Welche Bezirke in Wien sind gut zum wohnen?

5 Antworten

Wenn in der Kronenzeitung von Messerstechereien, Nachbarschaftskonflikten, Raub auf der Straße, Ehrenmorden, Familienclans und dergleichen die Rede ist, dann spielt sich das meistens in Favoriten oder Rudolfsheim-Fünfhaus ab.

Das liegt zum einen an der hohen Arbeitslosigkeit, dem hohen Migrantenanteil und dem niedrigen Durchschnittsalter in diesen Bezirken, aber natürlich auch daran, dass Favoriten der größte Bezirk Wiens ist. Wäre Favoriten eine eigene Stadt, wäre es die drittgrößte Österreichs.

Die besten Bezirke sind Währing, Döbling und Hietzing. Dort befindet sich viel Natur, und mit Villen gesäumte Erhebungen. Auch viele Außenämter und Botschaften sind dort angesiedelt.

Meine Exfreundin wohnte in Hietzing, in ihrer Straße gingen fast nur feine Damen mit ihren Pudeln spazieren und dicke Limousinen rollten unterm Fenster vorbei.

Also der 21 ist 100 Mal schlimmer als der 10/11. Ich finde von der Preis Leistung ist Simmering grundsätzlich ganz okay, am Besten möglichst an der Grenze zum 3. Bezirk umschauen (St.Marx/ Gasometer Nähe) ist mittlerweile eine recht schöne und ruhige Wohngegend.

Ich selbst bin im 3. Bezirk aufgewachsen und finde den eigentlich bis heute ziemlich schön und von der Lebensqualität recht gut auch, wenn er in den Strafstatistiken recht weit oben ist (hat halt auch 1/20 der Gesamten Einwohner Wiens beheimatet)

Der erste Bezirk ist sehr schön zum wohnen, wenn man Touris und den Trubel mag, der im Sommer fast 24/7 so gut wie überall vorherrscht. Allerdings ist es auch ein verdammt teuer Bezirk.

Der zweite Bezirk ist in weiten Teilen auch sehr lebenswert, vor allem durch die Praternähe.

Der dritte Bezirk ist wie gesagt mein Heimatbezirk und entlang der Landstraße bzw. die Gegend zwischen St. Marx bis fast ganz runter nach Wien Mitte zwischen Landstraße und Rennweg ist eigentlich wirklich schön und angenehm zum leben (eigene Erfahrung bin dort aufgewachsen und habe knapp 20 Jahre meines Lebens damit dort gelebt)

Der vierte, fünfte, sechste sowie der siebte Bezirk sind ziemlich alternative/ öko Bezirke. Sehr "hipp" und studentisch dominiert.

Der achte und neunte Bezirk sind Bezirke mit vielen Altbauten und generell auch ziemlich schöne Teile Wiens.

Der zehnte Bezirk ist in meinen Augen mit dem 21. zusammen so ziemlich der ärgste Absturzbezirk Wiens. Also ich persönlich würde dort keinesfalls wohnen wollen.

Der elfte Bezirk ist wie gesagt eigentlich ganz okay, sofern man eben vor allem in der Gegend an der Grenze zum 3. Bezirk lebt. Ein Hawara von mir war dort in der Volksschule und das ging auch gut klar meinte er. Viele die mit mir im dritten ins Gymnasium gegangen sind, kamen aus dem 11. Bezirk.

Der zwölfte, dreizehnte und vierzehnte sind so bisschen die Nobelbezirke Wiens zusammen mit dem ersten Bezirk und auch mit sehr vielen Grünflächen ausgestattet. Dort lebt die Wiener Oberschicht würde ich sagen. Definitiv sehr lebenswert allerdings nicht sehr zentral.

Glaub zu dem fünfzehnten ("Gotham City") und dem sechzehnten braucht man nichts sagen. Definitiv fast so schlimm wie der 10,21 Bezirk.

Zum achzehnten habe ich nichts wirklich zu sagen.

Der neunzehnte ist wirklich der Peak von Nobelbezirk in Wien.

Der zwanzigste ist wie der einundzwanzigste nicht gerade der Beste Bezirk zum Leben.

Der zweiundzwanzigste ist ein recht neuer Bezirk und in teilen auf jeden Fall sehr schön zum Leben vor allem am Rand, allerdings eben auch weit weg vom Schuss. Der Bezirk hat halt dafür auch große Grünflächen dafür eben lange Wege bis ins Zentrum. In der Nähe vom Rennbahnweg oder dem Donauzentrum würde ich dir abraten eine Wohnung zu suchen, in der Gegend ist es nicht so schön und sicher zum wohnen.

Der 23. Bezirk kann auch was - würde ich allerdings auch nur am Rand bewohnen wollen.

So ich hoffe das hat ein bisschen geholfen, bei weiteren Fragen, frag gerne noch mal nach.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Österreicher

FalcoSuperstar  24.09.2023, 21:32

Welche Bezirke lebenswert sind, bzw warum genau eben nicht 😄

1
Krankensessel  25.09.2023, 16:22
@FalcoSuperstar

Naja welche Lebenswert sind oder nicht habe ich schon erläutert… und warum naja kann man sich denken 😂 bzw kannst googlen …

0
AdelenaGr  23.04.2024, 02:28

Nachdem ich jetzt von meiner Reise nach Wien zurückgekommen bin, möchte ich Ihnen recht herzlich für ihren Beitrag danken. Ich habe das 3. Bezirk für meinen Aufenthalt gewählt und ich glaube ich hätte kein besseres Wahl treffen können. 18 Minuten mit der S-Bahn vom Flughafen bis zum Hotel, 5 Minuten mit der Straßenbahn bis zum Stadtzentrum, 2 S-Bahnstastionen bis zum Veranstaltungsraum der uns interessiert hat und in der Nähe des Hotels gab es Supermarkt, Bäckerei, Apotheke, Schnell-Imbisse, Souvenir-Shop, Eisdiele und ein ausgezeichnetes Restaurant in dem wir fast jeden Tag gegessen haben. Und auch wenn dieses Bezirk nicht zu den "Edel-Vierteln" zählt, haben wir uns kein einziges mal unsicher gefühlt, nicht mal als wir die Strecke vom Stadtzentrum bis zum Hotel um 23 Uhr zu Fuß gelaufen sind.
Ich musste diese Reise für eine besonders anspruchsvolle und eigenartige Reisegefährtin organisieren und die richtige Wahl des Wohnorts war äußerst wichtig. Ich hatte gefühlt 20 Stunden im Internet recherchiert bevor ich auf Ihren Post gestoßen bin und ich bin froh dass ich Ihren Hinweisen vertraut habe.
Viele schöne Grüße aus Griechenland!

1

Ne, passt schon, die beiden hätte ich dir auch vorgeschlagen.

Vielleicht auch den 14.

Vermeiden sollte man hingegen den 4., 5., 10., 12., und vielleicht den 15.,

Diese sind nämlich sehr, sehr voll: Da kommst kaum wo zu sitzen, Sitzplätze sind da meist längst belegt. Und sind ungeeignet, wenn man es doch lieber ruhiger hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte TheFamousSpy bestätigt

Wohne selbst im 21ten Bezirk, schon mein ganzes Leben und kann dir den 21. und 22. sehr empfehlen :)