Wie findet ihr es, dass man für Wasser bezahlen muss?

15 Antworten

Wasser ist zuallererst einmal ein Menschenrecht.

https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-journal/kanada-recht-auf-wasser-aktivistin-autorin-maude-barlow-interview

Eines gegen das schmierige Konzerne wie Nestlé eklatant verstoßen. Nestlé kauft dabei weltweit Wasserrechte von Staaten, oftmals in der dritten und zweiten Welt, pumpt dann dort das Grundwasser was eigentlich den Menschen dort gehört ab, füllt es in Flaschen und verkauft es mit satten überteuerten Profiten wieder an die Leute mit wohlklingenden Namen wie "Pure Life". An sadistischen Sarkasmus seitens Nestlé kaum noch zu übertreffen!

Denn in Afrikanischen Ländern wo durch Dürren Wasser ohnehin schon knapp ist verschlimmert das die Wasserknappheit nochmals massiv und treibt die Wasserpreise gleichzeitig in die Höhe.

Die Folge für die Betroffenen Menschen ist, dass sie sich nur noch extrem geringe Mengen Wasser leisten können. Mütter müssen ihre Säuglinge teils mit verschmutzten und verkeimten Wasser füttern, was eine Vielzahl Krankheiten auslöst. Ebenso die mit der Wasserknappheit einher gehenden Hygienischen Zuständen vielerorts.

Nestlé ist mit Abstand einer der boshaftesten, profitgierigsten Konzerne die der Kapitalismus hervor gebracht hat. Diesen Konzern sollte man weltweit von allen Seiten frontal attackieren und ihn in den Ruin treiben. Das würde die Leben vieler Menschen besser machen wenn Nestlé tot wäre.

Da Wasser ein Menschenrecht ist, sollte Wasser keinen Preis haben dürfen. So würde man kriminellen Konzernen wie Nestlé ihr dreckiges Geschäft mit dem Wasser zerstören.

Es muss außerdem Anklage gegen Nestlé vor dem Strafgerichtshof in Den Haag erhoben werden. Die nationalen Gesetze versagen bei der Strafverfolgung gegen Multinationale Konzernriesen wie Nestlé.

https://www.schweizerbauer.ch/politik-wirtschaft/international/nestle-us-supreme-court-weist-klage-wegen-kindersklaverei-ab/

Nestlé muss für seine Verbrechen wie z.b. die Kindersklaven die Nestlé auf Kakaoplantagen als Arbeitssklaven missbraucht hat zur Verantwortung gezogen werden! Der Konzern Nestlé muss sukzessiv sterben!

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Freidenker, Pazifist, Anarchist und Marxist
 - (Schule, Psychologie, Politik)  - (Schule, Psychologie, Politik)

Wir hier zahlen ja im Grunde nicht für unser Leitungswasser, sondern für die damit verbundenen Dienstleistungen und Infrastruktur.

Grundwasser kann jeder (mit eigenem Grund) kostenlos nutzen.

Was Nestlé & Co. machen, ist natürlich das Letzte. Aber deren Produkte muss man ja nicht kaufen.

Ist OK, das müssen die Länder für sich regeln.

Mal davon abgesehen, dass es auch kostet Wasser zu "produzieren" und es somit überhaupt nicht kostenlos sein kann, siehe Leitungswasser in Deutschland.

Die Erfahrung zeigt, wenn etwas nichts kostet, dann wird es nicht wertgeschätzt und verschwendet. Das konnte man sogar in Entwicklungsländern beobachten. Ausserdem ist die Bereitellung von Trinkwasser ja nicht kostenfrei und erst recht nicht die Abwasserentsorgung.

Wasser ist ja kein Produkt, dass erst hergestellt werden muss, 

Doch. Tatsächlich muss es das. Wasser wird im Regelfall nie einfach so direkt abgefüllt. Es wird gereinigt usw. Zudem müssen die Flaschen ja auch produziert, gereinigt werden. Es muss transportiert werden. All das und noch viel mehr verursacht Kosten.

Nestle z.B. verdient Milliarden mit Wasser

Das ist nicht kriminell, sondern Marktwirtschaft. Bei uns in Deutschland kannst du problemlos darauf verzichten und stattdessen einfach das Wasser aus dem Wasserhahn trinken. Das kostet deutlich weniger und ist im Normalfall von der Kommune bzw. einem kommunalen Wasserversorger.


Blume4709  06.06.2024, 10:26

All das und noch viel mehr verursacht Kosten.

Brunnenwasser aus einer Quelle muss nicht gereinigt werden. Flaschenpfand wird auf das Wasser drauf geschlagen.

Du widersprichst dich doch selber. Bei uns behauptest du, das man das Wasser aus dem Wasserhahn trinken kann und NESTLE soll es reinigen müssen.

Ja gehts denn noch?

Nestle bezahlt 0,1 Cent pro Liter bei der Förderung. Bei 1000Liter fast 1000€ Gewinn.

xubjan  06.06.2024, 18:25
@Blume4709

Ich habe mir nirgendwo selbst widersprochen. Recherchiere mal, was Wasserwerke beispielsweise machen.

Nicht jedes Brunnenwasser ist automatisch problemlos trinkbar.

peace87  21.12.2023, 21:44

Das ist kriminell! Nestlé verstößt gegen eine Vielzahl von Menschenrechten. Falsche Antwort.

xubjan  21.12.2023, 22:08
@peace87

Die Behauptung des Users war, dass das Verdienen von Geld mit Wasser kriminell sei, nicht dass es Menschenrechtsverletzungen irgendwo gäbe. Die Antwort bezog sich eindeutig mittels Zitat exakt auf diese Behauptung. Wenn du etwas anderes diskutieren willst, stell eine eigene Frage oder schreibe eine eigene Antwort.

Da Kapitalismus per se nicht strafbar ist, ist meine Antwort korrekt.

Ich habe nie behauptet, die Antwort sei vollständig.