Hilfe Abschlussprüfung! 230 volt oder 400 volt bei Drehstrom

Hallo, ich bin ein wenig in der bredouille. Am kommenden Dienstag werde ich meine Abschlussprüfung schreiben (Ausbildung Fachkraft Veranstaltungstechnik) und ich bemerke mehr und mehr, dass mein Verständniss vom Drehstrom einige Lücken aufweist. Konkret geht es hauptsächlich darum bei Formeln die richtige Spannung einzusetzen bzw ob ich diese dann noch mit Wurzel 3 multiplizieren muss. In vielen Foren lese ich die unterschiedlichsten Antworten (sicherlich immer eben Fallbezogen). Unter anderem verwirrt mich dann immer die Antwort 230 Volt mal Wurzel 3 ist ja 400 Volt. Dann denke ich ich könnte ja immer 400 nehmen. Stimmt aber nicht weil in vielen Lösungen auch 400 Volt mal wurzel 3 verwendet wird. Verwirrung?... In der Letzten Prüfungsaufgabe die ich gerechnet habe wurden zum Beispiel 6 Par Scheinwerfer verwendet, von denen dann anhand der Leistung der benötigte Strom berechnet werden sollte. Diese "Par-Kannen" laufen mit 230 Volt Spannung in der Lösung wurde allerdings mit 400 V mal Wurzel 3 gerechnet. Und und und Wie ihr seht bin ich reichlich verwirrt und das liegt sicherlich an einem fehlenden elektrotechnischem Grundverständnis. Dieses werde ich aber wahrscheinlich so kurz vor der Prüfung nicht mehr erhalten, deswegen nun meine eigentliche Frage: Worauf muss ich achten wenn ich mit den Formeln für Wechsel und Drehstrom Rechne (vor allem an CEE Anschlüssen). Bzw noch etwas Konkreter: Welche Fragen muss ich mir stellen bevor ich an eine Aufgabe herangehe. Entschuldigt die Lange Herleitung, vielen Dank im Voraus :)

Technik, Elektrotechnik, ce, Formel, Drehstrom, Wechselstrom

Meistgelesene Fragen zum Thema Ce