Wird sie sich freuen oder bin ich ihr unangenehm gewesen?

Ich habe über die letzten Wochen eine Frau kennengelernt. Sie war im Urlaub ich aus beruflichen Gründen dort. Sie ist etwa 10 Tage nach mir ins Hotel gekommen. Ich habe zufällig ihre Ankunft mitbekommen. Ich mochte sie von Anfang an.

Wir sprachen auch über persönliche Dinge wie ihre Erkrankung (akute Magersucht), weswegen sie in professioneller Behandlung ist.

Am letzten Morgen habe ich mich dann überwunden und an ihrem Zimmer geklopft. Es ist noch sehr früh gewesen und sie war noch in ihren Schlafsachen. Die Tür ging schon fast wieder zu, weil ich seitlich stand und ich habe einen anderen Gast vorweg gefragt in welchem Zimmer genau sie wohnt. Während des Gespräches sind Gäste und Personal immer wieder den schmalen Gang entlang, eine Frau hat sogar gefragt, ob sie uns kurz stören darf und sie dann etwas gefragt.

Ich habe ihr meine Kontaktdaten gegeben. Sie war sehr freundlich. Ich habe ihr gesagt, dass es mir leid tut, falls ihr unser letztes Gespräch unangenehm gewesen ist. Sie sagte nein. Sie hat gelächelt. Wir haben uns etwas unterhalten. Sie hat von sich aus zwei mal gesagt, dass sie sich meldet. Ich habe ihr gesagt, was ich an ihr schätze und dass ich von mir aus sehr gerne mit ihr in Kontakt bleiben würde. Ich war während des Gespräches ziemlich ängstlich.

Wird sie sich gefreut haben oder ist ihr das unangenehm gewesen?

Sie wird sich gefreut haben 85%
Es war für sie ein Negativerlebnis 15%
Liebe, Freizeit, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Männer, Freundschaft, Angst, Mädchen, Gefühle, Schreiben, Frauen, Beziehung, Alltag, Krankheit, Psychologie, ansprechen, Emotionen, Erwachsene, Freundin, Jungs, kennenlernen, Kollegen, Liebesleben, Mann und Frau, Unsicherheit, Vertrauen, Interesse wecken, Kennenlernphase
Herrscht Asbestgefahr in zerfetztem Bad?

Ich hatte heute einen Termin bei einer ehrenamtlichen Beratungsstelle, welche im zweiten Stock eines alten Gebäudes lokalisiert war. Das Gebäude wurde frühestens in den 30ern und spätestens in den 60ern erbaut, wobei ich intuitiv eher zu den 60ern tendiere.

Als ich dort auf Toilette wollte, fiel mir auf, dass dort einige Fliesen rausgerissen und Rohre eingesetzt waren. (staubige Untergrundfläche) und zeitgleich ein Bereich vom Duschvorhang bedeckt war, aus dem eine Bedeckung aus hölzernen Brettern hervorschien.

Nach meinem Beratungsgespräch konfrontierte ich die jeweilige Sozialarbeiterin nochmals. Diese meinte, dass es sich bei der Beratungsstelle ehemals um eine Wohnung gehandelt hatte, und sie die Decken verschoben hatten, so aber auch die Dusche aufgrund mangelnder Verwendung rausreißen lassen haben (womöglichnicht nur samt Fliesen, sondern inklusive Dämmung) , und um Kosten zu sparen, das Ganze dann ausschließlich mit Brettern bedeckt haben. Der Rohrschaden und damit verbundene Wechsel mit Fliesenentfernung sei hingegen neulich erst erfolgt.

Da es sich um eine ehrenamtlich geführte, spendenfinanzierte Einrichtung handelt, erklärt sich die Kostensparsamkeit von selbst, was jedoch im Umkehrschluss bedeutet, dass die kostenaufwändigen Tests auf Asbest nie durchgeführt worden waren, und irgendwelche unqualifizierten Handwerker dort einfach wild was rausgerissen haben

Muss ich nach einer Minute Aufenthalt in diesem Bad um meine Gesundheit fürchten. In derselben Kleidung musste ich am selben Tag noch drei Kilometer zurücklegen.

Danke im Voraus.

Medizin, Gesundheit, Dusche, Badezimmer, heimwerken, Wand, Chemie, Handwerk, Bad, Fliesen, renovieren, Renovierung, Sanierung, Architektur, Asbest, Asbestsanierung, Boden, Handwerker, Innenarchitektur, Mineralien, Sanitär, Schadstoffe
Cousine Heiraten?

Hallo zusammen. Ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin 22 Jahre alt und werde in sechs Monaten mein Studium abschließen. Zudem gehöre ich zur religiösen Minderheit der Jesiden. Jesiden sind sehr wenige Menschen und sogar die Jesiden dürfen nicht alle untereinander heiraten, sie sind 3 Gruppen und in jeder Gruppe darf untereinander heiraten aber Gruppe A darf Gruppe B nicht heiraten oder B Gruppe C usw. In unserer Religion ist es vorgeschrieben, nur innerhalb der eigenen Glaubensgemeinschaft zu heiraten, das heißt, ich darf beispielsweise keine christlichen oder muslimischen Frauen daten oder heiraten. Ich kenne meine Cousine ersten Grades erst seit vier Jahren; sie ist 19 Jahre alt. Obwohl ich schon viele Dates mit Mädchen meiner Religion hatte und über ein Jahr lang in einer Beziehung war, fühlte es sich nie ganz richtig an. Stets hatte ich das Gefühl, dass ich während der Beziehung nur sie wollte und sonst niemanden. Um ehrlich zu sein, ging ich diese Beziehung nur ein, um meine Cousine zu vergessen. Wir schreiben uns oft und sehen uns nur ein paar Mal im Jahr. Wir sind auch befreundet und reden miteinander sehr oft über alles. Ich helfe ihr manchmal auch, wenn sie Hilfe bei ihrem Abitur braucht. Sie weiß sehr wahrscheinlich von meinen Gefühlen und würde wahrscheinlich zustimmen, wenn ich sie nach einem Date fragen würde, aber mir ist das sehr unangenehm, und ich bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist. Ich kenne sie zwar erst seit vier Jahren, aber seitdem kann ich nicht aufhören, an sie zu denken, weil sie einfach perfekt ist. Wenn ich sie date, dann nur mit der Absicht, sie zu heiraten. Ich habe im Internet recherchiert und herausgefunden, dass es ein Risiko für Geburtsfehler gibt, wenn Cousin und Cousine Kinder bekommen, unter anderem auch andere Krankheiten. Ich muss mich wirklich entscheiden, ob ich es wagen soll oder nicht, da es mir sehr peinlich ist, jemanden um Rat zu fragen.

Liebe, Gesundheit, Männer, Religion, Kinder, Frauen, Beziehung, Kultur, Geburt, Ehe, Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Gesundheit