Würdet ihr die Einführung einer Wahlpflicht in Deutschland befürworten?
Meine Meinung:
Ich empfehle zwar jedem, sich über Parteien zu informieren und wählen zu gehen, dennoch bin ich der Ansicht, dass es das gute Recht von jedem ist, sich nicht für Politik zu interessieren und nicht wählen zu gehen. Interesse an Politik kann nicht erzwungen werden und wer sich für Politik interessiert und etwas verändern will, wählt auch ohne Zwang.
Eine Wahlpflicht würde sehr wahrscheinlich dazu führen, dass viele derjenigen, die eigentlich nicht wählen gegangen wären, nun eine uninformierte Wahlentscheidung treffen oder einfach irgendwo ihr Kreuz setzen und somit der Wählerwille der Bevölkerung schlechter repräsentiert werden würde.
Auch die Wahlkämpfe würden populistischer und polemischer geführt werden, da man nun viel mehr unschlüssige Menschen als potenzielle Wähler hätte, die sich nur sehr oberflächlich informieren.
Die Stimmauszählung würde erheblich länger dauern, außerdem gäbe es wohl auch deutlich mehr überflüssige Stimmzettel zum Auszählen, weil viele aus Protest einen leeren oder ungültigen Zettel abgeben würden, was viel unnötige Arbeit und Aufwand verursachen würde.
Ich erkenne auch schlicht nicht die Notwendigkeit darin, die Wahl in einem Land mit über 60 Millionen Wahlberechtigten verpflichtend zu machen.