Wie ist es so in Wien (Ö)?

Hallo! Ich würde euch (in Wien wohnhaften Leuten) gerne mal einige Fragen stellen, da ich mich generell für Großstädte interessiere. Ich bedanke mich jetzt schon für eure Antworten!

1)Wie ist es so in Wien? Teuer? Laut? Langweilig?
2)Findet ihr, Wien hat den Platz eins puncto Lebensqualität verdient? Wenn ja, warum? Wenn nein, wieso nicht? Welche Städte haben eurer Meinung dann höhere LQ?
3)Wie sind die Mietpreise in eurer Umgebung?
4)Findet ihr Wien schön oder dreckig und "schiarch"?
5)Was mögt ihr an Wien?
6)Und was mögt ihr überhaupt nicht?
7)Wie geht ihr mit der bunten Mischung an Zuwanderern um?
8)Was ist euer Lieblingbezirk und wieso?
9)Und welchen Bezirk mögt ihr so gar nicht? Und wieso?
10)Fühlt ihr euch nachts in eurem Wohnviertel sicher?
11)Fühlt ihr euch nachts in Wien sicher? Im Vergleich zu anderen Städten?
12)Lebt ihr gerne in Wien?
13)In welchem Bezirk/Grätzl wohnt ihr?
14)Wie sind eure Nachbarn? Lästig? Kriminell? Komisch, weil …?
15)Wie oft muss die Polizei in eure Straße ausrücken?
16)Wie sind die Lebenserhaltungskosten?
17)Welche drei Wörter beschreiben die Stadt am besten?
18)Wie ist es, nachts am Wochenende mit der U-Bahn unterwegs zu sein?
19)Wie sieht es mit dem Nachtleben/mit den Ausgehmöglichkeiten aus?
20)Wie gut sind die in Wien lebenden Nichtösterreicher integriert (Schuln. 1-5)?
21)Wie geht ihr in Puncto Gesindel um? Findet ihr, in der Stadt leben zu viele Bettler, Dealer, usw.?
22)Hat Wien zu viele Touristen?
23)Für Touristen: Kennt ihr einen Wien-Geheimtipp?
24)Welche Orte sollte man eurer Meinung nach meiden?
25)Gibt es eurer Meinung nach soziale Brennpunkte (hohe Armut & Kriminalität, Müll, …) in Wien oder leben alle verteilt?
26)Wie seit ihr mit eurem Leben in Wien zufrieden?
27)Was ist eurer Meinung nach die BESTE Stadt der Welt? Warum?
28)Wie freundlich findet ihr die Leute (1, freundlich-5)?
29)Welche Tipps könnt ihr einem frisch "Zugroasten" geben?
30)Wie, denkt ihr, kommt die Wiener Identität im restl. Österreich / generell bei Fremden an?
31)Ganz generell: Wie findet ihr es in Wien so zu leben?
32)Mit welchen Problemen hat die Stadt zu kämpfen/wird die Stadt zu kämpfen haben?

Umfrage: Hat sich Wien Platz eins im Lebensqualitäts-Ranking verdient?

Die Stadt hat zwar eine hohe LQ, aber verdient nicht Platz 1. 36%
Ja, definitiv! Gemeindebauten, 365€-Ticket, ...! 27%
Naja. Wien ist eine typische Großstadt. 18%
Überhaupt nicht! Wien ist nicht (mehr) lebenswert. 18%
Reise, wohnen, Sicherheit, lebensqualitaet, Stadt, Österreich, Wien, Abstimmung, Umfrage
Studieren in Wien oder Innsbruck?

Hallo :)

Ich bräuchte etwas Hilfe von allen Studenten, Studentinnen, Wienern und Innsbruckern da draußen! Ich mache heuer die Matura und werde mich nun entscheiden müssen, in welcher Stadt ich studiere- in frage kommen Wien oder Innsbruck. Gerade im Winter bin ich gerne in den Bergen um Ski zu fahren, und im auch im Sommer mache ich gerne Sport draußen (Klettern, ...). Ich liebe es in Gesellschaft zu sein und zB. beim Feiern immer wieder zufällig Leute zu treffen, die man kennt. Wegen diesen beiden Punkten, und einer Freundin mit der ich gerne zusammen ziehen würde (das wäre unsere Traum WG!), wollte ich immer in Innsbruck studieren.

Aber nun bekomme ich Zweifel, ob Wien nicht doch die bessere Wahl wäre. Als "lebenswerteste Stadt" Österreichs bietet Wien viele Freizeitangebote, Events, Bars, und alles was man sich als Student wünschen kann. Außerdem komme ich aus einer eher kleineren Stadt, und frage mich ob ich nicht einmal in meinem Leben die Chance ergreifen sollte in eine Großstadt zu ziehen.

Ein weiterer Punkt: Ich habe seit einem Monat einen Freund, mit dem ich überglücklich bin. Er wird sicher in Wien studieren. Allerdings möchte ich meine Entscheidung nicht von jemanden anderen abhängig machen, da wir ja noch sehr jung und noch nicht lange zusammen sind...

Ich bin langsam am Verzweifeln weil mir die Entscheidung so schwer fällt :( Studiert bzw. kennt wer Wien oder Innsbruck und kann mir etwas über die Vor und Nachteile der Städte erzählen? Vielen lieben dank! :))

Studium, Innsbruck, Österreich, studieren, Wien, Uni Wien, Ausbildung und Studium
Shiba Inu in Wohnung halten?

Hallo allerseits,

Momentan bin ich 15 Jahre alt und plane mir einen Shiba Inu "anzuschaffen".

Für meine Eltern wäre das auch in Ordnung wären da nicht einpaar Probleme.

