Was soll ich machen?

Wir haben morgen eigentlich mit unserer Klasse einen sehr langen Schulausflug. Man wurde in verschiedene Gruppen eingeteilt und ich bin mit einer Freundin von mir eingeteilt wurden und ich bin bei dieser Gruppe halt die einzige von ihren Freunden, dass heißt ohne mich hat sie niemanden so richtig.

Jetzt gibt es aber verschieden Gründe wieso ich nicht mit will und kann.
Erstens, das hört sich jetzt doof an, aber ich bin fast jede Sommerferien 2-3 Wochen am Stück in dieser Stadt, und sich sonst gehen wir da sehr oft hin, das heißt es ist einfach nichts richtig aufregendes mehr für mich. Zweitens fahren wir da 4 Stunden mit den Öffentlichen hin, und das ist jetzt wahrscheinlich bisschen zu viel Information aber ich hab halt grad meine Tage und mache mir bisschen Sorgen ob ich während diesen 4 Stunden die Chance haben werde auf Toilette zu gehen. Dann drittens bin ich noch sehr erkältet, also ich war die ganze letzte Woche krank, und ich hab immer noch Husten und so. Und letztens, ich bin grad noch garnicht zuhause, aber ich muss morgen irgendwie um 5 oder so aufstehen und wir bleiben den ganzen Tag in dieser Stadt das heißt ich komm erst spät an und werde morgen richtig übermüdet sein.

Normalerweise würde ich dann ja einfach zuhause belieben, aber erstens fühle ich mich richtig schlecht dass meine Freundin dann morgen den kompletten Tag über auf dem Weg hin und zurück, und auch wenn wir in der Stadt alleine rumlaufen dürfen, komplett alleine sein wird. Und zweitens hab ich letzte Woche weil ich wie gesagt Krank war eh schon richtig lange gefehlt und zwar beim gleichen Lehrer und ich will nicht dass er denkt dass ich nur noch Schule schwänze.

Was würdet ihr machen?

Ausflug, Angst
Vater länger nicht gesehen, was tun?

Hi Leute,

Ich habe eine Frage und zwar sind meine Eltern getrennt, mein Vater wohnt eine Stunde entfernt und hat schon länger eine Freundin, die ich auch kenne.

Mein Bruder und ich (wir leben bei meiner Mutter) haben nicht wirklich Kontakt zu meinem Vater, wobei seine Freundin auch damit zutun hat (was ich hier nicht sagen will)

Ich habe meinen Vater das letzte Mal in den Osterferien gesehen und einen Tag Zeit mit ihm verbracht. Wir haben uns ein bisschen unterhalten, meistens lag aber eher Stille in der Luft, was doch sehr angenehm entspannend und eine schöne Zeit war. Trotzdem war es auch ziemlich ungewohnt und komisch, da wir uns davor SEHR SEHR LANGE nicht gesehen hatten.

Seit den den Osterferien habe ich ein bisschen Kontakt mit ihm (manchmal mehr, manchmal weniger) und heute hat er mich gefragt, ob ich Lust hätte in den Sommerferien zu ihm zu kommen. Er will nämlich eine Outdoor Kanu-Tour machen und will mich mitnehmen, falls ich Lust habe.

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß was ich tun soll, denn mich scheut es ein bisschen bei dem Gedanken, mit ihm (warscheinlich 1 -2 Wochen) Zeit zu verbringen. Ich weiß noch nicht einmal wie ich mich mit ihm unterhalten soll, da ich ihn ja irgendwie gar nicht mehr kenne. Und außerdem ist es für mich ziemlich überraschend und unerwartet. Auf der anderen Seite wäre es vielleicht sogar eine sehr schöne Zeit und wir hätten auch Gelegenheit, uns ein bisschen mehr kennenzulernen.

Habt ihr vielleicht Tipps, was ich machen könnte? Mir schwirren im Moment ziemlich viele Gedanken bei dem Thema im Kopf und ich weiß wirklich nicht was ich machen soll.

Vielleicht versteht ihr mich ja auch oder habt/hattet eine fast gleiche Lage wie ich. Ich freue mich über alle Antworten 🙏

Vielen Dank, Elentari2

Ausflug, Vater, Hilflosigkeit, Sommerferien
Mein alternatives Schulsystem?

Also ich bin sehr unzufrieden mit dem jetzigen Schulsystem in Deutschland und werde hier besonders meine möglichen Änderungen nennen. Ich weiß natürlich dass diese nur fiktiv sind und niemals umgesetzt werden würden.

Erstmal finde ich sollte die Schule nicht verpflichtend sein und Kinder nach der Grundschule frei wählen können ob und wann sie zur Schule wollen. Dann könnte man den Stoff auf einfachste Weise mit Lernvideos ( welche von dem Schulministerium gestellt werden und nicht einfach auf sind yt!) usw nachholen. Generell denke ich dass der Präsenzunterricht insgesamt nicht hilfreich ist um alle Themen zu lernen und manchmal ein bisschen Abstand und damit mehr Konzentration besser ist. Ich meine was erhofft man sich auch davon, eine Bande von 20 Kindern, welche keinerlei Interesse an dem Stoff haben, einfach in einem stickigen Raum zu packen und dann jedem einzelnen alles live zu erklären. Keiner möchte dort sitzen und auch die Lehrer sind ebenfalls meistens völlig überfordert und gestresst, womit ich zu meinem nächsten Punkt komme.

Die Schule sollte ein sozialer Ort sein, welchen die Kinder gerne besuchen und sich dort individuell ausleben können. Ich denke keiner wollte jemals aus eigener Kraft zur Schule gehen und das hat auch seinen Grund. Warum muss das so sein? Und, ja, die Schule ist zwar ein sozialer Ort, aber das ist ein Gefängnis zum Beispiel auch, also das Argument zieht nicht.

Ich würde ganz ehrlich mit den Kindern so von Klasse 5 bis 8 ungefähr, einfach den Frühling bis Sommer über in ein Zeltlager oder ähnliches fahren für 1 bis 2 Wochen. Da würde ich dann mit den Klassen Schnitzeljagden oder ähnliches veranstalten um ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und Kinder mehr an die Natur zu bringen. Dies sind alles wichtige Faktoren in der Entwicklung und werden heute völlig vernachlässigt. Dazu würde ich später die Schüler mehr Praktika zb schicken.

Ein 12 bis 15 jähriges Kind vor ein Ipad, 8 Stunden am Tag, auf einen Holzstuhl zu setzen, eingeschlossen in einem kleinen Raum, ist unglaublich schädlich für Psyche und Körper. Später ist das vielleicht machbar aber nicht in dem Alter.

Zum Schluss würde ich den Großteil des Unterrichts viel kreativer getalten und mehr auch kleine Projekte in Gruppen usw setzen. So können die Schüler zb in Physik einen Roboter aus lego oder ähnliches bauen und so näher mit Mechanik und physikalischen Gesetzen arbeiten usw. Anschließend wird jedes Projekt von jeder Gruppe vorgestellt und von den anderen Schülern, sowie Lehrern bewertet. So hat man die direkte Konkurrenz zwischen anderen und auch mehr Motivation Dinge selbst zu schaffen. Das prägt viel bessere Kompetenzen für die heutige Welt als der standart Unterricht vermittelt.

Natürlich müsste der gesamte Lehrplan auch dahingehend noch angepasst werden. Zb wäre bei mir Wirtschaft( Umgang mit Steuer und globale Finanzen zb) ein Hauptfach und nicht zb Deutsch( was will man mit Literatur später anfangen??). Dazu käme noch Medizin, moderne Medien, IT.

Ausflug, Schule, Familie, Schüler, Änderung, campen, Entwicklung, project, Psyche, Schulsystem
Bessere Gespräche führen?

Hey Leute! Ich bin m 16.

Irgendwie fällt es mir immer total schwer, mit anderen Leuten, besonders bereits bekannten Leuten, Gespräche zu führen.

Eine Person in meinem Umkreis bekommen das immer so gut hin. Egal was das Thema ist, erbekommt es immer hin, total gute Gespräche über irgendein Thema zu beginnen, woran immer sehr viele Leute interessiert dann sind, auch mit für ihn bisher unbekannten Leuten.

