Welche der sieben Todsünden missachtet ihr am meisten?

Habgier

Habgier und Geiz sind kein Privileg der Mächtigen. Wir scheinen geradezu ein Volk von Schnäppchenjägern geworden zu sein, die eine seltsame Mischung von Geiz und Habgier praktizieren – möglichst viel haben wollen und möglichst wenig dafür bezahlen: Das Wort vom "Preis-Leistungs-Verhältnis" taucht in fast allen Unterhaltungen über Restaurantbesuche oder Urlaubsreisen spätestens im zweiten Satz auf.

Wollust

ist heute kein Laster mehr, kaum noch eine verzehrende Leidenschaft, sondern eine stets verfügbare, schnell konsumierbare Angelegenheit. Der moderne Casanova ist kein verruchter Frauenheld, sondern ein armer Sexsüchtiger. Der zeitgenössische Don Juan ist ein Getriebener, der seine Selbstwertprobleme durch sexuelle Eroberungen kompensiert. Eine durch und durch banalisierte Sexualität prägt und imprägniert unsere Gesellschaft: Die permanente Stimulation der sexuellen Lust ist ein gängiges Marketinginstrument, sexuelle Schlüsselreize sind ein Kaufanreiz, und überhaupt ist "sexy" ein unverzichtbares Lifestyle-Attribut.

Völlerei

in all ihren Erscheinungsformen – Fresssucht, orgiastische Prasserei, Trunksucht, demonstrative Verschwendungssucht – wird am wenigsten noch als Sünde wahrgenommen. Völlerei gilt in manchen Kreisen zwar eher als verachtenswerte, prollige Charakterschwäche, oder sie ist der Ausdruck einer gesundheitlichen Störung, die in erster Linie als ästhetisches Problem augenfällig wird. Die Unmäßigkeit im Oralen zeigt sich in vielerlei Symptomen: Sie ist abzulesen an der zunehmenden Adipositas-Häufigkeit, an epidemisch verbreiteten Essstörungen, an den Suchtstatistiken.

Neid

ist die erste Sünde jenseits von Eden: Kain erschlug Abel aus Neid. Aber spätestens mit dem Beginn des bürgerlichen Zeitalters ist Neid der eigentliche Motor des Fortschritts und des wirtschaftlichen Wachstums. Das gilt erst recht heute, im beschleunigten Konsumkapitalismus, wo es um jeden Preis gelingen muss, den Wunsch "Das muss ich auch haben!" immer wieder neu zu wecken. Neid ist aber auch ein mächtiges Ordnungsprinzip in modernen Gesellschaften. Er kristallisiert sich zu Strukturen und Institutionen, die ihn managen und beschwichtigen sollen, weil er immer den Keim von Staatsverdrossenheit und Revolten in sich trägt: Die progressive Besteuerung der höheren Einkommen ("Neidsteuern") in vielen Staaten und ausgeklügelte Kompensationsmechanismen zeugen von der befriedenden, ausgleichenden Macht des Neides. Neid gerinnt dennoch häufig zum Ressentiment – und wird als solcher zum seelischen Dauerschmerz, weil existenzielle Ungleichheiten und soziale Ungerechtigkeiten nie auch nur annähernd beseitigt werden können.

Hochmut

hat seit biblischen Zeiten die Gesichter der Überheblichkeit, der Abgehobenheit, des Dünkels und der Eitelkeit: "Ich bin besser, schöner, klüger als andere!" Selbstüberschätzung und intellektuelle Arroganz gehören heute ebenso zu seinen Erscheinungsweisen wie die ungehemmte Zurschaustellung schönheitsoperierter und gestylter Körper. Andererseits gehört der medial aufbereitete tiefe Fall der Hochmütigen inzwischen zur Grundversorgung von Unterhaltung und Nachrichten: Wir delektieren uns am Sturz der Eitlen in die Lächerlichkeit, und mit grimmiger Zufriedenheit registrieren wir die Verbannung der allzu Hochfahrenden ins existenzielle Aus. Dabei haben sich die Maßstäbe in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch verschoben: Ein bestimmtes Maß an Narzissmus wird heute jedem zugestanden, der mit anderen konkurrieren muss.

