Extreme Menge an Fusseln und Staub in Kleidung/Wohnung?

Hallo, seit einiger Zeit habe ich mit extremen Mengen an Fusseln auf meinen Kleidern und in meiner Wohnung zu kämpfen. Sie sind etwa zwischen 0,5mm und 3mm lang und treten in verschieden Farben auf. Darüber hinaus verursachen sie (durch ihre Menge?) ein ständiges Kribbeln auf der Haut.

Angefangen hat es vor etwa drei Jahren mit einem Juckreiz (im weitesten Sinne). Schädlingsbekämpfung hat in meiner Wohnung nichts ungewöhnliches finden können und laut verschieden Hautärzten sind Allergien und Hauterkrankungen auszuschließen.

Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass die Mengen an Fusseln/Staub die sich, sowohl vor als auch nach dem Waschen, auf meiner Kleidung ablagert, weit über alles hinaus geht was man als „normal“ bezeichnen könnte.

Wenn ich z.B. ein frisch gewaschenes Shirt anziehen will, muss ich es erst mehrmals über der Badewanne ausschütteln. Dabei ist egal ob es drinnen oder draußen zum trocknen gehangen hat. Unter normalem Licht sind diese Fusseln kaum zu erkennen (nur unter Gegenlicht), wenn ich auf diese Weise jedoch mehrere Kleidungstücke ausschüttle, bildet sich in meiner Badewanne eine richtige „Staubschicht“. Das gilt auch für alle anderen Textilien, wie Bettwäsche.

Die Farbe der Fusseln hängt definitiv mir der Farbe der Kleidung zusammen. Aber es ist schwer zu sagen ob sie die jeweilige Farbe annehmen weil sie mit der entsprechenden Kleidung gewaschen werden oder ob sie sich beispielsweise von der Kleidung lösen.

Ebenfalls schwierig zu bestimmen ist, ob der Ursprung der Fusseln in meiner Wohnung liegt und dadurch die Kleidung befällt, oder die Kleidung das Problem ist und die Fusseln dadurch überall in der Wohnung verbreitet werden.


Meine alte Waschmaschine hatte ich vor etwa einem halben Jahr durch eine neue ersetzt, jedoch keinen Unterschied feststellen können. Mit dem Flusensieb ist alles ganz normal und alle Kombinationen aus Flüssig- und Pulver Waschmittel sowie Weichspüler habe ich ebenfalls durchprobiert ohne unmittelbaren Erfolg.

Ich bin wirklich Ratlos und mittlerweile stellt es eine erhebliche psychologische Belastung für mich dar. 

Kleidung, Wohnung, Hygiene, Fussel, Staub, Haut, Juckreiz, Flusen
feiner staub am pool Boden wie entfernen?

kurze info vorab ich habe noch keine abdeckung, da die aber bald kommt möchte ich gerne den poolboden sauber kriegen,

ich hab den pool jetzt seit anfang mai in betrieb und musste feststellen das ich idiot bei der pumpe auf zirkulieren und nicht auf filtern geschalten habe somit hat sich das wasser nie durch den sand gefiltert,

Als empfehlung von einer pool firma wurde mir geraten mindestens 1x das wasser umzuwälzen por tag, ich habe 20 m² und meine pumpe schafft 10m²

lasse die pumpe 2x am tag laufen für 2 stunden also insgesamt 4 stunden. das heist in der theorie müsste ja das wasser 2 mal umgewälzt werden

soweit so gut, nur hab ich seit dem ersten sturm ne art erdigen staub am boden, sieht zumindest bränlich aus,

das wasser ansich sieht super schön aus nur der dreck am boden lässt das ganze wiederlich wirken, geht man in den pool rein so wirbelt man den schmutz einfach auf undd as wasser sieht nun trüb und schmutzig aus,

nächsten tag das wasser wieder sauber und der dreck liegt am boden,

Ich habe das ganze mit einem sauger probiert ergebnis war das ich das ganze auch einfach aufwirbel und nicht wirklich einsauge, nun hab ich auch einen poolroboter gekauft der macht das im prinzip genauso.

es ist zwar etwas weniger schmutz drinen aber nicht weg,

nun frage ich mich wie ich den je rausbekommen soll? bin ehrlich gesagt ratlos, hab sogar einen ablauf und den skimmer ausgeschaltet weil ich dachte evtl saugt sich das dann unten da alles rein,

aber fehlanzeige. nun bin ich so ratlos und weis nicht wie ich das sauber kriegen soll auser das wasser komplet entleeren und putzen aber das kann ja nicht sein beim nächsten starken wetter ist das ja wieder das gleiche

Staub, Pool
Weißer Belag auf Oberflächen (Wohnung)?

Im Vorfeld: Ich weiß wie Schimmel aussieht. War schon mal für einige Monate in einer Wohnung, wo mir beim Einzug der Schimmel verschwiegen wurde.

Wir wohnen jetzt seit gut einem Jahr in einer echt tollen Wohnung. Alles soweit in Ordnung. Jetzt waren wir für eine Woche im Urlaub und als wir wiederkamen, hat es uns beinahe umgehauen.

Auf den seltsamsten Stellen hatte sich ein weißer Belag gebildet. Auf den Lederschuhen (Nicht aber auf den danebenstehenden Stoffschuhen), einem Leder-Nageletui, einem Kunststoff(Hartschalen-)koffer, 2 Ledertaschen. Verteilt auf 3 von 6 Räumen.

Staub ist es auch nicht, mir wäre es wirklich fremd, dass sich Staub nur auf fünf 1x0,5m Stellen in der Wohnung ausbreitet.

Um was zur Hölle kann es sich handeln?

Haben jetzt auch vorsichtshalber Feuchtigkeitsmesser aufgestellt. Im Bad ist es (außer beim Duschen) um die 60% Luftfeuchtigkeit. In den restlichen Räumen um die 50-52% Luftfeuchtigkeit, was nach meinen Recherchen absolut in der Norm liegt.

Ich stoßlüfte auch 3-4 mal am Tag.

Die Schicht selber lässt sich problemlos unter kaltem oder heißen Wasser abwaschen und danach ist auch nichts Neues entstanden. Haben jetzt vorsichtshalber alle Oberflächen mit Essig behandelt.

Was könnte denn sonst so eine weiße Schicht hinterlassen? Ich bin wirklich überfragt und Google spuckt als einzige Antwort: "Was können sie gegen weißen Schimmel tun?" aus.

Haushalt, Wohnung, Belag, Staub, Flecken, Schimmel, Schimmelbefall, Weiße Flecken, Flaum