Ein Hardware Wechsel, ein Windows Wechsel und Daten Mitnahme?

3 Antworten

am einfachsten, wenn du eh alles neu machen willst, kauf dir eine neue, größere NVME und bau die ein, darauf installierst du dann das Betriebssystem, das du willst - der Code dazu ist im Bios gespeichert, brauchst dir also wegen der Lizenz keine Gedanken zu machen, ach ja, außer beim Ersetzen des Boards natürlich...

da habe ich ein kleines Tool namens "WinKeyViewer" das leider überall als Virus erkannt wird - das liest aber aus alle Microsoft Programmen den Key aus, sodass du den woanders wiederverwenden kannst...

https://www.chip.de/downloads/Windows-Product-Key-Viewer_58663752.html

Die alte "Platte" steckst du an einen USB Adapter und damit als Wechsellaufwerk an deinen PC - damit verlierst du nichts und kannst auch nach langer Zeit noch fehlendes wiederfinden...

Mache aber auf den neuen PC einen funktionierenden Virenscanner drauf, der sich vom Defender unterscheidet... damit Scanne erstmal deine alte "Platte"

du kannst diese alte Platte dann auch gern zusätzlich mit in den PC bauen und hast damit ein neues, wahrscheinlich großes Laufwerk, die Boot Dateien im Hauptverzeichnis sollten dann aber verschwunden sein (löschen)...


erikobermaier  19.10.2024, 11:33

Deswegen Linux wie Ubuntu.

Während sich eine Windows-Installation, die in der Regel unter C:Windows angelegt wird, auf einer Ebene mit den ausführbaren Programmen, welche sich für gewöhnlich unter C:Programme und C:Programme (x86) befinden, sowie den persönlichen Dateien und Dokumenten des Anwender, die unter C:Benutzer gespeichert sind, aufhält, arbeiten Linux-Anwender nach einer Neuinstallation des Betriebssystems ausschließlich unter dem Pfad /Home.

Dieses Home-Verzeichnis ist grundlegend der einzige Ort, an dem Benutzer ihre Daten ablegen können und an dem eigene Programme ihre benutzerspezifischen Einstellungen hinterlegen. Nur hier hat der einzelne Benutzer volle Schreib- und Leserechte, was zu einem Großteil zu der hohen Sicherheit von freien Linux-Betriebssystemen beiträgt. Das Verzeichnis wird zudem als eigene Partition eingehängt.

Dieser modulare Aufbau des Dateisystems, der das Home-Verzeichnis des Benutzers vom Systembereich trennt, macht Linux schon von Grund auf konzeptionell sicherer als Windows. Aber Linux hat noch viele weitere Sicherheitsaspekte auf der Habenseite.

deruser1973  19.10.2024, 11:43
@erikobermaier

ich kenne Linux, denn ich nutze es natürlich auch - aber da kommen wir wieder zum altbekannten Problem mit der Kompatibilität von Software und von Office Programmen...

warum nutzt die Geschäftswelt Microsoft Produkte ? warum hat die Stadt München, die den Versuch startete, auf Linux umzusteigen, wieder abgebrochen und nutzt jetzt wieder Windows ?

warum muss man Systemadministrator sein um Linux mit aller verfügbarer Hardware, zum laufen zu bringen ?

Warum gibt es keine vernünftige Streaming Software auf Linux Basis ? OBS ist Kindergarten...

Warum nutzt eine bekannte Firma "AnalogWay" in ihren Produkten Windows, statt Linux ? (https://www.analogway.com/emea/products/archived/ascender-48-4k-pl/)

das bring einem zum Schluss, dass nur Bastler und Privatpersonen, die kein Geld für die Lizenzen ausgeben wollen, Linux nutzen...

Es gibt aber durchaus Gründe, die leider den Nutzen von Linux auf der ganzen Welt verhindern...

Ich zum Beispiel, mag Spielen, und nicht Wochen damit verbringen, um meine Spiele zum Laufen zu bringen...

Auch die Unreal Engine 5 in Verbindung mit Aximmetry und getrackten Kameras, läuft nicht auf Linux, auch nicht mit WinE.

Und der Office / Libre Office Vergleich funktioniert nicht...

erikobermaier  19.10.2024, 11:58
@deruser1973

Ich verwende Ubuntu.