Trägheit

nistet heute vor allem dort, wo sich der Rückzug aus der Verantwortung für den Nächsten als vorgeblich rationale Haltung, als Nichteinmischung tarnt. Trägheit ist heute vor allem Gleichgültigkeit, sie zeigt sich im willentlichen Ignorieren fremder Schicksale, sie ist die bequeme Neutralität, die uns nahelegt, sich rauszuhalten. Sie erscheint aber auch als habituelle Denkfaulheit und als Selbstunterforderung, oft genug getarnt als Überlastung. Trägheit macht, paradoxerweise, erfinderisch: Wir arbeiten daran, immer mehr Bewegung zu vermeiden – sowohl körperliche (mit dem Auto zum Zigarettenholen, mit dem Lift ins Fitnessstudio, einkaufen im Internet) als auch geistige (fernsehen statt lesen, denken lassen statt selber denken).

Zorn

sind wir heute! Wie leicht entflammt unsere Wut! Rasch erbost sind wir vor allem über die anderen Sünder, die uns Zeit und Geld kosten, die unserer Gier oder unserer Lust in die Quere kommen oder uns in unserer Trägheit stören. Wir sind empört und wütend ("Ich krieg so’n Hals!"), weil unsere Ansprüche nicht befriedigt oder unsere Rechte nicht respektiert werden – und wir haben hohe Ansprüche und viele Rechte! Bereits eine kurze Fahrt mit dem Auto bringt einen in Berührung mit dem eigenen Zorn und mit den vielen anderen Zornigen: mit wütenden, lichthupenden Dränglern oder aufgeregt gestikulierenden Pädagogen.

Wollust 21%
Andere Antwort 21%
Völlerei 14%
Hochmut 14%
Zorn 10%
Trägheit 10%
Neid 7%
Habgier 3%
Liebe, Leben, Männer, Religion, Schule, Freundschaft, Geld, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Recht, Gedanken, Gesetz, Christentum, Universum, Psychologie, Erfolg, Gott, Lebenslauf, Neid, Psyche, Zorn, Trägheit, Habgier, Hochmut, Völlerei
Glaubt ihr an die Allversöhnung am Tag des jüngsten Gerichts?

Es gibt nur wenige, die daran glauben.

Ich möchte nur ein Beispiel nennen, weshalb ich daran glaube:

Am Tag des jüngsten Gerichts wird jedes Knie sich beugen und jede Zunge bezeugen: "Jesus ist König (und wirklich die Errettung)".

Da Gott immer freien Willen gewährt da es zu seiner Liebe gehört, kann ich mir nicht vorstellen dass Menschen sich dort nicht beugen und diese Worte nicht bezeugen würden, sonst wäre es erzwungen.

Da es aber jeder tun wird glaube ich persönlich daran, dass jeder ohne Ausnahme Jesus freiwillig lobpreisen wird für die Allversöhnung aller Seelen und dass so viele Menschen im Paradies sein werden wie Sandkörner auf der ganzen Welt.

Ich weiß, dass die meisten das anders sehen und diese Aussagen anders interpretieren. Viele gehen davon aus, dass die einen ins ewige Leben, die anderen in ewige "Schmach und Schande" nach der Auferstehung und dem jüngsten Gericht eingehen werden.

Jeder hat das Recht, seine Sichtweise zu vertreten. Trotzdem würde es mich interessieren, ob es hier User gibt welche an die Allversöhnung glauben und wie eure Sichtweise darauf ist. Gibt es für euch bestimmte Voraussetzungen, bevor es zu einer Allversöhnung kommen kann?

Für mich ist die Aussage, dass jeder Jesus als Messias anerkennen wird eine Verdeutlichung, dass man die Liebe und Bereitschaft zur Vergebung Gottes nicht unterschätzen sollte. Durch die Trennung der direkten Verbindung zwischen Gott und Mensch seit der Verbannung aus dem Paradies und der Tatsache, dass wir sterben würden wenn wir Gott seit dieser Trennung in seiner wahren Natur begegnen würden zeigt mir, dass seine wahre Liebe unsere Vorstellungskraft vollständig übersteigen muss.

Nur dadurch, dass Gott als Mensch auf die Welt kam wodurch die Menschen in seiner Umgebung einen sehr kleinen Bruchteil Gottes erleben konnten war schon für die meisten Menschen zu viel, dass sie Jesus an die Römer überliefert haben weil sie das Konzept, dass jemand völlig ohne Schuld und Sünde sein könnte, mental absolut überfordert war.

Das macht mir deutlich, wie wenig wir seit der Trennung von Gott in der Lage sind, unseren Schöpfer auch nur im Ansatz verstehen können. Ich möchte betonen, dass das nur meine persönliche Meinung bzw. Glaube ist. Wenn das Paradies so unvorstellbar für uns ist, dass Auge es gesehen noch jemals gehört hat, wie sieht dann unsere Welt und unsere Existenz im Vergleich zu dem des ewigen Paradieses aus?

Kirche, Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott