Zitronensäure verbrannt: Wie ungesund sind die Rückstände und entstandenen Gase?

Moin zusammen!

Mir ist gestern was ziemlich blödes passiert. Ich habe unseren Duschkopf entkalkt: Wasser aufkochen, 3EL Zitronensäure rein (Heitmann - Reine Zitronensäure Pulver), Duschkopf dazu, warten. Das hat soweit auch prima funktioniert, allerdings habe ich danach den Deckel auf den Topf gepackt und vergessen den Gasherd auszumachen... Jedenfalls merkte ich einige Zeit später, dass es gar nicht gut roch. Das Wasser und die Zitronensäure waren weg und der Topf von innen schwarz.

Jetzt nach einer Nacht lüften riecht es nur noch leicht unangenehm. Aber was rieche ich da eigentlich und wie ungesund ist das?

Und dann ist da noch der Topf. Es musste natürlich der teure Markentopf meiner Mitbewohnerin sein :( Ich will keinen neuen kaufen müssen, auch wenn das natürlich ihre Entscheidung sein wird (sie kommt erst heute Abend wieder). Das Schwarze habe ich gestern mit Handschuhen und Edelstahlschwamm ganz gut runtergeschrubbt gekriegt. Aber ich bezweifle ein bisschen, dass ich den wieder hundertprozentig blank bekomme. Ich denke, dass sich das Metall durch die Hitze verfärbt hat. Also, sind da irgendwelche ganz ungesunden Rückstände entstanden, sodass wir den Topf lieber wegwerfen sollten?

Danke, wenn ihr euch das alles durchgelesen habt. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.

Bild zum Beitrag
kochen, Gesundheit, Topf, Chemie, Geruch, Verbrennung, giftig, Zitronensäure
Holzdecke (Plastik Furnier) verbrannt, was tun?

Hallo, ich bin in eine neue Wohnung gezogen. Dort hat die Decke, welche mit hellen Holzlatten abgehängt ist, an der Stelle an der die Lampe hängt einen braunen Fleck mit einem Durchmesser von ca. 30cm. Scheinbar hatte ein Vormieter dort eine Lampe aufgehängt, welche das helle Plastikfurnier (ich denke zumindest das es furniert ist oder nennet man das laminiert?) in Holzoptik angeschmolzen hat.

Nun meine Frage: Was könnte ich tun, so dass dies nicht mehr auffällt ohne die Decke zu erneuern? Vorschläge wären erstens eine ca. 1cm starke Platte mit einer anderen Farbe in eine geometrische Form (Kreis, Sechseck, oder Ähnliches, bin für Vorschläge offen :) ) zu bringen und diese an der Stelle anzubringen. Die Lampe wird dann an der Platte befestigt. Die Idee dahinter ist, dass es später wie gewollt aussehen soll. Hat jemand einen Vorschlag für die Umsetzung?

Zweitens habe ich gelesen, dass es wohl in Baumärkten Folien gibt, mit denen man Holztische oder Ähnliches abkleben kann, um diesen einen neuen Look zu geben. Wäre das eventuell auch bei einer Holzdecke möglich? Und wenn ja was wäre dann zu emfehlen? Eine grellrote Folie oder so etwas fällt natürlich weg :)

Über andere Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Ja ich weiß, dass normalerweise der Vermieter für soetwas geradesteht, aber die komplette Decke wegen eines Flecks zu erneuern ist einfach unverhältnissmäßig.

LG rmessi

Flecken, Folie, Holzbearbeitung, Inneneinrichtung, Verbrennung, Wohnraum, Holzdecke

Meistgelesene Fragen zum Thema Verbrennung