Mit den Spielen hast du recht.

Dafür ist es nicht geeignet.

Brave Browser für Internet.

Als Mail Mozilla Thunderbird.

Office verwende ich OpenOffice 4

Das kann auch komplexe Formeln wie auch im Betrieben erforderlich ist.

Telegram, Whatsapp läuft auch wunderbar drauf.

Spotify auch kein Problem.

Ich verwende es nur für reine Büroarbeit.

Die Installation ist anders mit der Terminal Aufforderung und Eingabe befehlen man muss sich halt auskennen wie man Programme installieren muss.

Für Neueinsteiger am Anfang schwierig da gebe ich dir recht.

deruser1973  19.10.2024, 12:08
@erikobermaier

Du arbeitest in einer großen Firma, die ein eigenes CI hat, mit Grafikabteilungen, die das strikt überwachen ? Damit fällt Libre Office sowieso aus - ich dachte Open Office ist wegen irgend einer Streitigkeit nicht mehr verfügbar ...

Es geht nicht um Formeln, es geht um das Aussehen - keine Zeichen die sich irgendwohin verschieben und anders aussehen, weil es schlicht die Schriftart nicht gibt...

Als Mail gibt's nur Outlook gestützt durch einen Exchange Server, denn das ist Serverseitig überwach bar da geht's um die Sicherheit eines Millionenunternehmens...

WhatsApp nutze ich nicht für kritische Unterhaltungen - Threema ist das Pendant...

Spotify ist in der Firma tabu, vor allem ist es Browserbasiert und das läuft überall...

sorry, du kannst noch nicht so lange beschäftigt sein - die Erfahrung, dass manches halt nicht funktioniert, kommt manchmal schlagartig - wenn du ins kalte Wasser fällst, kurz vor einer Veranstaltung...

in unserem Haus ist das Durchschnittsalter um die 40 Jahre - das heißt, viele derer, die da arbeiten, werden es im Leben nicht mehr verstehen, wie man auch nur Windows 11 bedient - und dann setzte die mal vor Linux...

es ist egal, was ich noch alles aufzähle - bring du mal einem Unternehmen wie BMW bei, Linux zu nutzen - und das sind nicht nur 10 Arbeitsplätze...

evtldocha  19.10.2024, 12:17
@erikobermaier
das bring einem zum Schluss, dass nur Bastler und Privatpersonen, die kein Geld für die Lizenzen ausgeben wollen, Linux nutzen...

... Leute, die alle Linux-User so subtil wie Du zu Außenseitern und Habenichtsen erklären, hängen mir wirklich zum Hals raus.

warum hat die Stadt München, die den Versuch startete, auf Linux umzusteigen, wieder abgebrochen und nutzt jetzt wieder Windows ?

... weil da plötzlich ein Oberbürgermeister auf den Plan tritt, der, genauso wie Du, ein eingefleischter Windows-Nutzer ist, und mit einem Federstrich die ganze Strategie über einen Haufen wirft, obwohl viele Mitarbeiter mit LiMux gut klargekommen sind.

warum muss man Systemadministrator sein um Linux mit aller verfügbarer Hardware, zum laufen zu bringen ?

Ach ja, das trifft auf Windows nicht zu? Dann lies' mal ganz aufmerksam hier, was die Windows-Nutzer hier auf der Plattform an für sie unlösbaren Problem haben. Nur weil man einen Geschmack glaubt zu kennen, heißt das nicht, dass das Essen auch gut ist.

Du bedienst nur billigst alle Klischees und Vorurteile.

erikobermaier  19.10.2024, 12:24
@deruser1973

Bei BMW Car IT

Als Teil unseres Engineering-Teams lösen Sie herausfordernde Probleme, um die Zukunft der Automobilsicherheit zu gestalten und BMW Produkte noch sicherer zu machen.

Sie entwerfen, implementieren und konfigurieren Sicherheitsfunktionen über mehrere Ebenen der Linux-Distribution von BMW: von Hardware-, Bootloader- und Kernel- bis hin zu Endbenutzeranwendungen. 

Aufgrund der hohen Komplexität moderner vernetzter Autos können Sie Ihr Wissen in den Bereichen Hardwaresicherheit, Anwendungssicherheit, Kryptografie, Netzwerksicherheit und anderen Sicherheitsbereichen anwenden. 

