Konsumiert ihr Produkte von Nestlé trotz seines schlechten gesellschaftspolitischen Rufs?
45 Stimmen
20 Antworten
Ist auch gar nicht so schwer, weil ich den Ramsch aus dem Supermarkt gar nicht kaufe. Das geht tatsächlich, auch wenn sich das manch einer nicht vorstellen kann.
Wenn man sich erstmal entschlossen hat, kein Teil des Problems, der Umweltzerstörung, und der Ungerechtigkeit zu sein, ist der Verzicht auf Nestle Produkte ein Klacks.
Wenn´s Bio ist, nicht. Landwirte, die auf Bio umstellen, verwenden zwar keine Gifte mehr, aber laut Gesetz muss der Boden 3 Jahre giftfrei bewirtschaftet werden, bevor das Bio Zertifikat rausgegeben werden kann. Diese "Halb"-Bioware wird in Supermärkten gekauft. Das zu kaufen, finde ich eine gute Sache.
Diese "Weisheit" habe ich aus diesem Film, glaube ich:
https://www.youtube.com/watch?v=Uv7K-q3UbYc
"Die Öko Rebellen vom Himalaya"
Die meisten Produkte sind mir wurscht, aber sie müssen ansprechend sein sonst würden sie sich nicht so einen großen Teil des Marktes beherrschen.
Den schlechten Ruf findet man nur in bestimmten Milieus und Filterblasen (die Hetzerei hat eher was von verkrampft- ideologischem Rumgeheule an sich), ansonsten ist Nestle hoch respektiert und angesehen.
Auch die Aktienperformance ist herausragend und ich bin froh, dass ich meinen Kindern und mir vor Jahren welche gekauft habe,
Nun ist das aber eine ganz spezielle Ansicht in einem sehr kleinen, von der Realität weitgehend abgeschotteten, Bereich. Meiner Meinung nach geht das eher in Richtung Verschwörungstheorie oder Esoterik.
Mal ganz ehrlich. Wenn man aus einem Supermarkt alle Nestlé Produkte raus nimmt, ist nicht mehr viel in den Regalen. Bei vielen Sachen ist einem gar nicht bewusst, dass sie von Nestlé sind.
Sicherlich sehe ich einiges an diesem Großkonzern kritisch. Aber so gut, für einen konsequenten Boykott, bin ist dann doch nicht.
man kann sich sein Essen auch komplett ohne Fertigkram zubereiten, was zudem noch wesentlich gesünder ist
Ja klar. Ich kann mir meinen Joghurt selber machen, ich kann mein Kakaopulver selber machen, ich kann Schokolade selber machen, ich kann Cornflakes selber machen, ich kann Babynahrung selber machen, und, und , und....Aber zwischendurch muss ich auch mal arbeiten gehen. Sorry!
Ja, mit Sicherheit - nicht alle, aber mit Caro-Kaffee, DolceGusto und Maggi/Thomy sowie ggf. anderen (je nach Angebot und was wir brauchen) sicherlich schon einige. Ist mir aber egal. Wenn man streng nach dieser Prämisse vorgehen würde, dass der Erzeugerkonzern Dreck am Stecken oder einen schlechten gesellschaftspolitischen Ruf inne hat - ja, dann dürfte man doch schier überhaupt nichts mehr kaufen und würde irgendwann krepieren, weil man nix mehr isst und trinkt. Die schenken sich doch genau genommen alle nicht viel, nur dass nicht immer alles auch an die Öffentlichkeit gerät.
Ja, ich konsumiere die Produkte auch trotz eines schlechten Rufes. Mir würde auch kein passabeler Grund einfallen das nicht zu tun.
Mir würde auch kein passabeler Grund einfallen das nicht zu tun.
vielleicht Abzapfung des Grundwassers in armen Ländern = verdursten und verhungern der Bevölkerung?
Derartiges ist allerdings auch nix NESTLE eigenes ähnliche Fälle gab es zb bei CocaCola .
Es ist nicht nur ein Problem dieses oder jenes Unternehmens sondern ein System Fehler.
sind Obst und Gemüse aus dem Supermarkt auch Ramsch?