Ubuntu: sudo apt-get upgrade , schlägt Fehl?

Ich hab heute einfach mal wieder in der Konsole meine Updates und Upgrades laufen lassen wollen. Nach dem ich "sudo apt-get upgrade" eingegeben hab schlug es fehl und mir ist nicht ganz klar wieso. (Habe Ubuntu 14.04 LTS 3)

Hier mal alles nach der eingabe von "sudo apt-get upgrade":

fabian@fabian-MS-7373:~$ sudo apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 openjdk-7-jre : Hängt ab von: openjdk-7-jre-headless (= 7u85-2.6.1-5ubuntu0.14.04.1) aber 7u79-2.5.6-0ubuntu1.14.04.1 ist installiert
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.

Und nun wenn ich den empfohlenen befehl "sudo apt-get -f install" mache oder "sudo apt-get -f upgrade" oder "sudo apt-get upgrade -f" kommt das :

fabian@fabian-MS-7373:~$ sudo apt-get upgrade -f
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert ... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  openjdk-7-jre-headless
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
2 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0 B von 41,4 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 92,2 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] 
(Lese Datenbank ... 323943 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../openjdk-7-jre-headless_7u85-2.6.1-5ubuntu0.14.04.1_i386.deb ...
Entpacken von openjdk-7-jre-headless:i386 (7u85-2.6.1-5ubuntu0.14.04.1) über (7u79-2.5.6-0ubuntu1.14.04.1) ...
dpkg-deb (Unterprozess): Archiv-Element wird dekomprimiert: lzma-Fehler: komprimierte Daten sind beschädigt
dpkg-deb: Fehler: Unterprozess <Dekompression> gab den Fehlerwert 2 zurück
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/openjdk-7-jre-headless_7u85-2.6.1-5ubuntu0.14.04.1_i386.deb (--unpack):
 Extrahierte Daten für »./usr/lib/jvm/java-7-openjdk-i386/jre/lib/i386/client/libjvm.so« können nicht nach »/usr/lib/jvm/java-7-openjdk-i386/jre/lib/i386/client/libjvm.so.dpkg-new« kopiert werden: Unerwartetes Ende der Datei oder des Datenstroms
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
fabian@fabian-MS-7373:~$ 

Bitte um Hilfe!

Linux, Konsolen, Java, Ubuntu, Update, Error, Upgrade, apt-get
Zurückgehaltene Pakete - Raspberry Pi

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit beim Aktualisieren meines Raspberry Pis folgendes Problem:

Wenn ich mit

apt-get-update && apt-get upgrade

meinen Raspberry Pi auf den neusten Stand bringe, bekomme ich den Hinweis, dass 29 Pakete nicht aktualisiert (zurückgehalten) wurden. Diese Aktualisierungen scheinen nicht wichtig zu sein, da sie nicht automatisch installiert wurden, aber sind doch einige Pakete darunter, wie "php5" oder "libapache2-mod.php5", von denen ich denke, dass diese doch aktualisiert werden könnten, wenn man - wie ich - einen Webserver auf dem RPi laufen hat.

Ich habe im Internet auch gelesen, dass man mit

apt-get dist-upgrade

auch Pakete aktualisiert, die nicht in irgendwelchen "Abhängigkeiten" drinstecken. Das ganze hat nur zwei Haken:

  1. Zum einen würde ein "dist-upgrade" nicht nur die besagten 29 Pakete aktualisieren, nein, es würden auch 109 Pakete neu installiert. Es würde mal eben so 200MB Speicher von meiner SD-Karte draufgehen, was unter Berücksichtigung meiner kleinen SD-Karte ziemlich auf dem Putz haut.
  2. In einem Forum stand auch, dass ein "dist-upgrade" die Systemstabilität mindert, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Meine Fragen an euch (die ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt):

  • Ist ein "dist-upgrade" empfehlenswert oder sollte man zugunsten der Stabilität darauf verzichten?
  • Kann man Pakete aus den nicht aktualisierten Paketen einzeln aktualisieren? Wäre es ratsam, diese vielleicht durch "apt-get install BeispielPaket" erneut zu installieren, oder gehen dabei Einstellungen verloren?
Linux, Update, Upgrade, apt-get, Install, Raspberry Pi

Meistgelesene Fragen zum Thema Upgrade