Sie führen Bedrohungsmodelle, Bedrohungsanalysen durch und unterstützen andere Teams bei der Implementierung sicherer Produkte. 

Was solltest du mitbringen?

Universitätsabschluss in Informatik oder einem vergleichbaren Studienbereich, idealerweise mit Sicherheitsschwerpunkt.

Praktische Erfahrung in der Linux- oder / und Android-Sicherheit (z. B. Kernel-Härtung, Linux-Berechtigungen, Funktionen, Namespaces, sicherer RPC).

Wissen über Isolationstechniken und Containerisierungsmechanismen ist ein Plus.

Gründliches Verständnis der Sicherheitsprinzipien, der neuesten Techniken und der Betriebssystemfunktionen (z. B. sicherer Start, Festplattenverschlüsselung, SELinux, Integritätsschutz, kryptografische Protokolle).

deruser1973  19.10.2024, 12:35
@evtldocha

Wenn das so ist ...

aber so ist's...

klar, dass ich damit nicht die Meinung derer treffe, die sich für Linux stark machen...

aber es bringt nix, in unserer Firma wird kein Linux kommen und ich arbeite im Verband der Metall und Elektro Arbeitgeber in Deutschland...

Setze lieber auf Linux wie Ubuntu.

Copilot+PC" Konzept thematisiert. Dort wurde am Rande auch die sogenannte Recall-Funktion erwähnt. Diese ermöglicht es Windows, ständig Screenshots vom Bildschirm des Benutzers zu machen und ein generatives KI-Modell zu verwenden, um die Daten zu verarbeiten und sie durchsuchbar zu machen. So soll der Benutzer fragen können "was habe ich mir letztens als Reiseziel angeschaut" und dann von Recall die betreffenden Dokumente, Webseiten, Mails etc. gezeigt bekommen.

Recall ermöglicht es Bedrohungsakteuren, alles, was sich der Benutzer jemals angesehen hat, innerhalb von Sekunden automatisch auszulesen. Beaumont beschreibt, dass er das Ganze mit einem "handelsüblichen" Infostealer getestet habe. Unter Windows lief der Microsoft Defender for Endpoint – der uwar diesem Infostealer erkannte. Aber als der Defender die Bedrohung eliminierte, was über zehn Minuten dauerte,seien seine Recall-Daten schon längst weg gewesen, schreibt Beaumont.


Dyxen07 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 11:52

Habe mir auch mal gedanken darüber gemacht einfach Linux zu installieren, jedoch kann ich kein Rainbow, Sea of thieves und manche andere Spiele nicht mehr Spielen die auch ein Anticheat haben. Außerdem funktionieren manche Programme die ich benutze gar nicht unter Linux.
Noch dazu Performt meine Nvidia Grafikkarte nicht so gut wie die von AMD.

Ich selbst habe Debian(Bookworm) auf meinem Raspberry Pi5 und läuft alles flüssig, sogar mit einem Gnome GUI.

Im Moment kommt Linux für mich höchstens als reiner "Office" PC oder als Dualboot mit Windows in frage.

Und das mit dem Screenshot und KI Analyse machen, kann man auch aus stellen, denn sonst würde es große Probleme mit dem Deutschen Datenschutz geben wenn es nicht deaktivierbar währe.

erikobermaier  19.10.2024, 12:05
@Dyxen07

Ich verwende meine PC unter Ubuntu als reinen Office PC.

Habe auf einer anderen Festplatte Windows installiert da sind aber keine Daten drauf wie Arztberichte, Steuererklärungen,Fotos etc. sondern Computerspiele und so.

Extra getrennt.

erikobermaier  19.10.2024, 12:07
@Dyxen07

Beim PC start werde ich gefragt welches Betriebssystem ich starten will

erikobermaier  19.10.2024, 11:37

Wenn der PC gehackt wurde kann man auch Fragen wie lautet meine Bank und das Passwort das wird alles mit aufgezeichnet. Ups Konto leer ! etc....

deruser1973  19.10.2024, 11:32

gut dass ich noch Windows 10 nutze...

und man muss das ja auch installieren...

deruser1973  19.10.2024, 11:45
@erikobermaier

Ein Grund mehr, auf 12 zu warten... oder dann doch mal zu überlegen, ob das Firmen CI so wichtig ist...