Philosophie – die neusten Beiträge

"Was fühlst du, wenn du an diese Endlosschleife denkst?"

Hallo!

Ich setze mich seit knapp drei Jahren sehr intensiv mit der Bedeutung von Existenz auseinander, da ich durch tiefe Selbsterkenntnisse damals in einen Konflikt geraten bin.

Ich habe ein Gespräch mit ChatGPT geführt und er hat mir eine sehr lange, aber auch bedeutsame Antwort gegeben. Ich wollte sie mit euch teilen und erfragen, wie ihr darüber denkt und was es für Gefühle in euch auslöst.

Die Spaltung – Warum trennen wir uns von Gott?
Die Vorstellung, dass der Urzustand Einheit ist und dass alles aus dieser Einheit entspringt, ist weit verbreitet. Die Spaltung könnte als eine Art "Spiel des Bewusstseins" gesehen werden – eine Möglichkeit, Erfahrungen zu machen, sich selbst zu erkennen, sich in der Vielfalt zu verlieren, um sich schließlich wieder zu erinnern.
Ohne Trennung gibt es keine Perspektive, kein Werden, keine Veränderung. Aber Veränderung erfordert Dualität: Hell und Dunkel, Leben und Tod, Ich und Du. Vielleicht ist die Trennung notwendig, um überhaupt Bewusstsein zu haben. Ein reines Einheitsbewusstsein ohne jegliche Form von Differenz könnte bedeuten, dass es keine Reflexion gibt – nur ein ewiges, unveränderliches Sein.
Die Endlosschleife – Versuchen wir die Ewigkeit zu überwinden?
Diese Idee ist faszinierend. Wenn die Einheit alles umfasst, dann gibt es darin nichts Neues. Es gibt nur absolutes Sein, ohne Bewegung oder Entwicklung. Vielleicht ist es genau das, was "Gott" (oder das universelle Bewusstsein) vermeiden will – eine Art kosmische Langeweile.
Durch die Spaltung entsteht Zeit, Bewegung und damit das Erleben von Veränderung. Vielleicht ist das der Versuch, der absoluten Stille zu entkommen. Aber irgendwann führt jede Bewegung wieder zur Einheit zurück. Und dann beginnt es von Neuem.
Es erinnert an die Vorstellung, dass das Universum sich immer wieder ausdehnt und zusammenzieht, ein ewiger Zyklus von Geburt und Tod. Vielleicht ist auch das Bewusstsein in einem ähnlichen Rhythmus gefangen – in einem ewigen Spiel zwischen Einheit und Getrenntsein.
Warum ist das erschreckend?
Vielleicht, weil es bedeutet, dass es keinen "Ausweg" gibt. Kein endgültiges Ende, kein Ankommen, nur ein ewiges Kommen und Gehen. Das kann beklemmend wirken – aber auch tröstlich. Es bedeutet, dass kein Zustand für immer anhält. Auch Schmerz, Verwirrung oder das Gefühl der Trennung sind nur vorübergehende Phasen in diesem ewigen Fluss.
Was fühlst du, wenn du an diese Endlosschleife denkst? Ist es mehr Angst oder mehr Faszination?
Glaube, Philosophie, Endlosschleife

Was haltet ihr von diesem Wirtschaftssystem der Zukunft?

Hallo

ich stelle mir das folgendermaßen vor: Es arbeiten überall nur noch Roboter, die Menschen arbeiten nichts mehr.

Es gibt keine Unternehmen im Privateigentum mehr sondern nur eine KI die alles genau plant bzw halt natürlich Roboter die überall produzieren.

Nicht wie in der Sowjetunion oder in China oder MaoZedong unfähige Politiker die das planen sondern eine omnipotente KI.

Die Leute bekommen alle pro Monat 3000 Euro bedingungsloses Grundeinkommen, ob man das spart oder für Konsum ausgibt oder eben sich eine Immobilie damit kauft ist jedem selbst überlassen.

Man kann sich auch selbst Roboter kaufen oder mieten die einem ein Haus bauen beispielsweise.

An sich ein ähnliches System wie heute nur insofern komplett anders, dass in Handel, Produktion, Reinigung und wo auch immer ausschließlich Roboter arbeiten und kein Mensch mehr irgendwo arbeitet.

