Recruiting – die neusten Beiträge

Warum haben sich Interviews in Bewerbungsprozessen als Auswahlkriterium so festgesetzt?

Ja, diese Frage ist vollkommen ernst gemeint. Es ergibt für mich rein wirtschaftlich betrachtet keinen Sinn.

Was ist daran so schlimm?

Aus einem persönlichen Gespräch lassen sich überhaupt keine objektiven Kriterien entnehmen, die etwas über die Eignung und Qualifikation des Bewerbers verraten. Es bleiben also nur subjektive Kriterien übrig, die sich überhaupt nicht abmessen lassen. z.B optisches Erscheinungsbild, "Cultural Fit", "Team Match", Geschlecht etc.

Und daran werden Bewerber dann aneinander verglichen. Das schafft weder Fairness noch Transparenz. Und für den Unternehmenserfolg trägt das auch nicht bei, weil am Ende nur Leute eingestellt werden, die der Personaler symphatisch findet.

Introvertierte oder Menschen, die einfach ein bisschen anders ticken als der Durchschnitt (z.B neurodivergente Mensch wie ich mit meiner ASS) werden systematisch ausgegrenzt und aussortiert, obwohl sie im Beruf hohe Leistungen erbringen würden.

Was gäbe es für Alternativen?

Zum Beispiel Tests, praktische Aufgaben, situative Fragen oder Fallstudien. Sie geben erstens viel bessere und vorallem zuverlässigere Ergebnisse. Das größte Benefit aber wäre, dass die Ergebnisse klar messbar und so auch miteinander vergleichbar werden. Das würde willkürliche und unfaire Entscheidungen ausschließen und würde auch eine klare Transparenz anbieten.

Oder ganz simpel einfach die Bewerbungsunterlagen mit sämtlichen Arbeits- und Schulzeugnissen oder ggf. Projektzertifkaten.

Es gibt ja in manchen Bewerbungsprozessen auch Assessment Center. Aber ein Interview ist dann trotzdem immer dabei. Eigentlich sollte es garkeine Interviews geben. Weil der subjektive Eindruck bei manchen Bewerbern alles versauen kann, obwohl sie im Auswahlverfahren abgeliefert haben.

Also warum gibt es immernoch überall Interviews, obowohl sie das unzuverlässigste, subjetivste und damit auch fehlerbehafteste Instrument für die Auswahl von Kandidaten sind?

Ist vielleicht einfach nur Bequemlichkeit und Tradition der Grund? Weil man es immer schon so gemacht hat und man für nichts Neues offen ist. Wir sollten uns als Gesellschaft schließlich weiterentwickeln, anstatt alte Normen blind weiterzuführen. Dazu gehört es auch, manche Dinge zu überdenken und zu hinterfragen.

Wenn mir irgendeiner gute Argumente für Interviews liefern kann, wäre ich daran sehr interessiert, diese nachzuvollziehen. Aber ich kann aus rein logischer Sicht keine einzigen finden

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Assessment Center, Bewerbungsgespräch, Einstellungstest, HR, Interview, Jobsuche, Personal, Personalwesen, Recruiting, Vorstellungsgespräch, Auswahlverfahren, Personalabteilung

Habt ihr auch immer noch keine Ausbildung?

Gibt es hier zufällig auch paar Leute die seit 1-2 Jahren keine Ausbildung geschweige denn einen normalen Job finden, die frage geht an die etwas jüngeren unter euch. Ich lese sehr viel im Internet, dass Leute seit Jahren auf Jobsuche sind und das sogar mit mitte 20. Man bekommt Absagen wie am Fließband und weiß nicht mal wieso. Ich hab letztes Jahr mein msa gemacht und suche immer noch eine Ausbildung, bis jetzt nur Absagen egal ob mit oder ohne Bewerbungsgespräch. Ich verzweifele wirklich und kriege die Krise zuhause ich möchte einfach Arbeiten gehen und Geld verdienen. Gerade das ich 19 bin sollte doch ideal für eine Ausbildung sein. An die Märchen mit den Fachkräftemangel glaub ich nicht die suchen nur billige Arbeitskräfte und sind zu faul neue Leute auszubilden und dann heißt es „ja die neue Generation hat kein bock zu arbeiten jeder geht nur studieren“ ist ja lächerlich. Meine Bewerbungen, Lebensläufe sind alle in Ordnung, ich werde ja auch zu Gesprächen eingeladen nur leider nie mit erfolg. Beim Jobcenter bin ich ebenfalls aber das bringt alles nix ich geh jeden Monat hin und update ihn nur, alles was er sagt ist, dass ich es einfach weiter versuchen soll aber langsam habe ich keine Geduld mehr dafür egal wie gut ein Gespräch läuft es ist immer eine Absage. Und ja ich habe etliche Bewerbungen geschrieben auch für Minijobs. Ich überlege mir mal demnächst persönlich dort vorbeizukommen oder wenigstens anzurufen damit es bisschen direkter ist vorallem bei Minijobs. Gibt oder gab es jemanden der mal das gleiche durchgemacht hat, wie seid ihr damit umgegangen und wie hat es schließlich doch noch geklappt falls es geklappt hat? Wo arbeitet ihr jetzt? Würde mich freuen wenn sich jemand melden würde der das gleiche durchmacht. Ich habe demnächst wieder ein Gespräch bei einer anderen Kanzlei wünscht mir glück

Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Berufsschule, HR, Recruiting, Verzweiflung, Weiterbildung, Generation Z

Doppelte Bewerbung und Erfahrung mit Headhuntern/Recruiting-Firmen?