Problem No.1: Wir leben in einer ~60-90Quadratmeter Wohnung(bin mir nicht ganz sicher mit 2(relativ alten) Katzen. Am Anfang wäre dies kein Problem(denke ich zumindest) da ein Welpe noch nicht soviel Platz aufnimmt und benötigt. Doch in naher Zukunft(Shibas sind ja "relativ bald" ausgewachsen) wird die Wohnung auf dauer zu klein. Bei den Katzen bin ich mir jedoch nicht ganz sicher wie sich diese gegenüber dem Hund verhalten würden, da diese nie mit anderen Katzen, geschweige denn Hunden, in Kontakt waren.

Problem No.2: Die Umgebung

Ich wohne in Wien,Donaustadt mit 10 Minuten weg zur Donau und relativ vielen Hunde Parks. Jedoch mache ich mir Sorgen um die Menschen die hier wohnen. Ich würde mich nie trauen meinen Hund vor einem Geschäft anzuleinen da ich mir ziemlich sicher bin das es genug Arslöcher gibt die ihn ohne Bedenken stehlen und verkaufen(Ich weiß nicht ob das übertrieben ist aber ich gehe vom schlimmsten aus). Und ich habe immer diese Vorstellung das wenn ich Gassi gehen würde, mich Leute bedrohen und erpressen würden(jedoch kommt mir das ziemlich unwahrscheinlich vor aber dennoch kann ich mich von diesen Gedanken nicht loslösen.)

Ich wäre mir aller Aufgaben bewusst die ich als Hundebesitzer erfüllen müsste jedoch habe ich Angst das es für den Hund nicht so toll sein würde da es zu wenig platz für ihn geben würde. Ich habe keine Ahnung ob ich mir zuviele Sorgen mache aber ich möchte das der Hund und ich gleichviel Freude aneinander habe und er/sie sich auf keinen Fall unwohl findet.

Ich hoffe jemand kann mir helfen und die "Augen öffnen".

Lg: Raphael

Tiere, Hund, Haustiere, Shiba Inu, Wien, shiba
guten morgen. was gefällt euch an der stadt wien am besten?

Halli hallo und einen guten morgen,

ich bin gerade dabei umzuziehen, weg von der angeblich lebenswertesten Großstadt der Welt - Wien

Ich stell euch mal ein schönes Programm zusammen, was man bei einem Wienbesuch meiner Meinung nach gesehen haben sollte (evtl. fällt fredlowski, elbe666 oder anderen Usern aus Wien da noch mehr ein):

Wir treffen uns am neuen Hauptbahnhof und besuchen gleich das Quartier Belvederes und das schloss Belvedere. Am unteren Belvedere treffen wir dann auf das Palais Schwarzenberg. Von da aus sind es nur ein paar Schritte bis zum Karlsplatz. Nach einem kleinen Abstecher zum Naschmarkt gehen wir zur "versunkenen Oper". Hinter der Oper finden wir das Hotel Sacher.

Weiter gehen wir durch die Kärntner Straße bis zum Stephansdom, der die geografische Mitte der Wiener Altstadt darstellt. Dann geht es weiter zum graben, wo wir zunächst dem altehrwürdigen kaufhau meinl einen Besuch abstatten. Am Kohlmarkt finden wir dann die kaiserliche und königliche Hofzuckerbäckerei Demel, die auch die echte Eduard-Sacher-Torte anbietet. Der Kohlmarkt endet am Michaelerplatz und somit direkt am nordöstlichen Eingang zur Hofburg wo wir unter anderem auch die Lippizanerpferden der Spanischen Hofreitschule bei ihrer Show zusehen können.

Weiter geht’s mit einer Fiakerfahrt durch die Altstadt und dann zur Albertina. danach geht’s durch den Burggarten mit dem Mozartdenkmal zunächst zum Heldenplatz, der das südwestliche ende des Hofburgareals einnimmt. Auf der gegenüberliegenden Seite des rings befindet sich das Museumsquartier. wir können aber auch in die 1er Tram steigen, die uns den Ring entlang vorbei an Parlament, Rathaus, Burgtheater, Uni, Votivkirche, Börse und nach einigen weiteren Stationen zum Hundertwasserhaus bringt.

Wenn wir noch weiter fahren kommen wir schließlich zum Prater. im Schweizerhaus am Prater bestellen wir uns eine „stötzn“ (eine Schweinestelze) mit Knödln. Derart gestärkt geht der Fußweg weiter durch den Prater zum berühmten Wiener Riesenrad. Jetzt machen wir noch einen schnellen Abstecher nach Kaisermühlen zur Uno-City und in den Donaupark, wo wir den Donauturm hinauffahren.

Dann geht es weiter zum Augarten, wo wir am Würschtlstand eine eitrige im Buckl und ein 16er Blech bestellen und dabei auch auf echte Wiener grantler treffen, die wunderbar raunzen und tachinieren. Vorbei am Gartenpalais Liechtenstein steuern wir wieder in Richtung Ring, wo wir beim Café Landtmann einkehren und der wiener Kaffeehauskultur frönen. dann brechen wir auf in Richtung Westen, zum schloss Schönbrunn mit seinen herrlichen gärten, der Gloriette und nicht zuletzt auch dem Tiergarten Schönbrunn.
am Abend lassen wir diesen anstrengenden Tag ausklingen in einem traditionellen Hüttendorfer Heurigenlokal.

Was gefällt euch davon am besten? Wie würdet ihr gern einen Tag in Wien verbringen? Welche wiener Besonderheit hat es euch am meisten angetan? Lasst mich bitte eure Gedanken wissen, die ihr habt, wenn ihr von der Stadt Wien hört.

Reise, Sehenswürdigkeiten, Städtereise, Stadt, Guten Morgen, Österreich, Wien, Reisen und Urlaub, Gugumo

Meistgelesene Fragen zum Thema Wien