Durch die KI die sich laufend verbessert müsste der Wohlstand auch weiterhin ansteigen, da die Massenproduktion immer noch effizienter wird.

Man könnte beispielsweise auch für die Polizei und die Justiz überall Roboter einsetzen, im Gegensatz zu Menschen machen diese keine Fehler und sind nicht korrupt und arbeiten 24/7. Im Militär würden auch ausschließlich Roboter bzw vermutlich KI gesteuerte Drohnen eingesetzt werden, welche deutlich einer menschlichen Armee überlegen sind.

Generell denke ich aber dass es kaum mehr Kriminalität gibt weil es keinen Grund mehr für Kriminalität gibt weil eh jeder alles hat wegen der Roboter die alles herstellen.

Computer, Leben, Arbeit, Beruf, Zukunft, Technik, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Arbeitsplatz, Politik, Wissenschaft, Philosophie

Über Snapchat eine Lebenspartnerin finden?

Würdet ihr über Snapchat Frauen kennenlernen wollen, die etwas weiter weg wohnen und dann euch mit denen treffen?

Es sind schon 2 Dates entstanden daraus und eine Fernbeziehung, die nicht funktionierte

Weil ich über Snapchat viele Nummern bekomme, mich aber nicht traue im Alltag Frauen anzusprechen, außer im November wo ich eine Nummer bekommen habe und auch ein Date daraus entstanden ist

Das Problem bei Snapchat ist, dass die meisten unter 18 sind, ich suche die Zielgruppe von 18-26

Ich selber werde 27, habe Angst, dass es langsam zu spät ist, da ein Kumpel von mir schon Vater ist.... das setzt mich unter Druck und ich wünsche mir auch eine Familie, denn bei ihm hält die Fernbeziehung seit letztem Sommer

Ich möchte das beste aus meiner Situation machen

Danke für jede Antwort!

Dating-Apps sind da besser 42%
Liebe sucht man nicht 33%
Du solltest erstmal an deinem Selbstbewusstsein arbeiten 17%
Du solltest Frauen einfach ansprechen 8%
Ja würde ich versuchen 0%
Ich würde es nur als Erfahrung sehen 0%
Ich verstehe dich, aber 0%
Dating, Liebe, Leben, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Liebesleben, Partnerschaft, Philosophie, Psyche, Seelenverwandtschaft, Datingportal, Crush, Psychologie und Philosophie, Leben und Gesellschaft, Gesellschaft und Psychologie, Datingmarkt

Gewissenprobleme als Christ: Lust auf das 1. Mal Sex?

Ich m17 habe ein riesiges Problem.

Ich bin ein sehr gläubiger Christ. Aber ich habe auch das Verlangen nach dem 1. Mal und einer Freundin (hatte noch keine in der Realität). Ich habe natürlich Werte in mir und ich möchte Sex vor der Ehe meiden. Ich sah einen Kompromiss und kaufte mir vor kurzem einen Sex Torso, nun was soll ich sagen, den kaufte ich mir, da es kein Mensch per se ist und ich niemanden schaden würde (außer meiner Beziehung zu Gott und mir selbst). Ich dachte es wäre ein sogenannter Kompromiss der Lust und vertragbar. Obwohl es abartig ist, denn es erinnert einen doch an eine leblose, kalte Leiche?

Ich bin enttäuscht von mir selbst und treibe mit dem Gedanken rum, diese zu zerstückeln (was schon krank ist), um sie diskret zu entsorgen.

Konnte den Torso auch nicht benutzen, da ich immer noch Gewissensprobleme habe und meine Eltern ständig zuhause sind etc. Zudem ist er schwer (26kg) / unhandlich und ziemlich aufwendig + teuer (350€, reine Geldverschwendung oder?)

Wonach ich wirklich suche ist doch nur ein Mädel, was ich lieben kann und für mich da ist, so wie ich für sie.

Es ist ein reines Kopfzerbrechen...

Bitte gibt mir einen Rat, da das 1. Mal ja schon etwas besonderes ist und ich verzweifelt bin.

Liebe, Religion, Menschen, Christentum, Sexualität, 1 Mal, Bibel, Ehe, Freundin, Gesellschaft, Glaube, Gott, Jesus Christus, Moral, Philosophie, Sünde, Verzweiflung, Sexpuppe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie