Warum ist die Deutsche Sprache in Luxemburg Amtssprache?

Es ist doch nicht nötig Deutsch als Amtssprache in Luxemburg. Die reden dort alle Luxemburgisch und Französisch. Fast alle Websites sind auf französisch und in den Firmen wird auf Französisch kommuniziert. Das Deutsche ist doch nur eine Fremdsprache, die man ungern sprechen möchte. Die Luxemburger lieben doch Deutsche Wörter ins Französische zu wechseln und reden gerne ihr Pseudofranzösisch im abgehackten Deutschen Akzent in den Medien. Was hat das mit Deutsch zu tun??? Kommt bitte nicht mit ,,aus historischen Gründen“. Dann kann man die Sprache Deutsch mal aus Luxemburg streichen. Wenn man sich durch Luxemburg klickt, ist alles auf Französisch. Die sind ja wie besessen von Französisch. Ich wette ein Franzose würde eine Arbeit in Luxemburg finden und könnte dort schön französisch sprechen. Ein Deutscher müsste erst französisch lernen, weil dort auf Französisch kommuniziert wird. Also mal ehrlich. Es ist doch bescheuert, Deutschland hat ja nicht auch Französisch als zweite Amtssprache nur weil die zweithäufigste Fremdsprache in Deutschland Französisch ist. Auf der Klassenfahrt in FRANKREICH, waren Luxemburger die schön ihr Wohnmobil dort an dem Platz hingestellt hatten und wir waren zu viert an dem Mobil vorbeigelaufen und haben die Luxemburger mit ,,Bonjour“ mit einem harten Deutschen Akzent begrüßt, wohlgemerkt, waren zwei auch aus der Schweiz, die mit mir gelaufen sind und ein Deutscher. Also waren wir 4 Schüler. Die Luxemburger haben aber blöd geguckt. ( Da haben die wohl mal gemerkt, dass bekannt ist. Dass wir jetzt mit Luxemburgern Französisch reden müssen, da Luxemburg ein Pseudo-Departement von Frankreich ist)

Schule, Sprache, Politik, Französisch, Luxemburg