Upgrade einer ENERMAX-PSU, Kabelmanagement bei einem PC, wenn man das selbe Netzteil mit mehr "Leistung/WATT" benutzt ohne die Stecker vom MOBO?

Hallo Liebe Gutefrage.net Community,

ich habe eine frage bezüglich eines PSU upgrades bzw. dem damit verbundenen Kabelmanagement. die jetzige PSU- und die neue PSU wird immer noch von dem selben Hersteller ENERMAX und natürlich FULL Modular sein,

Netzteil: ENERMAX Revolution DF 650 Watt ATX (ERF650SWT)

ich bin derzeit dabei, mein Gaming-Setup aufzurüsten und stehe vor einer Frage bezüglich meines Netzteils. Momentan verwende ich ein ENERMAX Netzteil mit einer Leistung von 650W, das voll modular ist. Da ich in Erwägung ziehe, eine leistungsstärkere Grafikkarte wie die RTX 4080 SUPER oder die RTX 4070 TI SUPER, oder wenn's ganz gut läuft eine RTX 4090 einzubauen, denke ich darüber nach, mein Netzteil aufzurüsten. ich denke dafür sollten 1050-1200W reichen, aber darum geht's erstmal nicht (obwohl ich für Empfehlungen offen bin, mein erster gedanke war die 4070 Ti SUPER bei dieser PSU (850W) und 4080 SUPER etc- bei einer stärkeren) ich bin mit der PSU momentan voll zufrieden, d. H. auf den ersten blick wäre ja nur die Watt Anzahl von 650 auf 850 oder 1000 bzw. 1200 anders.

Meine Hauptüberlegung liegt dabei am Kabelmanagement. Ich würde gerne das bereits bestehende Kabelmanagement beibehalten und lediglich das Netzteil gegen ein leistungsstärkeres austauschen. Die Frage ist, ob es möglich ist, die bereits im Mainboard eingesteckten Kabel wie z.B. für CPU und Festplatten auch mit dem neuen, stärkeren Netzteil weiterzuverwenden, um das Kabelmanagement möglichst unverändert zu lassen. Der Grund dafür ist, dass ich Zeit sparen möchte und lediglich die Kabel von der alten PSU abstecken und in das neue Netzteil einstecken möchte, ohne das Kabelmanagement im PC selber zu ändern.

Kurz gesagt, suche ich nach einem neuen ENERMAX Netzteil mit mehr Leistung (vorzugsweise im Bereich von 1000-1200W wenn möglich), das voll modular ist und bei dem ich lediglich die Kabel von der alten PSU abstecken und in das neue einstecken kann,
ohne das Kabelmanagement neu zu gestalten.

Nachträglich hab ich rausgefunden dass man Netzteile aus der gleichen Serie in dem Fall REVOLUTION DF nutzen kann, diese gehen aber nur Bis 850W. Kann jemand noch sagen ob was anderes geht bzw ob das stimmt?

Ob jetzt die Polung oder der Querschnitt anders ist weiß ich nicht,
ich habe es nur kurz im internet mal überflogen gehabt. Als ich mal bei einem lokalen IT laden anrief meinte der "Experte" zu mir, dass der Tausch eines "BE QUIET!" Netzteil bei ca. 200€ liegen würde, da man es dort anscheinend so wie ich es geschildert habe tun kann, aber dann sagte er mir, dass es bei anderen Netzteilen rund ~400€ kosten würde, einen Grund dafür nannte er mir nicht, außer dass man halt bei den meisten das Kabel Management neu machen müsste und das nochmal sehr viel Zeit bei meinem PC einnimmt, ich habe höflich abgelehnt.

Aktuell habe ich eine RTX 3070, einen i5 13600KF (übertaktet auf 5,5 Ghz), 32GB RAM mit 3600MHz CL 16 und insgesamt 5 Festplatten, davon 3 NVME SSDs, eine 850 EVO als 2,5" und eine herkömmliche HDD (ich glaube Hybrid auch 2.5").
Die CPU wird nach der GraKa gewechselt, bin auf einem Z690.
ich hänge noch ein Bild an.

Falls jemand Erfahrung damit hat oder Empfehlungen geben kann, welches ENERMAX Netzteil für ein solches Upgrade geeignet ist oder worauf ich achten sollte, würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen :)

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Lüfter, GPU, Netzteil, Hardware, Gehäuse, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, pc zusammenstellen, Systemanforderungen, Fachinformatiker Systemintegration, Netzteil defekt, PSU, pc-upgrade, Hardware-PC, be quiet netzteil
Pc Probleme, Prozessor Upgrade?

Hallo,

ich zocke gerne und dachte mir zu den Feiertagen kann ich nach einiger Zeit mal wieder meinen PC aufstocken. Der PC ist nicht schlecht, aber ich spiele z.B. gerne GTA mit Shadern in 1440p und da kommt der schon echt ins schwitzen.

Den Pc habe ich vor 3 Jahren mit folgenden Teilen gebaut:

Prozessor: Amd Ryzen 2600X

Grafikkarte: 8GB Radeon RX 5700 XT Red Devil

Motherboard: MSI B450M PRO-VDH MAX

Arbeitsspeicher: 16 GB G.Skill

SSD: Crucial P2 1TB M.2

Gehäuse: Sharkoon TG6 RGB, Tower-Gehäuse

Im Taskmanager sehe ich den Prozessor oft bei 100%, wobei die Grafikkarte nicht sonderlich ausgelastet ist. (Keine Ahnung wie aussagekräftig das ist :P) Ich habe also nach einem neuen Prozessor gesucht und bin auf den Ryzen 7 5800x gestoßen.

