Linux Parrot OS upgraden funktioniert nicht:'error processing package' , was tun?(gelöst)?

Ich nutze Linux und wollte es aktualisieren ,aber plötzlich ist dieser Fehler gekommen(habe es als Bilder verpackt weil es zu viele Zeichen wären):

Infos:

  • DISTRIB_ID=Parrot
  • DISTRIB_RELEASE=4.11
  • DISTRIB_CODENAME=rolling
  • DISTRIB_DESCRIPTION="Parrot OS 4.11"
  • PRETTY_NAME="Parrot OS 4.11"
  • NAME="Parrot OS"
  • ID=parrot
  • ID_LIKE=debian
  • VERSION:"4.11"
  • VERSION_ID="4.11"
  • cat /etc/apt/sources.list
  • # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.10 _Rolling_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20200816-01:18]/ rolling contrib main non-free
  • #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.10 _Rolling_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20200816-01:18]/ rolling contrib main non-free
  • # This system was installed using small removable media
  • # (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
  • # entries were disabled at the end of the installation process.
  • # For information about how to configure apt package sources,
  • # see the sources.list(5) manual.
  • deb https://deb.parrot.sh/parrot/ rolling main contrib non-free
  • deb-src https://deb.parrot.sh/parrot/ rolling main contrib non-free
  • deb https://deb.parrot.sh/parrot/ rolling-security main contrib non-free
  • deb-src https://deb.parrot.sh/parrot/ rolling-security main contrib non-free

Bitte helft mir einer ich kann nichts mehr richtig installieren seit dem ich diesen Fehler habe.

Was ich versucht habe:

  • sudo apt install -f
  • sudo aptitude upgrade
  • sudo apt update
Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Linux, Update, Informatik, Technologie, Upgrade, apt-get
FiiO E10K Olympus 2, auch für "normales" Headset/Kopfhörer?

Moin liebe Leute,

da ich den Kauf meines Logitech Pro X immer mehr bereue und mich mehr mit anderen Kopfhören auseinandersetze, möchte ich mal eine kleine Frage stellen. Also ich will upgraden, und zwar auf ein: FiiO E10K Olympus 2 + beyerdynamic DT 990 PRO. Ob das die optimale Kombi ist... streiten sich manche drüber aber naja (bessere Vorschläge, aber bitte nicht viel teurer, sind herzlich willkommen). Bei meinem Pro X bin ich schon lange über die Rückgabezeit (leider) aber wollte das ganze upgrade Schritt für Schritt machen. Also spielte ich mit dem Gedanken schon mal den wirklich erschwinglichen E10K Olympus 2 zu kaufen und damit erstmal das Pro X, per klinke, anzutreiben.

Dies hat 2 Gründe:

-Mitgeliefertes DAC vom Headset absolut schlecht

-Hinterer Klinkenanschluss verursachte bei Grafikkartenbelastung Störgeräusche

Nun meine Bedenken: Kann das dem Headset irgendwie schaden. (also wenn ich das ganze wie beschrieben mir da aufbaue?) Ich wüsste zwar nicht ganz wie, da das ganze für ne Impedanz von 16-150 Ohm ausgelegt ist, und das Headset nur 30 Ohm hat oder so, aber einfach mal um auf der sicheren Seite zu sein.

Und natürlich, ergibt das überhaupt Sinn? Oder kann man sich das auch Sparen und beides in einem Rutsch kaufen?

Tut mir leid, wenn meine beschriebenen Gedanken nicht ganz Sinn ergeben. Bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet, aber würde gerne loskommen von diesen ganzen "Gaming Headsets".

Computer, Musik, Technik, Lautsprecher, Ton, kaufen, Headset, Kaufberatung, Kopfhörer, Sound, Soundkarte, Upgrade
Windows Server SBS 2011 inplace- Upgrade Anleitung?

Situation:
Steuerkanzlei mit DATEV- Software.
Fileserver SBS 2011 mit Nutzung von Exchange.
der Server ist aufgrund SSD zuverlässig und ausreichend performant.
10 Clienten / Nutzer (Neue Hardware auf Win 10 aktuell, Office 2010)
DATEV verlangt für das nächste Update mind. Server 2012 R2.

Frage: Wie kann unter Beibehaltung von Domäne, Exchange- Postfach, Server- Name und aller Freigaben ein Upgrade auf eine höhere Server- Version vorgenommen werden?
Wunsch: Einfach auf Server 2012 in Place upgraden und selbst das alte Exchange läuft weiter...

Ist das mit Exchange möglich? Alternativen, die innerhalb eines Wochenendes durchgeführt werden können?

Gibt es eine Anleitung für folgenden Weg:

  1. Upgrade auf Server 2012 R2 (möglichst ohne die Lizenz zu kaufen)
  2. Upgrade auf Server 2019 mit Kauf einer Lizenz.
  3. Anschließend Umzug der kompletten Installation auf ein aktuelles Blech

Wie ist bei dieser Vorgehensweise das Exchange zu handhaben?

