Stelle, von welchem Schalter welche Lampe geschaltet werden soll. Der Fragestellung kann ich das nicht entnehmen,

Wenn Du jede Lampe von allen drei Stellen unabhängig schalten willst, wüsste ich nicht, wie man das mit einem einzigen Schalter pro Stelle hinbekommen könnte. Ein üblicher Schalter hat immer nur zwei Schaltpositionen, kann also immer nur "Aus" oder "Ein" setzen. Und eben nicht mehr, was nötig wäre, wenn man mehrere Lampen unabhängig voneinander schalten will.

Mit "konventioneller" Verdrahtung geht das nur bei doppelter paralleler Ausführung. Ich hatte gedacht, Du schaltest die zwei Lampen einfach parallel.

0
Bk1092 
Fragesteller
 02.05.2024, 23:37
@CatsEyes

warum soll ich denn zwei lampen immer gleichzeitig anschalten wollen ?:) Dann kann ich sie ja einfach in reihe schalten.. ICh will die 2 lampen unterschiedlich voneinander von drei orten an/ausschalten

0
CatsEyes  02.05.2024, 23:46
@Bk1092

Dann wird das mit den üblichen Schaltern usw. nichts.

0
CatsEyes  02.05.2024, 23:59
@Bk1092

Übliche Kreuz-, Wechselschalter schalten immer nur eine Phase, niemals 2, was bei zwei unabhängigen Lampen nötig wäre.

0