Hallo,

das wird ein etwas längerer Text:

Vor einem Monat hatte ich mich auf eine Stelle als Senior-Projektmanager beworben. In der Bewerbermaske hatte ich fälschlicherweise angegeben, dass ich 3 Jahre Berufserfahrung in dem Kontext habe und natürlich sofort eine Absage bekommen, da für Senior-Positionen in der Regel 5 Jahre gefordert werden.

Ich wollte mich erneut auf die Stelle bewerben, um meinen Fehler zu korrigieren, doch das Tool des Unternehmens ließ das nicht zu. Mehrmalige Anrufe bei der Recruiterin blieben unbeantwortet.

Dann sah ich gestern, dass für die Besetzung der Stelle nun eine Headhunter- bzw. Recruiting-Firma eingesetzt wurde. Zwar wird das Unternehmen nur als „Mandant“ genannt, aber ich bin aufgrund der Stellen- und Unternehmensbeschreibung 100 % sicher, dass es sich um diese Stelle handelt. Sie ist auch weiterhin auf der Webseite des Unternehmens gelistet. Also habe ich meinen Lebenslauf an diesen Headhunter geschickt.

Jetzt hat mich dieser Headhunter angeschrieben, dass er meinen Lebenslauf interessant fand und dass er mich gerne kennenlernen möchte. Wir haben einen Termin am Donnerstag.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Sind solche Headhunter- bzw. Recruiting-Firmen seriös? Kann es sein, dass sie nur vorgeben, für solche Unternehmen zu arbeiten, aber eigentlich ein anderes Ziel verfolgen?
  2. Was kann ich bei einem solchen Gespräch mit einem Headhunter erwarten?
  3. Sollte ich ihm sagen, dass ich bereits schon einmal eine Bewerbung direkt an das Unternehmen für diese Stelle geschickt habe und abgelehnt wurde?
  4. Meint ihr, dass er mir auch inhaltliche Fragen zur Stelle stellen wird?

Danke für eure Zeit und eure Antworten!

Beruf, Bewerbung, Job, Wirtschaft, Ausbildung, Ethik, headhunter, Human Resources, Philosophie, Projekt, Recruiting, Unternehmen

Anruf nach Bewerbungsgespräch?

Hallo!

Brauche eine Meinung von euch.

Hatte letzte Woche Dienstag ein Vorstellungsgespräch bei einem großen Pharmakonzern. Also am Anfang hieß es, dass der Manager von meinem Lebenslauf sehr begeistert war und sie mich unbedingt zu einem Gespräch einladen will. Habe natürlich zugesagt.

Gespräch lief eigentlich ganz ok (habe ich das Gefühl), hat sich aber nicht nach einem richtigen Bewerbungsgespräch angefühlt. Es gab den Teamleiter und die HR Recruiterin. Der Teamleiter hat ganz viel geredet über den Job und eher die nicht so schönen Seiten erzählt, aber auch da hab ich immer Begeisterung gezeigt und erzählt dass ich gerne mal in Schutzanzügen arbeiten will und ich gerne in Nachtschichten arbeite, Routinearbeit mag ( war alles ungelogen :D) . Ich hab auch erwähnt dass ich mich gut über Position informiert habe und mir ganz gut vorstellen kann was ich machen muss und die Aufgaben auch ganz gerne machen würde und gerne neues lernen würde und sich die „schlechten“ Sachen kein Problem sind.

Die beiden haben immer wieder bei meinen Aussagen nett, zuversichtlich gelächelt und genickt. Der Teamleiter war sehr begeistert von meiner Ausbildung. Mir wurden nicht allzu viele Fragen gestellt.

Mehr ob ich weis was auf mich zu kommt. (Labormaßstab, Schichtarbeit, Routinearbeit, was ist neu im Vergleich zu meinem Praktikum in der Forschung, etc) aber nicht so viel über mich (Schwächen, Stärken, Motivation,..). Gespräch ging ca. 30 Minuten, wovon der Teamleiter sehr viel geredet hat.

Am Ende hat mir die Recruiterin gesagt, sie hätten am nächsten Tag noch ein Gespräch und sie meldet sich bis Ende der Woche bei mir für Feedback (also letzten Freitag) aber habe noch nichts gehört. Weiß jetzt nicht ob ich mich vielleicht verhört habe und die Recruiterin Ende nächster Woche gesagt hat (also diesen Freitag). Ich bin so nervös und ungeduldig weil es wäre ein super Job aber das Gespräch war irgendwie so kurz und ich habe bis jetzt (eine Woche später) kein Rückruf erhalten…

Sollte ich vielleicht mal eine Dank e-Mail schreiben um sie wieder auf mich aufmerksam zu machen und wann sollte ich anrufen um nachzufragen wie es mit der Bewerbung steht.

Dankeschön für eure Antworten im Vorhinein

P.S. Es war über Videochat

Schule, Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Human Resources, Jobsuche, Lebenslauf, Pharmaindustrie, Recruiting, Recruiter, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recruiting