Meine Frage:

Macht es Sinn meinen Pc mit diesem Prozessor aufzustocken oder wird das keinen großen Unterschied machen?

Liegt der Bottleneck an einer anderen Stelle? An welcher Stelle macht da ein Upgrade am meisten Sinn?

(PS: Mein PC ist seit einiger Zeit sehr langsam im Browser (OperaGX), vor allem YouTube Videos laden extrem lange. Am Internet liegt es nicht, man merkt einfach, dass mein Pc da extremst überfordert ist, das laggt manchmal ohne Ende. Das war früher nie so. Ich habe das Gefühl das mein Pc im Allgemeinen irgendein Problem hat. Hat da jemand vielleicht eine Idee? Könnte sowas auch an dem Prozessor liegen?)

Vielen, vielen Dank im Voraus für die Antworten! Ich hoffe jemand hat da mehr Ahnung als ich. :)

PC, Computer, Prozessor, Grafikkarte, Gaming, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Pc langsam, AMD Prozessor, mindfactory, pc-upgrade, bottleneck, Opera GX
Fertig PC geupgradet, jetzt geht er nicht mehr an?

Hey Leute,

Ich habe gestern meinen fertig gekauften PC geupgradet. Der Kauf war damals definitiv nicht klug, war aber ein Sonderangebot und mein alter PC war kaputt, weswegen ich zugeschlagen habe.

In dem PC war ein Mainboard aus dem Jahr 2009, 4x8 GB RAM Riegel (DDR3), eine Intel i7 2600k und eine RTX 3050 verbaut. Das einzig brauchbare an dem PC war also die Graka.

Ich habe jetzt ein neueres MSI Mainboard, einen AMD Ryzen 5 5600X, und 2x16 GB RAM Riegel (DDR4) verbaut. Als alles angeschlossen war hab ich versucht den PC zu starten. Es ist nichts passiert, kein Lüfter hat sich bewegt, gar nichts..

Ich hab dann mal einen Blick aufs Netzteil geworfen und bemerkt, dass es ein 250 Watt Netzteil auch so aus dem Jahr 2009 ist. Kann das daran liegen, dass das Netzteil viel zu schwach ist, um den PC überhaupt einen startfunken zu geben?

Habe jetzt ein be quiet 500 Watt netzteil bestellt und probiere das mal aus. Wenn das nicht klappt, denke ich, dass ich beim einbauen wohl das Mainboard beschädigt habe..

Wäre cool wenn jemand beantworten könnte, ob das mit dem Netzteil im Rahmen des möglichen liegt. Ich kenne es eigentlich nur so, dass der PC startet aber dann häufig abschmiert wenn der PC zu schwach ist. Aber kann es sein, dass der PC gar nicht erst startet wenn das Netzteil viel zu schwach ist?

Achja, ich hänge mal noch ein Bild mit an um zu zeigen wie... interessant das Netzteil angeschlossen ist. Kaufw nie wieder einen fertig PC..

Bild zum Beitrag
Lüfter, CPU, Netzteil, RAM, Gaming PC, Mainboard, MSI, pc-upgrade, Fertig-PC, Custom PC
Nach PC Upgrade probleme!?

Hallo ich brauche dringend hilfe...Ich hab meinen pc vor ein paar tagen mit einer, RTX-4060ti, ASUS Mainboard Prime Z790M-PLUS D4, INTEL i7-12700KF Prozessor(welchen ich über media markt marketPlace gekauft habe und der nicht in der original verpackung angekommen ist) und einer m.2 festplatte aufgerüstet, welche mit anderen komponenten kombiniert eurden (32gb ram ebenfalls relativ vor kurzem gekauft), 750watt netzteil(corsair...)...teile sollten alle mit einander kompatibel sein acuh extra nochmal auf einer website nachgeschaut und strom sollte anscheinend auch reichen laut der BeQuiet website...habe alles neu eingerichte und grafikkarten treiber/Treiber von Asus runtergeladen(ja windows updates auch) doch habe jetzt immer das problem dass z.b. cyberpunk nach ein paar minuten einfach crasht(GPU Crash anscheinend) und bei World of Warcraft habe ich ein noch komischeres problem...nämlich bekomme ich alle paar minuten ein standbild (spiel läuft aber eigentlich ncoh weiter aka sounds spielen...) nach ein paar sekunden standbild sind einige assets unsichtbar für ein paar sekunden...und zusätlich habe ich ein problem dass der pc gestern ge blueScreened ist und sagte "Stillstandcode: MEMORY_MANAGEMENT"...und wenn ich versuche mir eclipse runterzuladen bekomme ich auc himmer einen fehler log angezeigt und kann dadurch nicht an meinem eigenen spiel arbeiten...hat jemand einen tipp für mich oder eine lösung...bin etwas am verzweifeln und auch etwas gestresst da das rückgabe recht ich ca 10 tagen verfällt...

Technik, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Problem, pc-upgrade, komponenten pc

Meistgelesene Fragen zum Thema Pc-upgrade