Mir fällt so etwas dann immer schwer, sodass es meist so läuft, dass ich versuche ein Gespräch aufzubauen, ein paar Fragen stelle (was man ja eigentlich machen soll) Dann ein paar kurze Antworten zurück kommen, danach das ganze aber wieder in eine unangenehme Stille übergeht und nicht so ein toller, flüssiger Gesprächsverlauf, wie bei besagten Personen ergibt.

Aufgrund dessen scheue ich mich meist auch davor, mit neuen Leuten in Kontakt zu kommen oder Mädchen anzusprechen, weil ich eben irgendwie es nicht hinbekomme, so tolle Gespräche zu führen, auch mit Menschen, die ich schon etwas besser und länger kenne.

Morgen Früh zum Beispiel fahre ich mit Freunden mit Zug nach Berlin, wo wir einen Tag verbringen wollen. Auf dem Weg zum Bahnhof holen wir einen Kumpel ab, der mit kommt. Mein Problem dabei ist dann, ein Gesprächsthema zu finden und dann auch ein flüssiges Gespräch zustande zu bekommen. Das letzte mal, hat es nicht so gut funktioniert. Da haben wir uns die ganze Fahrt über angeschwiegen, weil es mir auch irgendwie unangenehm ist, während meine Eltern dabei sind, random Gespräche mit ihnen zu führen.

Was meint ihr, was kann ich tun, damit ich morgen und in generell Zukunft es hinbekomme, bessere Gespräche mit jeglichen Leuten zu führen, welche auch Sinn ergeben, einen flüssigeren Gesprächsverlauf haben und mich sympathischer machen und spo unangenehme Stillen in Zukunft vermieden werden?

Ausflug, Hobby, Schule, Berlin, Mädchen, reden, Freunde, Frauen, Freunde finden, Gespräch, Jungs
Oper mit Musiklehrer?

Hey, unser Musiklehrer will mit uns in die Oper. Jetzt ist es so das 4 Leute nicht mit wollen. Diese werden nun quasi dazu gezwungen, trotzdem mitzugehen und Geld zu zahlen (30€). Ich schreib jetzt erstmal wie das alles angefangen hat.

Also unser Musiklehrer hat uns vor ein paar Wochen gesagt dass er Mal mit allen in die Oper möchte. Dann sollten sich alle melden die mitkommen, mit den Eltern war zu dieser Zeit aber noch nichts abgesprochen und es war ja eig. nur wer evtl. mitkommen würde. Da haben sich alle gemeldet, wir hatten auch noch keine Infos und keiner hätte Lust mit dem Lehrer vor der ganzen Klasse rumzudiskutieren wieso man nicht mitgehen will.

Dann haben wir Wochen später einen Zettel für die Eltern bekommen, die dann nur unterschreiben müssten, aber es gab nichts zum ankreuzen ob man mitgeht. Dann hat jemand gefragt was ist wenn man nicht mitgeht und der Lehrer meinte das man dann trotzdem zahlen muss. Dann hat deswegen die Mutter von einer Freundin in der Schule angerufen und mit dem Musiklehrer geschrieben. Dann hieß es eigentlich die wo nicht mit wollen müssen nicht zahlen, doch dann kam er letzte Stunde zu uns und meinte wir müssen zahlen und mitkommen.

Es hatten ja mehrere keine Lust, es wäre der erste Schultag nach den Ferien und wir wären erst kurz nach 12 (nachts) wieder an der Schule und müssten am nächsten Morgen wieder zur 1. Std in die Schule. (das hat er aber jetzt anscheinend geklärt,wir haben dann zur 3.) Nichtmal meine Eltern haben Lust mich so spät von der Schule anzuholen. Die Oper ist übrigens 1:30 Std entfernt und es sind 3 lehrer und 2 Klassen) wir haben auch noch freie zeit (ist in ner großstadt) wo der Lehrer dann alle alleine freiraumlaufen lassen will (meine Eltern wollen auch nicht so das ich mitgehen)

Meine Frage ist, darf der Musiklehrer einen überhaupt zwingen zu zahlen und mitzugehen, ohne vorher die Eltern gefragt zu haben? Ist des dann nicht auch mentale Erpressung (übertrieben) oder so?

Ausflug, Schule, Schüler, Lehrer, Oper

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausflug