Ist dieses "Upgrade-Kit" gut?
Moin, ich habe mich lange nicht mehr mit dem Thema befasst und ich weiß das dieses Thema immer sehr individuell ist.
Aktuell habe ich das Problem, dass bei immer mehr neuen Spielen, die ich gerne spielen möchte z.B. LS 25 oder selbst WarThunder und RDR2 mein PC anfängt zu ruckeln. Bei neuen Spielen weis ich das gar nicht, die traue ich mich gar nicht erst zu kaufen, weil ich sonst auf Sehr niedrig oder niedrig spielen müsste :(. Deshalb überlege ich aktuell wieder, meinen PC auf einen neuen Stand zu bringen, also Mainboard, CPU, GPU, Netzteil alles raus und neues wieder rein. Den RAM weiß ich gar nicht ob der ggf. neu muss, ich habe immerhin noch 32 GB, und das müsste noch reichen.
Aktuell ist meine Kombo die folgende: Ryzen 5 3600; GTX 1650 und GT 1030 (ja ich weiß ist dumm, aber ich war damals zu geizig für einen DP Adapter; 4 Riegel à 8GB Corsair Vengeance RAM; irgendein Argus 720W Netzteil; und A520 Elite Mainboard.
Damit bin ich die letzten 5-6 Jahre ganz ok gefahren, ich möchte aber jetzt in bisschen aufrüsten für die nächsten Jahre, deswegen habe ich folgende Kombi zusammengestellt. RTX 4060 ca. 320€; Ryzen 5 5600X ca. 160€; MSI B550-A PRO ca. 100€; Corsair RM750x PSU ca. 120€; Gesamt ca. 700€
Meine Frage ist halt jetzt, ob das heutzutage gut ist, oder halt extrem bescheiden, oder ob ihr sogar meint, dass sich für das Geld ein komplett neuer PC eher lohnt. Ich möchte wirklich nicht mehr als 750€ ausgeben. Danke für das Lesen dieses Romans und noch mehr Danke für eine Antwort :)
Was für ein Mainboard hast du?
2 Antworten
Anstelle des R5 5600X kannst du den R5 5800X3D nehmen, der kostet ca. 10€ mehr, hat aber deutlich mehr Leistung, vor allem beim Zocken. Die Stock Kühler sind ok, aber ein günstiger Luftkühler wäre eine sinnvolle Investition, bsp. den hier.
Das MB solltest du weiterverwenden können (schau aber mal genau nach, ob das geht, wahrscheinlich brauchst du ein BIOS update, schau dafür beim Hersteller des MB vorbei).
Für die PSU, check ob du eine neue brauchst oder ob die jetzige noch reicht. Dafür empfehle ich das hier.
Die Grafikkarte kannst du dir aussuchen, aber achte darauf, dass in deinem jetzigen Gehäuse genug Platz ist! Neuere Grafikkarten sind deutlich größer und dicker als ältere.
Den RAM kannst du natürlich weiter nutzen.
Du kannst auch erstmal schauen wo genau jetzt die Limits in deinem System sind und dann langsam immer wieder etwas upgraden. Die Grafikkarte kann man ganz einfach tauschen ohne den Rest anzufassen.
Ich glaube aber, dass wenn ich jetzt eher einen Ryzen aus der 7er Generation kaufe, und dafür auch noch ein neues MB, dass das ganze Upgrade länger hält, da wäre mir sogar der einmalige Preis egal, (nicht vom Preis an sich sondern, dass ich dann halt länger nicht neues kaufen muss). Was meinst du dazu?
Hallo,
oder ob ihr sogar meint, dass sich für das Geld ein komplett neuer PC eher lohnt.
Gemessen am Preis ist die Mehrleistung bescheiden. Für das Geld bekommst du auch schon ein komplett neues System. Siehe:
https://geizhals.de/wishlists/2928425
Upgraden kannst du auch günstiger und für weniger Geld. Das sieht dann so aus:
- Prozessor: Ryzen 7 5700x3D
- Grafikkarte: AMD RX 6750XT oder Intel Arc B580
Da bist du wesentlich günstiger dran und hast von der Leistung her dennoch ein ordentliches Upgrade
LG
Könnte man die 150€, die dann noch übrig blieben nicht eher in die 4060 Ti und in eine bessere CPU stecken?
Die RTX 4060Ti kannst du direkt vergessen, die taugt nichts (keine der beiden Varianten)
Einen besseren Gaming Prozessor als den Ryzen 7 5700x3D gibt es aktuell nicht für AM4
Erstmal danke, zu der Wishlist: Ich hab ja noch ein Gehäuse, mein RAM hat die gleiche Taktgeschwindigkeit, und eine 1TB m.2 SSD habe ich auch noch verbaut. Könnte man die 150€, die dann noch übrig blieben nicht eher in die 4060 Ti und in eine bessere CPU stecken? Weil noch mal 120€ für nur 2 Generationen mehr bei der CPU fände ich glaube ich sogar ein bisschen wenig, vielleicht ist das ja auch einfach nur Stuss, den ich hier laber.