Wunsch ist ein Upgrade des Servers, ohne daß sich an den Clienten und Nutzereinstellungen irgend etwas ändert. Die Exchange- Daten der Anwender sind aufbewahrungspflichtig und haben eine aufwendige Historie.

Bitte keine Diskussion mit dem Thema "Mach doch alles neu".
PS: Datensicherung und ein Zweitserver zum Testen sind vorhanden.

Frage II: Welche Lizenzen sollte man kaufen für 10 Clienten bzw. max. 15 Nutzer, die vorzugsweise an "ihrem" PC arbeiten? (Seriöse und legale, aber preiswerte Quelle?)

Computer, Technik, Technologie, Upgrade, Spiele und Gaming
Profilbild und Login-screen lassen sich auf Windows 10 nicht ändern?

Ich habe gestern von Windows 7 professional auf Windows 10 professional 64 bit upgraded.

Seitdem nur Mist. es läuft von schnell auf mega-langsam. Seh mich nicht mehr raus.

Mein Problem. Es behält Einstellungen nicht und weder lässt sich mein Profilbild ändern noch der Login-screen ändern.

Beim Profilbild bekomme ich eine Fehlermeldung "Fehler beim Festlegen des Prfofilbild. widerholen Sie den Vorgang" Das wiederholen hilft aber nichts. Das Bild bleibt leer weil er keines annimmt. Ich bin unter lokalem Konto als Administrator angemeldet. Meine Profilbilder aus Windows7 sind übrigens weg (also der Standard mit winkekatze, katze und co und auchmeine eigenen)

Meinen Logon-Screen kann ich auch nicht ändern. ich hatte auf win7 immer den Win7 Background changer. Habe mir hier den win10 Background changer runtergeladen, aber immer wenn ich ein HIntergrundbild auswähle, kommt eine Meldung das ein Fehler aufgetreten ist und das Programm geschlossen wird. und das jedes mal.

Wo liegt der Fehler und wie kann ich beides ändern. Neuinstallation kommt nicht in Frage, hat ja kein Problem gegeben mit dem Upgrade und widerherstellen kann ich nicht, das würde bedeuten zu Windows 7 zurückzukehren, was mir zwar lieber wäre, aber ja nicht mehr empfehlenswert ist.

Ist Windows 10 eigentlich allgemein soooo lahm? ein Hochfahren dauert gefühlt ewig,während es bei win7 sehr schnell ging.

Computer, Software, Windows, Microsoft, Login, Problemlösung, Profilbild, Upgrade, Windows 10
Sinvolles Upgrade bei i7 4790k und gtx 970?

Hallo und schon mal Dankeschön 

ich habe nun nach 3-4 Jahren das Bedürfnis mein System zu upgraden, speziell erstmal die Grafikkarte. In Aktuellen Titeln wie BFV, Fallout 76, zukünftig The Division 2, Anthem und vor allem ARK komme ich mit der 970 ziemlich an die Grenzen. Es geht bei allen in die Richtung mittlerer und sogar teils niedrigen Grafikeinstellungen in WQHD, da ich einfach immer mindestens 60 FPS brauche, lieber 75 (Monitor Herzfrequenz) und diese sonst bei weitem nicht erreiche. Preis ist theoretisch "egal", mir geht es vor allem darum, dass das Upgrade SINNVOLL ist ... eine rtx 2080 ti wäre ja total overkill und mein 4790k damit total überfordert. Meine CPU möchte ich eigentlich erst in 1-2 Jahren austauschen. In BF5 (CPU intensiv) ist meine CPU tatsächlich schon bei 80% Auslastung mit meiner 970 ... da würde ich ja wahrscheinlich schon eine 2080 ausbremsen ... wobei ich bei ARK mit 35% Auslastung eine stärkere Graka locker stemmen könnte. Wie es bei Divison 2 und Anthem ist, kann ich ja leider schlecht vorhersehen.

Jetzt die Frage, welches Upgrade ist am sinnvollsten? Und ich könnte halt bei einer 2070 eine "bessere" nehmen, welche bis zu 600€ kostet mit einem "A" Chip, bessere Kühlung und schon übertaktet ist nehmen, jedoch würde ich dann ja für 100€ mehr schon eine billige 2080 bekommen ...besonder günstig ist halt ne Vega 64. 

Ich bin zwar eher Team Grün, allerdings bin ich nicht daran gebunden, da kein G-Sync Monitor vorhanden ist ... 

Jetziges System:

i7 4790k @4,6 ghz

GTX 970 OC 

16gb DDR3 @1600mhz

Upgrade:

RTX 2070? ~500€

RTX 2080? ~700€

VEGA 64? ~450€

Anspruch:

bei WQHD 

min 75 FPS lieber 100 FPS (zukunftssicher, soll wieder 3/4 Jahre halten)

hoch/ultra Einstellungen

kein krasses bottleneck in Verbindung mit der CPU

PC, Computer, Computerspiele, Technik, Grafikkarte, Hardware, AMD, Nvidia, Technologie, Upgrade, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema Upgrade