Du unterschätzt den Protestfaktor.

Viele stimmen nicht mit den Inhalten der AfD überein, wählen die Partei aber dennoch in ihrer Wut, wenn sie sehen, dass die anderen Parteien nichts dazulernen.

...zur Antwort

Ich gucke immer, dass ich gar nicht erst etwas berühre. In dem Sinne ist es gut, dass ich ein Mann mit kurzen Haaren bin.

Übertrieben ist es meinem Empfinden nach überhaupt nicht, im Gegenteil. Gerade bei öffentlich-rechtlichen Verkehrsmitteln braucht man sich bloß anzuschauen, mit welchen Leuten man sich da die Plätze teilt.

...zur Antwort

Ich würde mich an eine Beratungsstelle wenden. Du musst dich hinterher ja nicht direkt operieren lassen, wenn du nicht möchtest. Es wäre grundsätzlich gut, wenn du jemanden hast, der dich mit deinen Gefühlen begleitet.

Ich kenne jetzt nicht direkt eine entsprechende Organisation, du kannst aber auch einfach bei der Telefonseelsorge kostenlos anrufen und die bitten, dir etwas zu vermitteln.

...zur Antwort

Die Grünen haben das Problem, dass ihre Politik komplizierter zu erklären ist als etwa die von CDU/CSU.

Man ist sich sehr wohl der Anliegen, Sorgen und Lebenssituation der Bürger bewusst und hat insbesondere langfristig die besseren Lösungskonzepte.

Damit kommt man aber gegen Populisten wie Union und AfD mit ihren einfachen Antworten, mit denen sie dem Bürger nach dem Mund reden statt ihn aufzuklären, nicht an.

...zur Antwort

Du kannst die Sache nur besiegen, wenn du deinen Verstand über dein Bauchgefühl stellst.

Wer hat Gott erschaffen?

Wie kann Gott allmächtig, allgütig und allwissend sein und gleichzeitig die Welt so wie sie ist?

Selbst wenn es einen Gott gibt, woher will man wissen, welche der zig Religionen und hundert Auslegungen die richtige ist?

...zur Antwort
  1. Selbst wenn die AfD sich entzaubern würde, der bis dahin angerichtete Schaden wäre unverhältnismäßig groß.
  2. In Italien sieht man, dass Rechtsextremisten, einmal an der Regierung, auch durchaus ihre Macht und ihren Zuspruch ausbauen könn(t)en.
  3. Alice Weidel ist immer noch fähiger als eine Julia Klöckner oder Dorothee Bär.
...zur Antwort

Es ist das beste AfD-Ergebnis bei einer Europawahl und in Ostdeutschland ist sie stärkste Kraft. Und ich prognostiziere, dass sie nicht weiter fallen, sondern eher wieder aufsteigen wird, denn bei den Landtagswahlen und bei der Bundestagswahl wird Krah keine Rolle mehr spielen.

(Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe Volt gewählt.)

...zur Antwort

Nein, die Ampel hat so große Herausforderungen zu meistern wie vielleicht keine andere Bundesregierung vor ihr. In der Sacharbeit, wo man sich einig ist, kommt man sehr gut voran. Losgelöst von den Inhalten ist die Ampel effizienter als bspw. zuletzt die GroKo.

Man muss sich die Realität verinnerlichen, dass die Ampel gerade in diesen Zeiten kein Paradies erschaffen kann. Abgesehen von den weltweiten Problemen steht die Ampel vor einem Gesetzgebungsstau, den die Union verursacht hat. Hinzu kommt, dass diese Regierung aus drei unterschiedlichen Parteien besteht, die sich entsprechend oftmals gegenseitig blockieren. Das ist aber gewissermaßen ihre Pflicht gegenüber ihren Wählern und Überzeugungen, eine Alternative gibt es nicht wirklich.

...zur Antwort